ERGOTHERAPIE Zimolong

Adresse

Rümannstr. 60<br/>80804 München

Kategorien

Ergotherapie

Header Image

Ergotherapie in Schwabing

Unsere engagierten und kompetenten Ergotherapeuten erwarten Sie in unserer Praxis für Ergotherapie in München Schwabing. Alle unsere Mitarbeiter sind ausgebildete Ergotherapeuten/-innen. Wir bilden uns regelmäßig weiter, um unser Therapieangebot für Sie stetig zu optimieren.

Wir behandeln Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Für Klienten jeden Alters bieten wir ein breites, professionelles Ergotherapie Leistungsspektrum in den Bereichen Neurologie, Orthopädie, Chirurgie, Pädiatrie, Geriatrie, Gerontopsychiatrie an.

Ergotherapie ist Hilfe zur Selbständigkeit im täglichen Leben

Die Ergotherapie ist ein medizinisches Heilmittel und wird vom Arzt verordnet.

Der Begriff “ergon” kommt aus dem Griechischen  und steht für Werk, Tat, Aktivität, Leistung. Ergotherapie stellt daher den Handlungsaspekt, das aktive `Tun`in den Mittelpunkt. So werden in den Behandlungsverfahren der Ergotherapie Zimolong die Bewegungsfähigkeit (Grobmotorik und Feinmotorik, Koordination, Anpassung und Planung von Bewegung), die Körperwahrnehmung und Sensibilität (Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen), sowie die Konzentration, das Gedächnis, die Leistungsfähigkeit, die Ausdauer und Kommunikations- möglichkeiten u.a. trainiert.

Die Ergotherapie hat einen ganzheitlichen Ansatz, d.h. dass sie körperliche und seelische Aspekte in die Therapie miteinbezieht, und die soziale und phyikalische Umwelt berücksichtigt.

Ziele und Einsatzbereiche

Das Ziel der Ergotherapie ist es, Menschen zu helfen, die durch eine Erkrankung, eine Verletzung oder Behinderung eingeschränkt sind, ihre Handlungsfähigkeit im Alltag zurückzuerlangen oder zu erweitern.

Sie wird angewandt zur Therapie von Störungen der Motorik, der Sinnesorgane und der geistigen und psychischen Fähigkeiten.

Ergotherapie kann in jedem Alter erfolgreich angewandt werden.

Die Einsatzbereiche sind sehr vielfältig. Behandelt werden Erkrankungen und Behinderungen aus den Bereichen u.a. der

  • Neurologie
  • Orthopädie
  • Pädiatrie
  • Geriatrie
  • Rheumatologie und
  • Psychiatrie.

Je nach der individuellen Beeinträchtigung, der Motivation und den Fähigkeiten des Einzelnen werden lebenspraktische Übungen, kreative, praktische und handwerkliche Tätigkeiten oder auch der Umgang mit anderen Menschen geübt, um die beeinträchtigten Fähigkeiten zu verbessern oder wieder herzustellen und, falls das nicht möglich ist, zu kompensieren. Ziel der Behandlung ist die Wiedererlangung einer weitest gehenden Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit für Alltag und Beruf.

In Absprache übernehmen wir auch Hausbesuche ins häusliche Umfeld des Klienten im Rahmen der Ergotherapie in München Schwabing.

Ergotherapie kann Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, Bewegungs-, Wahrnehmungs- oder Verhaltensproblemen und Behinderungen unterstützen. Wir trainieren fehlende oder noch nicht ausreichend entwickelte Fähigkeiten, um eine größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag zu ermöglichen. Ergotherapien bei Kindern haben zum großen Teil einen spieltherapeutischen Charakter. Wir behandeln Kinder vom Säugling bis zum Jugendlichen.

