Montag, 19.05.2025
19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Bayerische Ostgesellschaft, Am Lilienberg 5, 81669
München
Diverses
Aktuelle Fragen des russischen Finanz-und Bankenwesens
Per Fischer, Aktuelle Fragen des russischen Finanz- und Bankenwesens vor dem Hintergrund internationaler Sanktionen und zunehmender Kriegswirtschaft in Rußland
Vor Beginn des vollumfänglichen Krieges gegen die Ukraine im Februar 2022 war Rußland gesuchter und lukrativer Partner für deutsche und europäische Unternehmen und Banken. Viele deutsche und europäische Unternehmen und Banken gründeten Tochterunternehmen in Rußland, um vor Ort die Geschäftsmöglichkeiten noch besser auszunutzen. Die Annexion der Krim durch Rußland und die Besetzung der Ostukraine durch von Rußland gelenkte Separatisten in 2014 und die daraufhin verhängten Sanktionen gegen Rußland schränkten die Geschäftsmöglichkeiten für die europäische und deutsche Wirtschaft und ihre Banken schon ein.
Der Beginn des vollumfänglichen Krieges Rußlands gegen die Ukraine im Februar 2022 und die massive Ausweitung der Sanktionen brachten die Zusammenarbeit mit russischen Unternehmen und Banken fast völlig zum Erliegen und den Handel mit Rußland auf einen historischen Tiefstand.
Wird sich dieser Trend fortsetzen oder wird es nach einem eventuellen Friedensabkommen einen „ Reset“ in den Wirtschaftsbeziehungen mit Rußland geben?- Wie wirken sich die Sanktionen auf die Zusammenarbeit mit russischen Unternehmen und Banken aus? – Welche westlichen Banken sind noch in Rußland mit Tochtergesellschaften vertreten? – Wie sieht der deutsche Handel mit Rußland aktuell aus? – Wie reagiert das russische Bankensystem auf die Sanktionen im Finanzbereich? – Wie entwickelt sich die russische Wirtschaft angesichts der Sanktionen und der zunehmenden Umstellungauf Kriegswirtschaft?
Per Fischer arbeitete bis zu seiner Pensionierung Ende 2014 über 30 Jahre im Geschäftsfeld internationale Banken der Commerzbank und war Bereichsleiter mit Verantwortung für das internationale Bankengeschäft der Commerzbank mit den Ländern Osteuropas , der GUS, des Baltikums, der Türkei und der Mongolei. Von 1988 bis 1991 war er stellvertetender Repräsentant der Commerzbank in der UdSSR, von 1993 bis 1996 Leiter der Repräsentanz der Commerzbank in Kiew . Nach seiner Pensionierung arbeitete Per Fischer 3,5 Jahre für das Auswärtige Amt und die OSZE als Koordinator der Arbeitsgruppe Wirtschaft der trilateralen Kontaktgruppe zur friedlichen Beilegung der Situation in der Ostukraine. („ Minsk 2“)
Per Fischer war von 2007 bis 2023 Schatzmeister und Vorstandsmitglied des Deutsch-Russischen Forums und ist seit 2024 Mitglied des Deutsch-Ukrainischen Forums. Aktuell ist er Aufsichtsratsmitglied der armenischen Armeconombank.
(Veranstaltertext)
Termine & Tickets
Veranstaltungsort / Karte
Bayerische Ostgesellschaft
Adresse: Am Lilienberg 5,
81669 München