St. Bonifaz

Fest der bayerischen Bücher – litera bavarica

Samstag, 08.11.2025
11:00 Uhr – 18:00 Uhr

St. Bonifaz, Karlstraße 34, 80333 München
Literatur

Fest der bayerischen Bücher – litera bavarica

Ein Fest, das Histonauten, edition tingeltangel / Edition Luftschiffer und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels unter dem Motto „Weiß-blau und weltoffen“ steigen lassen.


Ein ganzer Tag, der …

– die Vielfalt bayerischer Publikationen feiert: Bildbände, Biografien, Comics, Erzählungen, Kalender, Kinder- und Jugendbücher, Krimis, Krimskrams, Kulinarik, Lyrik, Noten, Postkarten, Romane, Sachbücher

– die schönsten Bilder aus bayerischen Publikationen zeigt

– der mit einem „Buchwanderpass“ in alle Gegenden Bayerns führt

– bei dem die Besucher*innen ihre Favoriten für den Publikumspreis wählen

– an dem man beim Bücher-Glücksrad gewinnen kann

– der auf der Bühne und bei Signierstunden mit vielen renommierten Autor*innen und mit Verleger*innen aufwartet

– der weiß-blau und weltoffen ist

– den Ulla Müller (Bücherfee von Bayern 1) als Schirmherrin unterstützt

– der keinen Eintritt kostet!


(Text: Veranstaltende)


Das Bühnenprogramm (Änderungen vorbehalten)

11:30 Marita Krauss: Ludwig I. von Bayern

11:40 Carolin Philipps: Therese von Bayern

11:50 Christian Sepp: Caroline – Bayerns erste Königin

12:00 Begrüßung durch Schirmherrin Ulla Müller (Bayern 1)

12:30 Vorstellung der Literatur-Preise des Freistaates Bayern

12:40 Eva M. Bauer: Brennnesseltage (Roman über das Leben auf einem Bergbauernhof im Inntal)

12:50 Reinhard Ammer: Tanz der Vokale (monovokalistische und monodiphthongische Geschichten in bairischer Sprache)

13:30 Wilhelm Füßl: Arthur Schönberg (1874-1943) – Ein Ingenieurleben im Schatten Oskar von Millers

13:40 Alexander Rippach: Flut Licht Beziehung (Gay Romance zum Thema Homosexualität im bayerischen Profi-Fußball)

13:50 Christian Mitzenmacher: Knallkrebse (Roman über die Willkommenskultur 2015 in München und ihre Folgen)

14:30 Elyane von Dirsztay-Werner: Königliches Bayern (Kalender)

14:40 Marita A. Panzer: Sisi – Elisabeth Herzogin in Bayern – Kaiserin von Österreich – Gesichter einer Frau

14:50 Andreas Nerlich: Der größte Bayer und seine Familie – Leben und Leiden von Thomas Hasler, dem „Riesen vom Tegernsee“

15:30 Claudia Kaufmann: Das Haus der Goldmanns (Roman über zwei Münchner Familien von 1933 bis heute)

15:40 Wolfgang Proske: Täter Helfer Trittbrettfahrer / Kleine Herrgötter! Die Kreisleiter der Nazis in Bayern

15:50 Uwe Kullnick: LiteraturRadio Hörbahn & Radio Liberton (Demokratie-Radio)

16:30 Marta Donato: Mörderisch malerisches Malcesine (Bayern- & Italien-Krimi zum Thema Raubkunst)

16:40 Thomas M. Glaw: Huldrychs Ende (Krimisatire zum Münchner Kulturleben)

16:50 Christine Rechl: Die wunderbaren Schafe der Amelie und der Tote im Englischen Garten (Weihnachtskrimi)

17:30 Verena Wolf: Hans-Günther Kaufmann – AugenZeuge (Biografie über den wirkmächtigen Jetset-Fotografen, der durch die Freundschaft mit Abt Odilo Lechner von St. Bonifaz und Andechs zu einem aufmerksamen Beobachter von Schöpfung und Spiritualität geworden ist)

Termine & Tickets

Samstag, 08.11.2025 11:00 Uhr – 18:00 Uhr

Veranstaltungsort / Karte

St. Bonifaz
Adresse: Karlstraße 34, 80333 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Literatur