Wein & Meze-Pop-Up-Konzept GÜRMET: Endlich angekommen

Das Wein & Meze-Pop-Up-Konzept GÜRMET hat seit Mitte Februar endlich einen festen Standort auf dem Viktualienmarkt
Mette Gür hat mit seiner Partnerin Sarah Lange seinen neuen Laden kaum eröffnet, schon stehen die Leute Schlange, um in den Genuss von Sarahs Meze und Mettes Weinauswahl zu kommen. Wie bereits in ihren drei Pop-Up-Restaurants zuvor, bieten die beiden unter dem Namen Gürmet nun auch am Viktualienmarkt raffinierte türkische Vorspeisen und Weine aus Deutschland, Frankreich und der Türkei an.
Dreimal hätten sie sich bereits bei der Münchener Großmarkthallen-Verwaltung, die auch für Deutschlands größten Lebensmittelmarkt zuständig ist, beworben. 2022 hat es dann endlich geklappt, weiß Sarah erleichtert zu berichten – endlich angekommen. Im Januar wurde der fest gebaute Stand an der Westenriederstraße im östlichen Teil des Marktes renoviert, Mitte Februar war die Eröffnung. Mediterran gemusterte Stehtische bieten Platz im vorderen, bei gutem Wetter offenen Teil ihres Ladenlokals, drinnen dann eine hübsche kleine Küche und eine Weinauswahl auf Ziegelregalen, die hier flaschenweise zu erwerben ist.
Wer sich und seine Weinfreunde gleich mal überraschen möchte, greift zu Yaşasın, einem Schaumwein, der nach Champagner-Methode aus der autochthonen zentral-anatolischen Traube Kalecik Karasi gekeltert wurde – mit 34,50 Euro pro Flasche nicht ganz günstig, schlägt aber locker so manchen Champagner. Oder ein weißer Côtes d’Avanos aus dem Weinkeller von Kavaklıdere (26,90): Die ebenfalls autochthonen Narince-Trauben werden handgeerntet, im Château-Stil verarbeitet und in kleinen Barriques ausgebaut – türkischer Burgunder sozusagen.

Auch die schwer angesagten Pet Nats (natürliche Flaschengärung ohne zusätzliche Hefe) gibt es aus der Türkei von Pasaeli und Naif (je 24,50) und natürlich auch schöne weiße Fischweine wie der Pasaeli Blush oder Blanc de Noir (16,50). Aus Deutschland sind die Mosel-Rieslinge von Nik Weiß (ab 11,90) oder Thomas Haag von Schloss Lieser (ab 16,90) zu empfehlen und natürlich kommt auch niemand um die ebenfalls schwer angesagten Schaumweine von Raumland aus Rheinhessen herum. Leider hat Mette noch keine reguläre Ausschankgenehmigung, probieren kann man die Weine aber schon. Zum Essen gibt es immer vier Meze zur Auswahl, zum Beispiel der raffiniert abgeschmeckte Rote Bete-Hummus mit Kichererbsen und Tahina, verfeinert mit Zimt und Zitronenabrieb (7,50) oder Muhammara (11,50), Paprikaragout mit Parmesan, Kerbel und zwei Stunden im Ofen gebackener Spitzkohl, alles auf gerösteten Brotwürfeln angerichtet – fantastisch.
Ebenfalls sehr köstlich ist die Interpretation des israelischen Frühstücksklassikers Shakshuka in einer türkischen Variante (ohne Ei): Aubergine, Paprika und Lauch werden mit „Aci Biber“ (scharfes Paprikamark), Tomatenmark, Walnüssen, geröstetem Sesam, frischer Minze und Petersilie angemacht und wie ein Tatar-Türmchen mit einem Topping aus Bio-Ziegenkäse serviert (11,50). Und zwar auf hübschem Emaillegeschirr aus der Türkei – jetzt noch ein paar Zitronen- und Olivenbäumchen gepflanzt und die GürmetOase ist perfekt.
Gürmet Wein & Meze, Viktualienmarkt, Laden Nr. 9
Di-Fr:10 bis 17/Sa 10 bis 18 Uhr; www.gürmet.de