1. Startseite
  2. Stadtleben

Unsere TV-Tipps von Mittwoch 26.10. bis Dienstag 01.11.

Erstellt:

Von: Andreas Platz

TV-Tipp: Halloween
Halloween © Universal Pictures

Es wird gruselig: Viel Horror in der Halloween-Woche, aber auch großes Kino mit Tom Hanks, Jennifer Jason Leigh, Paul Newman, Sean Connery und natürlich: Jamie Lee Curtis!

Mittwoch 26.10.

Ramstein – Das durchstoßene Herz (ARD, 20.15 Uhr)

Ramstein – Das durchstoßene Herz
Ramstein – Das durchstoßene Herz © ARD

Die Formation „Das durchstoßene Herz“ der italienischen Kunstflugstaffel Frecce Tricolori galt als spektakulär. Und als besonders riskant. 1988, beim Flugtag auf der Ramstein Air Base passierte dann das Unglück: 70 Tote, über 1000 Verletzte. Auch für diejenigen, die zur Hilfe eilten, hatte das langwierige Folgen …

Sehenswert: Regisseur Kai Wessel erzählt die Geschichte multiperspektivisch aus der Sicht von Opfern, Helfern und Ermittlern und auf verschiedenen Zeitebenen, um auch die Langzeitfolgen zu zeigen. Anschl. „Ramstein – Die Doku“.

Regie: Kai Wessel. BRD 2022. Mit Max Hubacher, Trystan Pütter, Elisa Schlott, Ron Helbig u.a.

Luis Trenker – Der schmale Grat der Wahrheit (3Sat, 23.30 Uhr)

1948 ist es an der Zeit, die furchtbaren Geschichten zu vergessen und nach vorn zu schauen: Bergfex Luis Trenker fährt zum Filmfest nach Venedig, um seinem Freund Paul Kohner die Tagebücher von Hitlers Gattin Eva Braun zur Verfilmung anzubieten. Parallel wird vorm Münchner Landgericht die Echtheit des Sensationsfunds verhandelt. Nebenklägerin ist die Nazipropaganda- Regisseurin Leni Riefenstahl, die in den Tagebüchern als Geliebte Hitlers verunglimpft wird …

Sehenswert: Porträt eines schillernd-tragischen Opportunisten, der stets behauptete, sich als Künstler während der Nazidiktatur in Gesinnungsfragen nie habe instrumentalisieren zu lassen. Tobias Moretti als Trenker – sehr gut.

Regie: Wolfgang Murnberger. BRD 2015. Mit Tobias Moretti, Brigitte Hobmeier, André Jung, Anatole Taubman u.a.

Mortal Engines (VOX, 20.15 Uhr)

In einer Endzeitwelt machen fahrbare Städte, allen voran die gigantische „Traktionsstadt“ London, Jagd auf Ressourcen und verschlingen dabei auch andere Gemeinden, Städte und ganze Regionen – und natürlich ihre Bewohner, die versklavt oder getötet werden.

Sehenswert: Optisch faszinierendes Steampunk-Sci-Fi-Abenteuer in einer bizarren Endzeitwelt zwischen Queen Victoria und „Mad Max“. Peter Jackson produzierte und arbeitete am Drehbuch mit.

Regie: Christian Rivers. USA 2018. Mit Hera Hilmar, Robert Sheehan, Hugo Weaving, Jihae u.a.

Midsommar (ServusTV, 22 Uhr)

Tanzen und Blumenkränze flechten an Mittsommer im schwedischen Hinterland: Ein toller Plan für die junge Dani, die gerade eine Familien-Tragödie hinter sich hat. Der gemeinsame Trip mit Freund Christian zum Mittsommerfest einer kleinen Gemeinde im Norden soll sie auf andere Gedanken bringen. Doch die anfängliche, durch Drogen unterstützte Idylle weicht dem blanken Horror, als die Rituale eine erschreckende Wendung nehmen ...

Sehenswert: Nordische Mythen und groteske Rituale - der permanente Sonnenschein, der intensive Soundtrack und schwindelerregende Effekte erzeugen einen hypnotischen Sog.

Regie: Ari Aster. USA/S/H 2019. Mit Florence Pugh, Jack Reynor, Will Poulter u.a.

Freitag 28.10.

Der Patient (ARTE, 20.15 Uhr)

Thomas erwacht in einem Krankenzimmer, ohne Erinnerung. Der Neunzehnjährige erfährt, dass seine Eltern und sein Cousin Dylan Opfer eines Massakers geworden sind. Ihn fand man vor drei Jahren mit einem Messer im Bauch, von seiner Schwester Laura fehlt seither jede Spur. Mithilfe der Psychologin Anna Kieffer versucht der körperlich geschwächte Thomas, seine Erinnerungen zu rekonstruieren, um den Mörder zu entlarven …

Sehenswert: Trotz seiner ruhigen Bildsprache gelingt es Regisseur Charrier in seinem Psychothriller atmosphärische Spannung zu erzeugen.

Regie: Christophe Charrier. F 2021. Mit Txomin Vergez, Clotilde Hesme, Rebecca Williams, Audrey Dana u.a.

