Regie: Mara Eibl-Eibesfeld. BRD 2022. Mit Martina Gedeck, Gustav Schmidt, Jörg Witte, Therese Hämer u.a.
Er sieht gut aus und ist super reich – doch seit er als Kind den Mord an seinen Eltern mit ansehen musste, plagen Bruce Wayne Schuld- und Rachegefühle. In der Schule von Ra’s al Ghul im Himalaja wird er zum noblen Krieger geformt, zurück in Gotham City, lehrt er im Fledermauskostüm miese Gangster das Fürchten ...
Sehenswert: Der Film stellte die früheren „bunten“ Auftritte des Helden in den Schatten, der Überraschungshit war auch der Auftakt zu einer düsteren Trilogie (s. „The Dark Knight“ 30.1.).
Regie: Christopher Nolan. USA 2005. Mit Christian Bale, Michael Caine, Liam Neeson, Morgan Freeman, Gary Oldman u.a.
Hercules (VOX, 20.15 Uhr)
Halbgott Hercules zieht im Auftrag der Königstochter Ergenia mit seinen Gefährten an den Hof des thrakischen Königs Cotys, der von einer mächtigen Invasionsarmee bedroht wird. Sie sollen das thrakische Volk für den Kampf schulen. Doch Cotys treibt ein doppeltes Spiel …
Sehenswert: Basierend auf den Comics von Steve Moore bietet der Film rasante Schlachten- und Fantasyaction sowie eine ordentliche Portion Humor.
Regie: Brett Ratner. USA 2014. Mit Dwayne Johnson, Ian McShane, Rufus Sewell, Ingrid Bolsø Berdal, Joseph Fiennes, Peter Mullan, John Hurt, Rebecca Ferguson u.a.
Transsiberian (ServusTV, 22.35 Uhr)
Um ein Abenteuer zu erleben, reisen Roy und seine Frau Jessie mit dem Zug von Peking nach Moskau. Unterwegs teilen sie sich mit Carlos und seiner Freundin Abby ein Abteil. Nach und nach lernen sich die Paare besser kennen – bis Roy bei einem Halt verschwindet, Carlos zudringlich wird und zwei russische Polizisten auf der Jagd nach Drogenschmugglern den Zug besteigen …
Sehenswert: Wendungsreich kurvt der raffinierte, teils heftige Thriller durch Sibiriens Schneelandschaft – kein Orient-Express!
Regie: Brad Anderson. GB/BRD/E 2008. Mit Woody Harrelson, Emily Mortimer, Ben Kingsley, Kate Mara, Eduardo Noriega, Thomas Kretschmann u.a.
Alita: Battle Angel (Pro 7, 20.15 Uhr)
Wenige Auserwählte leben in der Himmelsstadt Zalem, der Rest vegetiert im rostigen Iron City vor sich hin. Dort findet Ido den Kopf eines weiblichen Cyborgs und baut ihr einen neuen Körper. Alita hat keine Erinnerung an ihre Vergangenheit, und Ido tut alles, dass das so bleibt. Die Androidin scheint auf rätselhafte Weise mit der feindlichen Mars-Technologie verbunden …
Sehenswert: Im Erschaffen spektakulärer Welten macht Mitproduzent und Co-Autor James Cameron niemand was vor. Der setzte bei der Titelfigur mit großen Augen bewusst auf die Optik des Kult-Mangas.
Regie: Robert Rodriguez. USA 2019. Mit Rosa Salazar, Christoph Waltz, Jennifer Connelly, Mahershala Ali u.a.
Kettenrauchend taumelt die 16jährige Mifti durchs Partyleben. Ziellos, haltlos. Ihre Mutter ist tot, der Papa schwebt in anderen Sphären, die ältere Schwester hat als Mutter-Ersatz keine Chance. Mifti hängt sich an die koksende Schauspielerin Ophelia, eigentlich fasziniert ist sie aber von der rätselhaften Fotografin Alice …
Sehenswert: Helene Hegemanns Romandebüt wurde vom Feuilleton erst bejubelt, dann, als klar wurde, dass die 17-jährige Texte vom Blogger Airen kopiert hatte, verrissen. Sieben Jahre später hat Hegemann ihr Buch recht gelungen verfilmt.
Regie: Helene Hegemann. BRD 2017. Mit Jasna Fritzi Bauer, Arly Jover, Laura Tonke, Mavie Hörbiger, Bernhard Schütz, Hans Löw u.a.
Gastgeberin Thea Dorn diskutiert im mit Jakob Augstein, Shelly Kupferberg und Ijoma Mangold über vier Bücher. Besprochen werden: Bret Easton Ellis „The Shards“, Virginie Despentes „Liebes Arschloch“, Knut Hamsun „Hunger“ -Neuübersetzung nach der Erstausgabe von 1890 – und Ljudmila Ulitzkaja „Die Erinnerung nicht vergessen“.
