20:00 Uhr – 22:30 Uhr
Glyptothek, Konigsplatz 3, 80333
München
Theater
Theaterspiele Glyptothek
Seit mehr als 30 Jahren finden im Innenhof der Glyptothek alljährlich die weit über die Grenzen Münchens hinaus bekannten
Theaterspiele statt.
Di, 15.07.2025 20:00
Mi, 16.07.2025 20:00
Do, 17.07.2025 20:00
Di, 29.07.2025 20:00
Mi, 30.07.2025 20:00
Do, 31.07.2025 20:00
Fr, 01.08.2025 20:00
Mi, 06.08.2025 20:00
Do, 07.08.2025 20:00
Fr, 08.08.2025 20:00
Do, 14.08.2025 20:00
Fr, 15.08.2025 20:00
Sa, 16.08.2025 20:00
So, 17.08.2025 20:00
Mo, 25.08.2025 20:00
Di, 26.08.2025 20:00
Mi, 27.08.2025 20:00
Mo, 01.09.2025 20:00
Sa, 06.09.2025 20:00
So, 07.09.2025 20:00
Mo, 08.09.2025 20:00
Kassandra. Ein Stück.
nach Texten von der Antike bis heute
mit Julia Gröbl, Martin Schülke.
Musik: Götz Grünberg
Regie: Sven Schöcker
Kassandras unbedingter Wunsch, Seherin zu werden, geht in Erfüllung durch den Gott Apollon. Als Lohn dafür soll Kassandra sich ihm hingeben, doch sie verweigert sich und wird dafür umgehend von Apollon bestraft: So soll niemand jemals Kassandras Voraussagen und Warnungen Glauben und Gehör schenken. Inmitten der damals wie heute noch immer brutalen männlichen Kriegs- und Allmachtsfantasien muss sie sich nun ohne einen Nutzen ihre Sehergabe in einer patriarchalen Gesellschaft als Frau zurechtfinden und behaupten; Gibt es eine Möglichkeit, diese historische Konstante zu durchbrechen, und wenn ja, wem obliegt sie.…? Was können wir tun? „Warum wollte ich die Sehergabe unbedingt?”
Halt`s Maul Kassandra.
Ich Kassandra, ich sehe und sehe nicht. Ohne zu glauben zu sehen. Mir glaubt man nicht, wenn ich sehe und was ich sehe.
Hinter mir Troja in Trümmern und vor mir Europa ohne Hoffnung.
So, 20.07.2025 20:00
Di, 22.07.2025 20:00
Mi, 23.07.2025 20:00
Do, 24.07.2025 20:00
Fr, 25.07.2025 20:00
Mo, 04.08.2025 20:00
Di, 05.08.2025 20:00
Sa, 09.08.2025 20:00
So, 10.08.2025 20:00
Di, 12.08.2025 20:00
Mi, 13.08.2025 20:00
Di, 19.08.2025 20:00
Mi, 20.08.2025 20:00
Do, 21.08.2025 20:00
Fr, 22.08.2025 20:00
Sa, 23.08.2025 20:00
Do, 28.08.2025 20:00
Fr, 29.08.2025 20:00
Sa, 30.08.2025 20:00
So, 31.08.2025 20:00
Mi, 03.09.2025 20:00
Do, 04.09.2025 20:00
Fr, 05.09.2025 20:00
Alkestis
Euripides/ Thi Le Thanh Ho
mit Le Thanh Ho, Sven Schöcker, Roland Schreglmann
Regie: Alex Novak
Der Eine kann halbtote Menschen wieder zum Leben erwecken, was die Götter postwendend mit tödlichen Blitzten bestrafen, sein Vater rächt daraufhin seinen Sohn und als Halbgott unsterblich wird dieser von Zeus zu den Menschen verbannt. Ein Anderer hat das Herz am rechten Fleck aber eigenhändig seine Frau und seine Kinder erschlagen, tut Buße und beweist sich letztendlich als bester Freund. Und der Tod – schon einmal betrogen – kommt wiederum, ganz pünktlich, nur um seinen Job zu machen.
In einem sind sich aber alle einig: grundsätzlich wollen sie sich an die natürlich gegebenen Gesetze halten.
Allerdings fällt es ihnen aber schwer, nicht den Versuch zu unternehmen, nach eigenem Gutdünken Regeln und Prinzipien aufzuweichen. Denn vielleicht lässt sich ja ausnahmsweise mal ein bisschen was schieben, meint einer, und wieso soll gerade der sterben, der uns allen am meisten Profit bringt, ein anderer, – muss man Regeln wirklich so erbarmungslos konsequent umsetzen, ist der Tod ein Prinzipienreiter und ist ein junges Leben mehr wert als ein altes?
Letztendlich jedenfalls soll Alkestis sterben. Jetzt, heute. Sie hat sich freiwillig geopfert, als Pfand für das Leben ihres Mannes Admetus. Also läuft alles nach Plan. Doch wem bringt es Erlösung und wen stürzt es in Verzweiflung? – was ist Liebe und was ist Selbstbefreiung?
Und dann beginnt das grosse Geschacher um den Tod von Neuem.
‘Heut, am Tag ihres angekündigten Todes, dem Morgen ihres Sterbens, ging sie beim ersten Licht hinaus, um im Fluss zu baden…’ [Euripides]
‘Ich habe ihn geliebt… obwohl mich diese Ehe mit ihm gebrochen hat …’[Euripides]
‘Wenn wir von Freiheit sprechen, über welche Freiheit sprechen wir?’ [Thi Le Thanh Ho]
So, 27.07.2025 20:00
Mo, 28.07.2025 20:00
Mo, 11.08.2025 20:00
Mo, 18.08.2025 20:00
Di, 02.09.2025 20:00
Goethes Iphigenie
R: Sven Schöcker.
Mit Julia Gröbl, Sebastian Krawczinski, Alexander Wagner.
Musik: Götz Grünberg (sax).
Schon in jungen Jahren mit männlicher Eitelkeit, männlichem Wahn und Gehabe konfrontiert, kann Iphigenie all das niedrige menschliche Gewese überwinden und hält ein flammendes Plädoyer für Frieden und Gewaltlosigkeit.
So, 03.08.2025 20:00
So, 24.08.2025 20:00
Lyrik, Prosa & Jazz
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Glyptothek
Adresse: Konigsplatz 3,
80333 München