Sudetendeutsches Haus

Kulinarische Brücken – verbindende Vielfalt

Mittwoch, 19.11.2025
19:00 Uhr

Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, 81669 München
Sonstige

Kulinarische Brücken – verbindende Vielfalt

Vortrag und Degustation


Elke Scholand-Bredl und Katerina Steeger führen durch einen bayerisch-böhmisch-mährischen Abend voller wissenswerter Einblicke mit einer kleinen Verkostung authentischer Spezialitäten.


Elke Scholand-Bredl, studierte Gastrosophin und Touristikerin, geboren und aufgewachsen im Bayerischen Wald, entwickelte früh eine Leidenschaft für regionaltypisches, schmackhaftes und „echtes“ Essen – ganz besonders für Gemüsegerichte, Mehlspeisen und traditionelle, spezielle Zubereitungsarten wie das Einlegen und Einwecken. Erst nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wurde ihr recht bewusst, wie stark die Küche ihres Elternhauses auch durch die klassische böhmische Küche beeinflusst war.


Katerina Steeger, geboren in Neustadtl in Mähren/Nové Město na Moravě, wurde durch die begrenzte Verfügbarkeit von Lebensmitteln im Sozialismus in ihrem Zugang zur Kulinarik stark geprägt. Nach Auslandserfahrungen u. a. in Südtirol und Aufenthalten in Hamburg erlangte sie früh Kenntnisse über europäische Küchen und Genussfreuden. Seit einiger Zeit ist sie insbesondere als Botschafterin für mährische Weine (etwa beim Festival Meeting Brno) tätig und interessiert sich unter anderem für internationale Einflüsse auf die mährische Küche.


(Veranstaltertext)

Termine & Tickets

Mittwoch, 19.11.2025 19:00 Uhr

Veranstaltungsort / Karte

Sudetendeutsches Haus
Adresse: Hochstraße 8, 81669 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Sonstige