Road To Perdition (3Sat, 22.15 Uhr)

Illinois, 1931. Trotz der Wirtschaftskrise kann Mike Sullivan seiner Familie bescheidenen Wohlstand bieten. Kaum einer weiß, dass er für Gangsterboss John Rooney als Killer arbeitet. Doch als Mikes Sohn Michael eines Nachts Zeuge wird, wie sein Dad jemanden umbringt, nimmt das Unheil seinen Lauf. Rooneys hitzköpfiger Sohn Connor erschießt Sullivans Frau und den kleinen Sohn Peter, Mike und Michael entkommen. Aber der Rooneys Killer ist ihnen auf den Fersen…

Sehenswert: Starbesetztes Gangsterdrama von James Bond-Regisseur Sam Mendes in stilvoll-düsteren Bildern. Oscar für Kameramann Conrad L. Hall.

Regie: Sam Mendes. USA 2002. Mit Tom Hanks, Paul Newman, Jude Law, Jennifer Jason Leigh, Stanley Tucci, Daniel Craig u.a.

Halloween (RTL II, 22.35 Uhr)

Seit 40 Jahren schmort Maskenmörder Michael Myers schweigsam in der Psychiatrie, als ihm bei einem Gefangenentransport die Flucht gelingt. Erneut zieht er eine Blutspur durch sein Heimatkaff Haddonfield. Er hat die ehemalige Babysitterin Laurie Strode im Visier, die ihm damals als einzige entkam. Mittlerweile Großmutter, wartet Laurie seit Jahrzehnten darauf, Myers zu töten ...

Sehenswert: John Carpenters „Halloween — Die Nacht des Grauens“ (1978) zog sieben eher schlechtere Fortsetzungen nach sich. Diese hier ist besser: Eine clevere Story und die alten Riege knüpfen direkt ans Original an.

Regie: David Gordon Green. USA 2018. Mit Judy Greer, Jamie Lee Curtis, Nick Castle, Virginia Gardner, Will Patton u.a.

Samstag 29.10.

We Have Always Lived In The Castle (Tele 5, 20.15 Uhr)

Mary Katherine „Merricat“ Blackwood lebt mit ihrer älteren Schwester Constance und ihrem senilen Onkel auf dem Familienanwesen. Die Dorfbewohner meiden die Blackwoods, seit Constance vor sechs Jahren verdächtigt wurde, ihre Eltern vergiftet zu haben. Heimlich beschwört das Mädchen Magie herauf, um sich und ihre Schwester vor Feindseligkeit und bösen Mächten zu schützen. Das Auftauchen ihres Cousins Charles setzt bedrohliche Geschehnisse in Gang …

Sehenswert: Drehbuchautor Mark Kruger gelingt es, in seiner Adaption des Shirley-Jackson-Romans den subtilen Horror in jedem der Charaktere anders zu manifestieren.

Regie: Stacie Passon. USA 2018. Mit Taissa Farmiga, Alexandra Daddario, Constance Blackwood, Charles Blackwood u.a.

Heimat (1) – Fernweh (1919–1928) (3Sat, 21.45 Uhr)

„Geheischnis“ hätte Edgar Reitz sein Werk gern genannt, was im Hunsrück soviel wie „Geborgenheit“ bedeutet. Das ist es, was Maria Simon und ihre Familie in dem Dorf Schabbach finden. In der ersten Folge heiratet Maria den träumerischen Kriegsheimkehrer Paul Simon.

Sehenswert: Edgar Reitz’ „Heimat“ ist ein Meilenstein deutscher Filmgeschichte, der endlich mal wieder im Fernsehen läuft. In insgesamt 15 Stunden erzählt der Regisseur, was seinen Protagonisten in den Jahren 1919 bis 1982 widerfährt. Insgesamt elf Folgen, nächste Folge im Anschluss.

Regie: Edgar Reitz. BRD 1984. Mit Marita Breuer, Gertrud Bredel, Willi Burger, Michael Lesch u.a.

Hereditary – Das Vermächtnis (Tele 5, 23 Uhr)

Annie Graham lebt mit ihrem Mann und den beiden Kindern in einem abgelegenen Haus am Waldrand. Als ihre stets geheimnisvolle und verschlossene Mutter stirbt, besucht Annie eine Selbsthilfegruppe, um den Verlust zu verarbeiten. Hier trifft sie auf Witwe Joan, die sie zu einer Séance überredet. Doch ihr Ausflug in die Welt der Geister ist nicht annähernd so grauenvoll wie die Dinge, die sich bald in der Realität ereignen ...

Sehenswert: Der großartig besetzte Horrorthriller sorgt von Anfang an für ein Gefühl der Beunruhigung, das sich unaufhörlich steigert - und endet auch für Genrekenner absolut unvorhersehbar.

Regie: Ari Aster. USA 2018. Mit Toni Collette, Alex Wolff, Milly Shapiro, Gabriel Byrne u.a.

Sonntag 30.1.

