20:00 Uhr
Marstall, Marstallplatz 5, 80539
München
Theater
Das gelobte Land
von Asiimwe Deborah Kawe
aus dem Englischen von Henriette Zeltner-Shane
Uraufführung
Premiere 01. Juni 2025
Mit Isabell Antonia Höckel, Liliane Amuat, Naffie Janha
Die Besprechung unseres Theaterexperten Peter Eidenberger:
Die Ängste einer illegalen Einwanderin, ein Leben, das sich jeden Tag ändern kann, weil man entdeckt wird: „Das Gelobte Land“ der ugandischen Autorin Asiimwe Deborah Kawe, jetzt im Rahmen des Festivals WELT/BÜHNE im Marstall uraufgeführt, gibt den Migrationsdebatten unserer Zeit das Gesicht eines konkreten Schicksals. Erdacht unter dem Eindruck von Corona-Pandemie und erster Regierung Trump, geschrieben ab 2022 als Gastautorin am Residenztheater, wirkt die Geschichte – nach einem Seminar bleibt eine schwarze Frau illegal in den USA und schlägt sich als Krankenpflegerin durch – nun wie eine tagesaktuelle Theaterreaktion zu den Auswüchsen der jüngsten US-Politik. Regisseur Jakab Tarnóczi macht daraus bei seiner ersten Münchner Arbeit mit feinem Blick für Nuancen ein bewegendes, bedrückendes Ereignis.
Dass dieses Land nicht gelobt sein kann, zeigt schon die Bühne: zwei schmucklose Hostelräume, durch große Scheiben einsehbar, eine Rezeption: unpersönliche, abweisende Übergangsorte. Aus einem Online-Interview mit Achen, die in Abschiebehaft sitzt, zeigt sich nach und nach in Rückblicken ihre amerikanische Odyssee durch entscheidende Begegnungen: mit ihrer Freundin Amaka (Naffie Janha), mit Chris, ihrem späteren Ehemann (spießig, aber empathisch: Niklas Mitteregger). Und mit Kat. Beim Seminar damals hatte sie sich in Achen verschaut, Jahre später bringt sie der Zufall als Nachbarinnen wieder zusammen. Kat, weiße Republikanerin und Evangelikale, Liliane Amuat als kontrollierte Upper-Class-Frau, wird sie verraten. Der Versuch, eine Scheinnormalität zu leben, neue Zugehörigkeit zu finden, was Isabell Antonia Höckels Achen in den knapp zwei Stunden so glaubhaft verfolgt, ist gescheitert. Langer Beifall.
Künstlerische Leitung
Inszenierung: Jakab Tarnóczi
Bühne: Botond Devich
Kostüme: Noémi Dabóczi
Musik: Levente Bencsik, Máté Hunyadi
Choreografie: Emese Cuhorka
Licht: Sascha Tillard
Dramaturgie: Ewald Palmetshofer
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Marstall
Adresse: Marstallplatz 5,
80539 München