Behandlungsziel

Ergotherapie für Kinder hat das Ziel eine maximale Integration und Selbstständigkeit zu ermöglichen. Wir betrachten dazu alle wichtigen Umfelder: Zuhause, in der Familie, im Kindergarten oder in der Schule. Wir trainieren die Unterstützung schulischer Leistungen und das Erarbeiten einer Tagesstruktur. Körperlich und geistig eingeschränkten Kindern kann eine Ergotherapie auf spielerische Art und Weise dabei helfen, sich mit ihren Problemen auseinanderzusetzen und an ihnen zu arbeiten. Wir bieten und trainieren Hilfe zur Selbsthilfe und zur Selbstständigkeit.

Behandlungsmethoden

Unsere erfahrenen Therapeuten gehen individuell auf unsere kleinen und großen Patienten ein. Ganz wichtig ist uns die Beratung, Anleitung und Begleitung der Eltern des Kindes. Ebenso großen Wert legen wir auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten und Therapeuten sowie mit den entsprechenden Erziehern, Lehrern oder Frühförderstellen. Über verschiedene Materialien, Geräte, Spiele und gezielte Aufgaben erlebt, nutzt und übt das Kind spielerisch seine Fähigkeiten und kann Versäumtes nachholen. Das körpernahe Arbeiten hilft dem Kind, sich besser zu spüren und die sensorischen Voraussetzungen zum Handeln zu entwickeln. Es werden keine Einzelleistungen trainiert, viel mehr erhält das Kind Anstöße für sein eigenes Entwicklungsbedürfnis.

Behandlungsziel

Ergotherapie für Erwachsene bedeutet Hilfe zur Selbstständigkeit im täglichen Leben und im Beruf: Unser Ziel ist es, dass unsere Patienten ihre Handlungsfähigkeit zurückerlangen und erhalten und damit die größtmögliche Unabhängigkeit von Hilfspersonen und Hilfen. Das umfasst alle wichtigen Umfelder: Zuhause, in der Familie, im Beruf. Wir bieten und trainieren Hilfe für die Problemfelder, die es in den verschiedenen Bereichen gibt.

Dazu können gehören: Wieder-Erlernen des selbständigen Essens, Wasch- und Anziehtraining, Einkaufen gehen, Hilfe bei der Wohnraumanpassung mit Hilfsmitteln, Hilfsmittelerprobung, Abbau krankhafter Bewegungsmuster, Aufbau und Erhalt der physiologischen Leistungsfähigkeit, Schulung des Körperbewusstseins und der Hirnleistungsfähigkeit (z. B. Gedächtnis und Konzentration).

Behandlungsmethoden

Zunächst erheben wir einen ergotherapeutischen Befund. Darauf basierend entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen individuelle Ziele, einen Behandlungsplan und wählen die geeigneten Behandlungsmethoden aus. Als Ergotherapeuten geben wir gezielte Anleitungen für den häuslichen und beruflichen Alltag und unterstützen Ihre Schritte in die Selbstständigkeit.
Unsere erfahrenen Therapeuten gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse als Patient ein.

Behandlungsfelder

  • Entwicklung und Verbesserung der Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
  • Aktivierung und Verbesserung der neuropsychologischen, kognitive und sozioemotionalen Fähigkeiten
  • Gedächtnistraining
  • Verbesserung der Grob- und Feinmotorik sowie der Gleichgewichtsfunktion
  • Abbau pathologischer Haltungs- und Bewegungsmuster
  • Beratung und Training zum Gelenkschutz
  • Narbenbehandlung
  • Training und Anleitung zur Selbsthilfe beim Essen und Trinken, bei Hygiene und Bekleidung, Fortbewegung sowie Kommunikation
  • Beratung zur Hilfsmitteln und zur Umfeldanpassung

Unser Ergotherapie Leistungsspektrum umfasst unter anderem:

