1. Startseite
  2. Theater

München, Mieten und Muskeldystrophie

Erstellt:

„Wenn du die Frauenkirche sehen willst“ - Eine Calypso-Komödie von Claudia Kaiser und Martin Lickleder
„Wenn du die Frauenkirche sehen willst“ - Eine Calypso-Komödie von Claudia Kaiser und Martin Lickleder © Veranstalter

„Wenn du die Frauenkirche sehen willst“ - Eine Calypso-Komödie von Claudia Kaiser und Martin Lickleder am 15.3. im Kulturzentrum Luise

Der schwerstbehinderte Alex kämpft mit dem Medizinischen Dienst der Kassen darum, weiterhin selbstbestimmt leben zu können. Seine slowakische Pflegeassistentin Daniela kämpft für den Verbleib in ihrer immer teurer werdenden Wohnung. Zum Glück lässt ihr die Arbeit bei Alex, der die meiste Zeit vor dem Computer brütet, viel Zeit für ihre diversen Nebenjobs. Ihr Mann Jozef findet keine Anstellung als Elektroingenieur und bastelt lieber an seiner obskuren „Millionenidee“-Erfindung. Doch da verliebt sich Alex in die Iris, und sie sich in ihn. Plötzlich sprüht Alex vor Unternehmungslust: Ausflüge, Geisterjagden, Séancen … – das verliebte Paar teilt das Interesse fürs Paranormale. Und Daniela muss natürlich immer mit. Ihr ausgetüfteltes Arbeitsleben gerät heillos ins Rutschen, und sie sieht bald keinen anderen Ausweg mehr: Sie muss ihrem lieben Freund und Arbeitgeber Alex das Liebesglück verderben. Sie ahnt nicht, welche Geister sie damit auf den Plan ruft …

Mieten-Irrwitz, Niedriglohn-Jobs, Arbeitsmigration: Aus solchen Themen macht man am besten - eine beschwingte Komödie. Mit Musik im Stil des vielleicht ersten modernen Arbeitsmigranten-Pop in Europa, dem Calypso!

Wenn du die Frauenkirche sehen willst
am 15.3. um 19:30 Uhr im Kulturzentrum Luise (Ruppertstr. 5)

Stück & Komposition: Claudia Kaiser & Martin Lickleder
Regie: Renate Groß
Schauspiel: Robert Erby, Zuzana Erbyová, Irene Rovan, Boris Schumm und Renate Groß; als Gäste: Carmen Jahrstorfer, Cornelius & Sebastian Gieler
Live-Band: Stefan Berger, Claudia Kaiser, Martin Lickleder, Wolfi Schlick; als

Weitere Vorstellungen:

20.4.-21.4.2023, jeweils 20h, Kulturhaus Neuperlach, München (Albert-Schweitzer-Str. 62)
14.5.2023, 20h, Kulturhaus Milbertshofen, München (Curt-Mezger-Pl. 1)

Auch interessant