22:00 Uhr
Pacha, Maximiliansplatz 5, 80333
München
Party
World League: Sven Väth, Maurizio Schmitz, René Vaitl
Sven Väth ist schlichtweg einzigartig. Eine Legende zu Lebzeiten – mit einer Leidenschaft und einem Engagement, die den Fortschritt und die Entwicklung der elektronischen Musik maßgeblich beeinflusst haben. Clubs, Plattenlabels und Karrieren wurden durch ihn ins Leben gerufen.
Es gibt Menschen, die dazu bestimmt sind, Dinge zu verändern. Landschaften zu formen. Sven Väth ist ein risikofreudiger Visionär, ein Anstifter, ein Innovator – und vielleicht sogar unbesiegbar.
1981 in Frankfurt nahm alles seinen Anfang. Schnell wurde er zur Galionsfigur einer Techno-Revolution in Deutschland, die sich bald weit über die Landesgrenzen hinaus ausbreitete – weltweit. Er segelte allein los, 1981, und das war etwas völlig Neues. Der Omen Club und viele andere Abenteuer prägten diese Zeit, in der es darum ging, den Sound in die Welt hinauszutragen. Damals Vinyl, heute Vinyl. Partys, die etwas bewegten und veränderten. Partys, die eine Vision stärkten und schließlich Cocoon hervorbrachten.
1999 begann eine außergewöhnliche Residency in einem der besten Clubs der Welt: Cocoon Ibiza, montags im Amnesia.
Nun schon über 16 Jahre Partys, die neue Maßstäbe in Sachen Produktion gesetzt haben – ohne je das Wesentliche aus den Augen zu verlieren: die Musik. Ein unglaubliches Risiko wurde – und ist bis heute – einer der größten Erfolge der modernen Musik- und Clubgeschichte. Ein Phänomen, das in einer viermonatigen Saison bis zu 80 000 Besucher anzieht – mit Sven Väth stets im Mittelpunkt.
Neben Cocoon Ibiza gründete Sven auch eine Booking-Agentur (heute Flash Artist Booking, fokussiert auf die Besten und Kreativsten), eine Event-Agentur (Cocoon Event, die die Vision auf fünf Kontinente und über 30 Länder trägt) sowie ein Plattenlabel (Cocoon Recordings – mit einem hochkarätigen Backkatalog, der stetig wächst und an Bedeutung gewinnt).
Doch um das alles wirklich zu begreifen, muss man den Mann hinter den Decks erleben. Mit fliegenden Vinyls reißt er das Publikum mit und nimmt es mit auf seine Reise. Bei einem Sven-Gig wird performt – niemand weiß, was als Nächstes passiert. Das war schon immer so. Ob 120 Gigs im Jahr, ob riesig oder intim – man fühlt sich stets eingeladen, man spürt das Herz des Mannes. Dieses Herz gehört dem Publikum. Jeder ist ein VIP. Sven Väth ist Rock’n’Roll.
Im Oktober 2014 kam es zu einem Ereignis, das dieses Gefühl von Zusammengehörigkeit und gegenseitigem Respekt perfekt ausdrückte: eine 50. Geburtstagsfeier in atemberaubender Kulisse, bei der 12 000 Menschen in Mannheim zusammenkamen, um ein monumentales Leben und eine außergewöhnliche Karriere zu feiern – eine unvergessliche Nacht voller Tanz und Gemeinschaft.
2015 folgte ein weiterer besonderer Moment: Die Stadt Frankfurt verlieh Sven Väth die Goethplakette, die nur an Persönlichkeiten vergeben wird, die einen bedeutenden Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt geleistet haben. Ein formeller Anlass – aber einer, der auf einer anderen Ebene anerkannte, welches positive Potenzial Tanzmusik entfalten kann. Eine Kraft des Guten. Natürlich gab es danach eine After-Party – es ist schließlich Sven Väth …
In den letzten Jahren entstanden auch spannende Kollaborationen im Bereich zeitgenössischer Kunst, unter anderem mit den einflussreichen Künstlern Tobias Rehberger und Andreas Gursky, beides langjährige Freunde. Diese Verbindungen werden sicher noch viele Überraschungen in den kommenden Jahren hervorbringen.
(Veranstaltertext
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Pacha
Adresse: Maximiliansplatz 5,
80333 München
