19:30 Uhr – 21:00 Uhr
TamS Theater, Haimhauserstraße 13A, 80802
München
Theater
In Memoriam. Der Mensch, das Spiel der Zeit
Ein musikdramatischer Bilderbogen mit Liedern, Texten, Tanz und Musik
von Anton Prestele
Theater et cetera
Ausgehend vom Wessobrunner Gebet, einem der ältesten poetischen Zeugnisse in altdeutscher Sprache aus dem 8. Jahrhundert, spannt IN MEMORIAM einen Bogen vom Mittelalter über Barock, Klassik und Romantik bis in die Jetztzeit und verknüpft dafür Texte und Volkslieder, die sich über die Jahrhunderte dem Gedächtnis eingeprägt haben. Volkslieder, in Melodie und Sprache oft einfach gehalten, erzählen von Dingen, die Menschen zu allen Zeiten bewegt haben und bis in die Gegenwart bewegen – Natur, Liebe, Heimat, Hoffnungen und Ängste, Freud und Leid, alltägliche Begebenheiten, mitunter aber auch unerklärliche Ereignisse, die Frage nach dem Woher und Wohin.
Neben Texten von Oswald von Wolkenstein, Martin Opitz, Andreas Gryphius und anderen hat der Komponist, Theatermacher und Regisseur Anton Prestele mit dem inklusiven Ensemble von THEATER et cetera eine Reihe bekannter Volkslieder ausgewählt, die er übermalt und in „Neue Töne“ gesetzt hat. Die Lieder und Texte wurden in einem intensiven Probenprozess szenisch umgesetzt, zu einem Bilderbogen arrangiert und durch die Choreografie von Irene Türk-Grimm und Ana Prati Goulart ergänzt.
IN MEMORIAM präsentiert Altes und Neues, Tragisches und Komisches und verknüpft Vergangenheit und Gegenwart durch Spiel, Tanz und Musik.
Musikalische Leitung und Regie Anton Prestele
Choreografie Irene Türk Grimm, Ana Prati Goulart
Bühne & Kostüme Michele Lorenzini
Lichtdesign Hannes Gambeck
Regieassistenz Florian Prestele
Projektassistenz Franka Zohner
Produktionsleitung Edeltraud Prestele
Produktion THEATER et cetera e. V.
In Zusammenarbeit mit dem TamS Theater
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
TamS Theater
Adresse: Haimhauserstraße 13A,
80802 München