STEINWAYHAUS

Musikalische Highflyer – Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe

Freitag, 27.06.2025
19:00 Uhr – 21:30 Uhr
Tickets

STEINWAYHAUS, Landsberger Str. 336, 80687 München
Klassik

Musikalische Highflyer – Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe

Fünf junge Künstler im Alter von 14 bis 19 Jahren präsentieren sich mit einem abwechslungsreichen überwiegend romantischen Programm von Solowerken bis Klaviertrio.


Die jungen Künstler entwickeln sich in einem rasanten Tempo von Jahr zu Jahr weiter, nehmen an Meisterkursen und Wettbewerben teil, spielen in mehreren Orchestern und geben zahlreiche Konzerte. Somit sind sie durchaus vergleichbar mit Bergsteigern, die immer höher hinauswollen. Freuen Sie sich auf die jugendliche-frische Energie der jungen Musiker.


Die Künstler dieses Konzerts sind mehrfach erste Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe.

Sie hören Kompositionen von Chopin, Schubert, Schumann, Liszt und Mendelssohn.


Auf dem Programm stehen diesmal bekannte, überwiegend romantische Solo-Klavierwerke und ein Klaviertrio.

Unsere jüngste Spielerin, Helena Belgardt (14) beginnt das Konzert mit der dritten Ballade von F. Chopin, inspiriert durch eine literarische Vorlage von A. Mickiewicz. Weiter spielt sie uns zwei Werke von R. Schumann, darunter die sehr virtuose Toccata, ähnlich wie Liszts „Feux follets“ eine Doppelgriffstudie.


Julius Egensperger (19) präsentiert uns von Franz Schubert die drei Klavierstücke D 946, die Schubert kurz vor seinem Tod 1828 komponierte. Den drei wunderschönen, melancholischen Stücken haftet etwas von Liszts Spätwerken an. Schubert hatte sie nicht zur Veröffentlichung bestimmt.


Unser neues Mitglied im Club der Jungen Pianisten Sebastian Rauch (19) spielt uns vor der Pause drei Werke von J.S. Bach (ein Präludium und Fuge), F. Chopin (Nocturne) und F. Liszt (Mephistowalzer – Tanz in der Dorfschänke). Die Liste von Sebastian Rauchs gewonnenen Preisen bei nationalen und internationalen Wettbewerben ist lang. Sebastian Rauch entwickelte sich in den letzten vier Jahren zu einer kleinen Berühmtheit und zum Geheimtipp am Klavier. Er ist u.a. Stipendiat der deutschen Stiftung Musikleben und der internationalen Musikakademie Liechtenstein.


Als großes Kammermusikwerk hören wir nach der Pause Sebastian Rauch mit seinem Trio Sarastro: Zusammen mit seiner Schwester Charlotte Rauch (Violine) und Marc Strokov (Violoncello) mit dem ersten berühmten Klaviertrio von F. Mendelssohn Bartholdy. Mendelssohn saß bei der Uraufführung im Jahr 1840 in Leipzig selbst am Klavier, F. David an der Violine und F. C. Wittmann am Violoncello.


Freuen Sie sich auf diese schönen Werke, die jugendliche Energie und das unglaubliche Niveau der jungen Künstler. Mit Geschichten zu den Musikern und den Komponisten wird Sie Bernd Schmidt durch die Soiree begleiten.



Programm:


Frédéric CHOPIN (1810–1849)

Ballade Nr. 3 As-Dur op. 47 (1841)


Robert SCHUMANN (1810–1856)

Aus: Fantasiestücke op. 12 (1837)

Nr. 3: „Warum“

Toccata C-Dur op. 7 (1829)

Helena Belgardt, Klavier


Franz SCHUBERT (1797–1828)

Drei Klavierstücke D 946 (1828)

1. Allegro assai es-Moll

2. Allegretto Es-Dur

3. Allegro C-Dur

Julius Egensperger, Klavier

Johann Sebastian BACH (1685–1750)

Aus dem Wohltemperierten Klavier Teil II (1744)

Präludium und Fuge D-Dur BWV 874


Frédéric CHOPIN

Nocturne fis-Moll op. 48 Nr. 2 (1841)

Franz LISZT (1811–1886)

Mephisto-Walzer Nr. 1 „Der Tanz in der Dorfschenke“ (1857–61)

Sebastian Rauch, Klavier


PAUSE


Felix MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809–1847)

Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 49 (1839)

Molto allegro ed agitato

Andante con moto tranquillo

Scherzo. Leggiero e vivace

Finale. Allegro assai appassionato


TRIO SARASTRO:

Sophie Rauch, Violine; Marc Strokov, Violoncello

Sebastian Rauch, Klavier

Idee, Konzept und Moderation: Bernd Schmidt

Termine & Tickets

Freitag, 27.06.2025 19:00 Uhr – 21:30 Uhr Tickets

Veranstaltungsort / Karte

STEINWAYHAUS
Adresse: Landsberger Str. 336, 80687 München

MVGO
MVGO

Veranstaltungen / Klassik