19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Tolstoi-Bibliothek, Aldringenstr. 4, 80639
München
Sonstige
Kunst und Gesellschaft
Vortrag in deutscher Sprache
Interpretationen und Politisierung von Kunst im 20. Jahrhundert Vortrag in deutscher Sprache Mit der Gründung eines modernen (abstrakten) Kunst- und Baustils in den zwanziger Jahren waren in Westeuropa und in der Sowjetunion zunächst ein utopischer Aspekt und Hoffnung auf Erneuerung und gesellschaftlichen Fortschritt verbunden; es sollten „Zwillingsrevolutionen“ in den Bereichen von Kunst und Gesellschaft stattfinden. Danach gerieten in den dreißiger Jahren die Künste in den Strudel der Politik. Nach dem 2.Weltkrieg wurde im Bereich der Malerei und Architektur in Zeiten des Kalten Krieges eine Art Stellvertreterkrieg ausgetragen: Abstrakte Kunst vs Sozialistischen Realismus.
Dozentin: Dorothée Siegelin, Kunsthistorikerin und Podcasterin mit Lehraufträgen an der LMU München und an der Universität Klagenfurt. „Kunst und Gesellschaft“ auf podcast.de
Eintritt: € 7,-
(Veranstaltertext)
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Tolstoi-Bibliothek
Adresse: Aldringenstr. 4,
80639 München