19:00 Uhr – 21:30 Uhr
DEUTSCHE AKADEMIE FÜR TRADITIONELLES YOGA, Straßbergerstr. 12, 80809
München
Sonstige
Yoga – einige essentielle Fragen
Was wissen wir über die Geschichte des Yoga? Was will Yoga wirklich? Und was kann Yoga wirklich?
Heutzutage findet man an jeder Ecke ein neues Yoga-Angebot. Gefühlte tausend verschiedene Anbieter werben um die Gunst der Interessierten, vom Fitness-Studio über kleine Yogastudios bis hin zur Volkshochschule und den großen Firmen, die ihren Mitarbeitern Yoga-Unterricht in der Mittagspause anbieten. Dieser Boom hat teilweise ziemlich absurde Stilblüten getrieben. Jeder versucht, sich etwas Neues, Spektakuläres auszudenken, um damit aus der Fülle des Angebots herauszustechen. Aber man wird den Eindruck nicht los, dass es sich bei einigen Angeboten nur um viel „Heiße Luft“ handelt, dass viele neue Ansätze an der ursprünglichen Zielsetzung des Yoga komplett vorbeigehen, dass Yoga vermehrt auf eine spezielle Form der Gymnastik reduziert wird, und dass es weniger um Tiefgründigkeit und mehr um schönen Schein geht.
Daher möchte dieser Vortrag auf die Wurzeln des Yoga blicken und einige essentielle Fragen stellen:
Wie ist Yoga, so wie wir es heute kennen, eigentlich entstanden? Welche Ziele verfolgt es von seinem Ursprung her? Was wäre dementsprechend eine authentische Herangehensweise und wie lassen sich die verschiedenen historischen und philosophischen Aspekte in eine adäquate, moderne Praxis übersetzen? Diesen und anderen, darauf aufbauenden Fragestellungen soll in Theorie und Anwendung nachgegangen werden.
Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, an einer gemeinsamen Yogapraxis teilzunehmen.
Für alle Yoga-Interessierten. Keine Vorkenntnisse nötig.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
DEUTSCHE AKADEMIE FÜR TRADITIONELLES YOGA
Adresse: Straßbergerstr. 12,
80809 München