Sudetendeutsches Haus

Danke!

Mittwoch, 26.11.2025
19:00 Uhr – 20:30 Uhr

Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, 81669 München
Literatur

Danke!

Konzert und Lesung


Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs

Das etwa einstündige Programm versteht sich als symbolischer Dank an Persönlichkeiten, die dem Nationalsozialismus entgegengetreten sind – etwa Karel Čapek, Václav Talich, Zdeněk Bořek-Dohalský oder Helmuth James von Moltke. Dabei wechseln sich Texte und Musik vor allem tschechischer Künstlerinnen und Künstler ab: Reaktionen auf die Repressionen und die Unterdrückung durch das nationalsozialistische Regime.


Zu Gehör kommen unter anderem Gedichte des mährischen Lyrikers Josef Kainar und das Akkordeonstück Die eingestürzte Kathedrale, das Václav Trojan unter dem Eindruck der Ruinen der Katholischen Hofkirche in Dresden komponierte. Zur Atmosphäre des Abends trägt auch das Gesangsstück Wir Toten klagen an von Emil František Burian bei, eine Komposition nach den Worten einer unbekannten Autorin, die in Auschwitz-Birkenau ermordet wurde. Die Solistin des Prager Nationaltheaters Sylva Čmugrová interpretiert unter anderem eine Auswahl aus den Volksliedern, die der Außenminister der Exil-Regierung, Jan Masaryk, gemeinsam mit der Operndiva Jarmila Novotná in Erinnerung an das Massaker in Lidice aufgenommen hat. Den Höhepunkt des Programms bildet die Komposition für Akkordeon Terra Silentium op. 94, die der Passauer Komponist Philipp Ortmeier eigens für diesen Anlass geschaffen hat.


Mit: Zdeněk Hazdra (Lesung), Sylva Čmugrová (Mezzosopran) und Ladislav Horák (Akkordeon)



Eine Veranstaltung des Adalbert Stifter Vereins – Kulturinstitut für die böhmischen Länder in Kooperation mit dem Talich-Festival Beroun und dem Goethe-Institut Tschechien

Gefördert durch: Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds


(Veranstaltertext)

Termine & Tickets

Mittwoch, 26.11.2025 19:00 Uhr – 20:30 Uhr

Veranstaltungsort / Karte

Sudetendeutsches Haus
Adresse: Hochstraße 8, 81669 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Literatur