Marnie (ARTE, 20.15 Uhr)

Marnie ist Kleptomanin - sobald sie den Tresor eines Chefs ausgeräumt hat, zieht sie in eine andere Stadt, sucht unter falschem Namen einen neuen Job und plant den nächsten Coup. Alles läuft glatt, bis Marnie an den Verleger Mark gerät. Er durchschaut die Kleptomanin und macht ihr ein Angebot: Wenn Marnie ihn heiratet, wird er sie nicht verraten. Während Mark versucht, ihrer Krankheit auf den Grund zu gehen, löst Marnies neurotische Angst vor Männern, Gewittern und der Farbe Rot immer neue Katastrophen aus …

Sehenswert: Einer der besten im wahrsten Sinne des Wortes „Psycho“-Thriller Hitchcocks – eigentlich wollte er mit seiner Lieblingsblondine Grace Kelly drehen, die war aber inzwischen Fürstin von Monaco und der Hof lehnte ab.

Regie: Alfred Hitchcock. USA 1964. Mit Sean Connery, Tippi Hedren u.a.

Alien: Convenant (Sat 1, 22.40 Uhr)

Grabesstille liegt über dem erdähnlichen Planeten, den das Schiff CSS „Covenant“ mit 2000 Kolonisten anno 2104 ansteuert. Nachdem einige Mitglieder unbekannte Sporen einatmen, erfährt die Crew, was da faul ist im Paradies: Sie stößt auf grausame Monster und einen mysteriösen Fremden, der die Mannschaft vorerst in Sicherheit bringt …

Sehenswert: Spannendes Horror-Sci-Fi-Sequel zum Alien-Vorläufer „Prometheus“.

Regie: Ridley Scott. USA 2017. Mit Katherine Waterston, Michael Fassbender, Billy Crudup, Danny McBride, James Franco, Guy Pearce u.a.

Montag 31.10.

Eine Leiche zum Dessert (ARTE, 20.15 Uhr)

Millionär Lionel Twain hat die berühmtesten Detektive der Welt samt Assistenten in sein Gruselschloss geladen. Zum Dinner gibt es eine unheimliche Ankündigung: Um Mitternacht wird einer der Anwesenden das Zeitliche segnen …

Sehenswert: Autor Neil Simon persifliert sämtliche berühmten Figuren der Krimigeschichte – in Starbesetzung, ein Fest für Fans!

Regie: Robert Moore, USA 1976. Mit Truman Capote, Maggie Smith, Peter Falk, Alec Guinness, David Niven, Peter Sellers u.a.

Bacurau (ARTE, 23.10 Uhr)

Zur Beerdigung der Dorfältesten Carmelita kehrt Enkelin Teresa in ihr Heimatdorf Bacurau zurück. Wegen der Machenschaften des Kommunalpolitikers Tony jr. gibt es kein fließendes Wasser und mittlerweile verwandelt sich die Gegend in eine Todeszone ...

Sehenswert: In Form eines nur sacht futuristischen Thrillers klagen die Regisseure Korruption und enthemmten Kapitalismus und das Regime in Brasilien an.

Regie: Kleber Mendonça Filho/Juliano Dornelles. BRA/F 2019. Mit Barbara Colen, Udo Kier, Sonia Braga, Thomas Aquino u.a.

Dienstag 1.11.

Mord im Orient-Express (3Sat, 20.15 Uhr)

Mr. Rachett bucht 1934 für seine Reise von Istanbul nach Paris ein Privatabteil im eleganten Orient-Express. Doch schon in Jugoslawien, wo der Zug in einer Schneewehe steckenbleibt, fällt er einem Mordanschlag zum Opfer. Mangels Schneespuren schließt der mitreisende Detektiv Hercule Poirot daraus, dass sich der Mörder noch im Express befindet. In cleveren Verhören rekonstruiert er den Tathergang …

Sehenswert: Großes Detektive-Kino - ein Agatha-Christie-Klassiker. Eine Freude, dem Gentleman-Detektiv in Gestalt von Albert Finney bei der Arbeit zuzusehen, die Starbesetzung spricht für sich.

Regie: Sidney Lumet. GB 1974. Mit Ingrid Bergman, Sean Connery, Lauren Bacall, Anthony Perkins u.a.

Vertical Limit – In größter Gefahr (ZDFNeo, 22.40 Uhr)

Nachdem sein Vater beim Klettern zu Tode stürzte, wollte der geschulte Sohn Peter nie wieder einen Gipfel stürmen. Aber nun schwebt seine Schwester Annie in Lebensgefahr: Mit Milliardär Vaughn und Bergführer Tom McLaren wollte sie den legendären K2 besteigen – bis sie plötzlich alle zusammen in eine Kletterspalte oberhalb des „Vertical Limit“ fielen. Kein Mensch kann dort lang überleben und Bergfex Peter hat wenig Zeit ...

Sehenswert: Spannenden Action von 007-Regisseur Martin Campbell – Zuschauer sollten schwindelfrei sein!

Regie: Martin Campbell. USA 2000. Mit Chris O’Donnell, Bill Paxton, Robin Tunney, Scott Glenn u.a.

Auch interessant