Richter-Manigodic: Paar- und Familienberatung

Kategorien

Ehetherapie / Familientherapie / Paartherapie

„Manchmal läuft im Leben nicht alles nach Plan. Das passiert jeder Familie und jeder Partnerschaft so. Meine Arbeit kann der erste Schritt von außen zur Klärung von Problemen sein. Mit Tiefgang, Klarheit, Ehrlichkeit, sowie einer guten Portion Humor gehe ich auf die Anliegen meiner Klienten ein. Das hat sich beruflich gut bewährt, ebenso in meinem Alltag als verheiratete Frau und Mutter von drei Kindern. Ich freue mich auf Ihren Anruf!“

Sonja Richter-Manigodic
Diplom Sozialpädagogin

Ich arbeite seit über 15 Jahren als Diplom Sozialpädagogin und Therapeutin beratend in der Jugend- und Familienhilfe, Schule und Arbeitswelt. Mein Stil ist lösungsorientiert und manchmal unkonventionell, immer empathisch. Mit Tiefgang, Klarheit, Ehrlichkeit, sowie einer guten Portion Humor gehe ich auf die Anliegen meiner Patienten ein.

Meine Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Systemische Einzelberatung
  • Systemische Paarberatung
  • Systemische Familienberatung
  • Systemische Kinder- und Jugendlichenberatung
  • Elternberatung / Elterncoaching
  • Paar- und Familienberatung
  • Erziehungs- und Entwicklungsberatung
  • akute Krisenberatung
  • Beratung in der persönlichen und beruflichen Neuorientierung/ Begleitung in Übergangsphasen
  • Mädchenarbeit

Alle Inhalte der Zusammenarbeit unterliegen der Schweigepflicht.

Es ist einem manchmal nicht möglich, persönlich die Praxis aufzusuchen. Sei es, dass Sie für Ihre persönliche Fragestellung nicht kommen können oder in einer Paarfrage Sie oder Ihr/e Partner/in an verschiedenen Orten bzw. eine/r von Ihnen im Ausland lebt.
Für solche Fälle biete ich Beratungen online als Video-Sitzungen an. Dabei werden verschlüsselte Datenwege genutzt; allerdings kann keine absolute Sicherheit garantiert werden, wie stets bei Online-Diensten.

Die Videoberatungen finden in geschlossenen Räumen statt, damit die Schweigepflicht gewahrt wird. Sie selbst benötigen ein leistungsfähiges Internet und ein abgeschlossenes, ruhiges Zimmer.

Auch telefonische Beratungen biete ich gerne an, wenn Sie zum Beispiel Corona-bedingt meine Praxis nicht aufsuchen wollen.
Akute psychische Erkrankungen können in der Video-Sitzung nicht behandelt werden; in solch einem Fall muss ein Arzt oder eine Klinik konsultiert werden.

Systemische Einzelberatung

Ein Systemisches Coaching kann Ihnen helfen, sich neu zu positionieren. Denkanstöße tragen dazu bei, Probleme in einem anderen Licht zu betrachten und Lösungen zu finden.

Systemische Paarberatung

Die systemische Paarberatung setzt dabei an, wie Sie besser mit sich selbst, mit dem anderen und gemeinsam mit den Herausforderungen des Lebens umgehen können. Nicht immer ist es möglich, als Paar weiter zu gehen. Dann geht es darum, mit der Trennung als Möglichkeit umzugehen und diese schwierige Phase verantwortungsvoll zu gestalten.

Systemische Familienberatung

Das Verhalten des Einzelnen steht nicht allein im Fokus der systemischen Familienberatung. Es geht in erster Linie um das zwischenmenschliche Geschehen. Eingefahrene Muster sollen deutlicher werden, damit sie verändert werden können. In diesem Prozess werden die Handlungspotentiale erarbeitet und die eigenen Stärken bewusst gemacht. So können Krisen bewältigt werden.

Systemische Kinder- und Jugendberatung

Vielleicht ist Ihr Kind oft unruhig und rastlos oder traurig und hat Angst vor der Schule. Vielleicht lässt es Suchtverhalten erkennen, ist aggressiv oder – im Gegenteil – sehr in sich gekehrt und Sie wissen nicht, was in ihm oder ihr vorgeht?

Ebenso können häufig auftretende körperliche Probleme wie Bauch- oder Kopfschmerzen psychisch bedingt sein.

In spielerischen Therapieformen, die dem jeweiligen Alter angemessenen sind, begebe ich mich gemeinsam mit Ihrem Kind auf die Suche nach den Ursachen für sein/ihr Verhalten und versuche den Leidensdruck aufzulösen und neue Wege zu finden. Im Fokus meiner Arbeit als systemische Therapeutin steht Ihr Kind. Dabei ist Ihre Mitarbeit wichtig.

Elternberatung

Sie wollen eine gute Mutter oder ein guter Vater sein. Gleichzeitig sind Sie sich nicht immer sicher, ob Sie das Richtige tun? Heutzutage fühlt man sich als Elternteil oft allein gelassen in der Erziehung der Kinder, während gleichzeitig die Ansprüche von außen durch ein Überangebot an Ratgebern ins Unermessliche steigen. Hinzu kommen häufig Erwartungshaltungen von der Familie und Ihrem Umfeld, denen Sie gerecht werden wollen. Aber müssen Sie das wirklich?

Oft hindern uns zum Beispiel Schuldgefühle oder Perfektionismus daran, die emotionalen Bedürfnisse der Beteiligten zu sehen und zu vereinbaren.

Lernen Sie sich selbst und Ihre Fähigkeiten – aber auch Ihr Kind – realistisch einzuschätzen und wertzuschätzen. Im Rahmen des Elterncoachings stehe ich Ihnen mit einer Reihe von praktischen Methoden in der Erziehung Ihrer Kinder zur Seite.

Gallery Image
Gallery Image
Gallery Image
Gallery Image
Gallery Image
Gallery Image
Gallery Image
Gallery Image
Gallery Image
Gallery Image

Kurzzeitcoachings biete ich speziell für Studierende und Auszubildende nach Absprache zu einem vergünstigten Honorarsatz an.
Die Kosten werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Unter bestimmten Umständen können Coaching-Termine jedoch von der Steuer abgesetzt werden.

Stornierung von Terminen: Die vereinbarten Termine sind für Sie reserviert. Eine gebuchte Sitzung ist deshalb mindestens 24 Stunden vorher abzusagen, da andernfalls ein Ausfallhonorar in Rechnung gestellt wird.

Kontakt: Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Mail!

Weitere Informationen

Mehr erfahren