18:00 Uhr – 18:45 Uhr
Erlöserkirche München, Ungererstr. 13, 80802
München
Sonstige
Meinolf Brüser, „Wenn Bach trauert“ – Bachs Motetten neu verstanden
Meinolf Brüsers Buch bietet eine völlig neue Sicht auf Bachs Motetten und auf Bach selbst. Der Autor stellt seine Erkenntnisse vor.
Einführung mit Meinolf Brüser
Meinolf Brüsers Buch „Wenn Bach trauert“ bietet eine völlig neue Sicht auf Bachs Motetten und auf Bach selbst. Bachs Motetten sind in ihrer historischen Entstehung für die Musikwissenschaft ein Rätsel geblieben. Sie gelten seit einem Aufsatz von Bernhard Friedrich Richter 1912 als bürgerliche Auftragsmusiken. Dieses Bild beseitigt das vorliegende Buch (Bärenreiter 2023), indem es die Haltlosigkeit der Richter’schen Begründung aufzeigt und die Frage nach den Anlässen unbefangen neu stellt. Und tatsächlich gelingt es, durch eingehende Analysen und eine akribische historische Untersuchung die Kompositionsanlässe der Motetten offenzulegen.
In einem Einführungsvortrag von 45 Minuten spricht Meinolf Brüser über seine Forschungserkenntnisse, die von der internationalen Bachforschung als sensationell gewertet werden. Im Anschluss sind die Motetten um 19:00 Uhr im Gesprächskonzert mit dem Ensemble BachWerkVokal unter der Leitung von Gordon Safari in der Erlöserkirche zu hören.
Eintritt: Kostenlos
Bachfest München 2025
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Erlöserkirche München
Adresse: Ungererstr. 13,
80802 München