  • Training und Anleitung zur Selbsthilfe
  • Verbesserung der Grob- und Feinmotorik sowie der Gleichgewichtsfunktion
  • Handtherapie
  • Verbesserung der Sensibilität und des Gleichgewichtes
  • Entwicklung und Verbesserung der Körperwahrnehmung
  • Aktivierung und Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten
  • Neurofeedback
  • Beratung und Training zum Gelenkschutz
  • Hirnleistungstraining bei Demenz oder nach neurologischen Erkrankungen
  • ADL-Training, u.a. Wasch- und Anziehtraining, Esstraining für geriatrische Patienten

Zu den Inhalten bisheriger Fortbildungen unserer Praxis in Schwabing gehören:

  • Bobath-Therapie
  • Basale Stimulation
  • Graphomotorik
  • FOT (facio-orale Therapie)
  • Therapie nach Perfetti
  • KinFlex®
  • Spiegeltherapie
  • Handtherapie
  • Craniosacrale Therapie
  • Ausbildung zur sensorischen Integrationstherapie
  • Legasthenie-Therapie
  • Aufmerksamkeitsstörungen ( ADHS )
  • Lernstörungen
  • Therapie von Feinmotorikstörungen
  • Orthopädische Medizin Cyriax: Hand
  • Manuelle Therapie: Hand / Ellenbogen / Schulter
  • Marburger Konzentrationstraining
  • Ich und Du – Konzept
  • Neurofeedback
  • Schmerztherapie
  • Ergotherapie bei Demenzerkrankungen
  • Ergotherapie bei Multiple Sklerose
  • Ergotherapie bei Parkinsonerkrankten

Unser Team in München / Schwabing unterstützt Sie gerne bei…

  • der Verbesserung der Feinmotorik, Grobmotorik, Wahrnehmung, Graphomotorik und Sensibilität Problemen mit Hyperaktivität, Aufmerksamkeit, Konzentration und Orientierung.
  • Hilfsmittelberatung
  • Informationen zu unseren Therapie-Angeboten in Schwabing. 

Unsere Praxis im  schönen Schwabing befindet sich im Gebäude der Münchenstift GmbH und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Sie ist behindertengerecht gestaltet und barrierefrei.

Termine nach Vereinbarung

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

Mehr erfahren

Bewertungen

5/5

Basierend auf 27 Bewertungen

anonym
28.05.2025
Muenchen.de

Die Therapeutinnen von Zimolong haben sich sehr liebevoll um meine hochbetagten Eltern im Seniorenheim an der Rümannstr gekümmert. Vielen Dank dafür an Team.

Susa M.
14.04.2025
Muenchen.de

Meine Mutter kam diesen Januar nach einem Schlaganfall und epileptischen Anfällen ins Pflegeheim und konnte beide Hände so gut wie gar nicht mehr einsetzen. Dank der kompetenten und liebevollen Therapien durch Frau Bücker und Frau Dola kann sie jetzt schon wieder Gegenstände halten und selbstän…

Katharina
21.03.2025
Muenchen.de

Bin schon seit 2009 regelmäßig in der Praxis ZIMOLONG in Behandlung und von Anfang an begeistert. Durch die Bank tolle Therapeutinnen. Sowohl äußerst kompetent (ideenreich und an meine Alltagssituation angepasst), unglaublich sympathisch, verständnisvoll wie lieb. Bei Krankheitsfall oder Urlaub…

Roswitha K.
10.02.2025
Muenchen.de

Diese Praxis hat meinen Mann 2 Jahre im Pflegeheim betreut und begleitet. Die Therapeuten sind mit ganz viel Herzblut bei der Sache und tun den Menschen auch in der Seele gut. Vielen lieben Dank dafür und macht weiter so.

N. N.
09.05.2024
Muenchen.de

Ich arbeite seit über 10 Jahren in dieser Praxis. Meine Kolleg/innen und die Chefin sind super nett, kompetent und die Arbeit so abwechslungsreich, dass ich, trotz weitem Anfahrtsweg, gar nicht wo anders arbeiten möchte. Ich denke das sagt schon viel aus;)

… und 22 weitere Bewertungen