19:00 Uhr – 20:00 Uhr
Erlöserkirche München, Ungererstr. 13, 80802
München
Konzerte
„Cantata Universal De Los Derechos Humanos“ „Kantate Der Universellen Menschenrechte“
Eine Kantate für die Menschenrechte ist ein Kulturprojekt des Coro Latino München e. V.. Das Werk ist eine Chor- und Instrumentalkantate mit Gesangssolist*innen. Es besteht aus 9 „Cantigas“ mit reflektierenden Texten in spanischer Sprache zum Thema Menschenrechte. Komponiert wurde es von dem chilenischen Komponisten Marco Flores-Bravo, der auch der Dirigent ist.
Es handelt sich um populäre Musik mit einem Klassikensemble, angelehnt an die Musik von Kurt Weill und die sozialpolitischen Botschaften
seinerzeit von Bertolt Brecht. Ebenso entspricht die Kantate der Musikrichtung „La Nueva Cancion Chilena“, die die Stimme der Unterdrückten und Marginalisierten ausdrückt.
Zusammen mit dem „Coro Latino“ werden auftreten:
Kathrin Feldmann (Klavier); Theresa Larass (Flöte); Sofia Aumann (Cello);
Daniel Ospina (Marimba de Chonta) und Stephan Lanius (Kontrabass).
Die Gesangssolist*innen sind:
Martina Hellriegel (Sopran) und Rafael Delgado (Tenor), die Erzählung
wird von Michaela Wolko übernommen.
Das Konzert findet am Mittwoch, 9. Juli 2025 um 19.00 Uhr in der
Erlöserkirche (Ungererstr. 13 / 80802 München) statt.
Karten werden an der Abendkasse verkauft.
15,–€ ermäßigt 10,– € für Student*innen, Auszubildende,
Bürgergeldempfänger*innen und Senior*innen
Konzert Marco Flores Bravo (Leitung), Coro Latino München e.V., Ensemble Instrumental
(Veranstaltertext)
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Erlöserkirche München
Adresse: Ungererstr. 13,
80802 München