Spy Game (ZDFNeo, 20.15 Uhr)
CIA-Profi Nathan Muir hat 24 Stunden, um seinen Kumpel Tom Bishop aus einem chinesischen Todestrakt zu holen - heimlich und gegen die Weisung seiner Chefs. Muir hatte Tom im Vietnamkrieg angeworben und viele Einsätze mit ihm absolviert, bis sich ihre Wege in Beirut trennten …
Sehenswert: Starbesetzung, Nervenkitzel und eine in Rückblenden erzählte Männerfreundschaft.
Regie: Tony Scott. USA 2001. Mit Robert Redford, Brad Pitt, Catherine McCormack u.a.
Die Abenteurerin Tami Oldham zieht es von einem traumhaften Ort zum nächsten – bis sie auf Tahiti strandet und sich in den britischen Segler Richard Sharp verliebt. Bald segelt das Paar gemeinsam auf der „Hazaña“ Richtung San Diego, dorthin sollen sie die luxuriöse Jacht überführen. Doch als das Boot in einen Hurrikan gerät, wird es ernst: Richard ist schwer verletzt, das Schiff beschädigt – und so muss Tami allein einen Ausweg finden, um ihr und Richards Leben zu retten ...
Sehenswert: Der isländische Regisseur rückt mit geschickten Zeitsprüngen die Liebesgeschichte als auch den Kampf um Leben und Tod in den Mittelpunkt seines Survival-Dramas.
Regie: Baltasar Kormákur. USA 2018. Mit Sam Claflin, Shailene Woodley u.a.
Im Knast reifte in Danny Oceans Schwester Debbie ein genialer Coup: Bei der New Yorker Met-Gala will sie das 150 Mio. Dollar schwere Diamantencollier vom Hals der Schauspielzicke Daphne Kluger klauen. Dazu braucht’s: Rockerfreundin Lou, die kiffende Hackerin Nine Ball, die abgehalfterte Modedesignerin Rose, Trickbetrügerin Constance, Juwelenexpertin Amita und Hehlerin Tammy. Ein hieb- und stichfester Plan, mit dem Debbie außerdem ihrem Ex Claude eins auswischen kann …
Sehenswert: Sind Frauen die besseren Diebe? Jedenfalls mindestens so gewieft wie Clooney & Co. in den Steven-Soderbergh-Hits.
Regie: Gary Ross. USA 2018. Mit Sandra Bullock, Cate Blanchett, Anne Hathaway, Sarah Paulson, Rihanna, Helena Bonham Carter, Dakota Fanning u.a.
Roger Brown finanziert die Luxuswünsche seiner verwöhnten Gattin Diana mit Kunstdiebstählen. Die Informationen für seine Einbrüche entlockt der Osloer Headhunter seinen betuchten Klienten im Gespräch. Doch vom Rubens des ehemaligen Soldaten Clas hätte er besser mal die Finger gelassen. Der dänische Hightechspezialist, der mit Diana eine Affäre unterhält, eröffnet die Jagd auf Roger ...
Sehenswert: Katz-und-Maus-Spiel in unterkühlten Bildern, das zunächst harmlos beginnt, in der zweiten Hälfte eskalieren die Ereignisse – nichts für schwache Nerven.
Regie: Morten Tyldum. DK/N 2011. Mit Aksel Hennie, Nikolaj Coster-Waldau, Synnøve Macody Lund u.a.
Der neue Oberstaatsanwalt Harvey Dent macht sich mit Härte und Unbestechlichkeit zum neuen Helden von Gotham City. Aber schon erhebt ein neuer Schrecken sein schlampig geschminktes Haupt: Mit genial-brutalen Banküberfällen reißt sich der Joker zuerst alle Gelder der Mafia unter den Nagel, dann fordert er die öffentliche Demaskierung von Batman. Um seinem Anliegen Nachdruck zu verleihen, beginnt das Narbengesicht mit perfiden Aktionen die Stadt ins Chaos zu stürzen …
Sehenswert: Mit seinem zweiten „Batman“-Film zog Regisseur Christopher Nolan nicht nur alle Register, er hat seine Figuren endgültig aus dem Comickosmos ins Hier und Jetzt geholt. Heath Ledgers letzte und beste Rolle.
Regie: Christopher Nolan. USA 2008. Mit Christian Bale, Heath Ledger, Aaron Eckart, Maggie Gyllenhaal u.a.
Der sanfte Killer „Ghost Dog“ lebt wie ein Mönch, streng nach dem Ehrenkodex der japanischen Samurai. Er tötet für den kleinen Gangster Louie, Nachrichten schickt er per Brieftaube hin und her. Doch nun setzt Louies Mafiaboss den mysteriösen Vogelfreund auf die Abschussliste ...
Sehenswert: Autorenfilmer Jim Jarmusch verlegte den Alain-Delon-Klassiker „Der eiskalte Engel“ ins Hip-Hop-Milieu mit hypnotischen Beats von RZA, mystischen Bildern und Forest Whitaker als einsamen Killer.
Regie: Jim Jarmusch. USA/BRD/J 1999. Mit Forest Whitaker, John Tormey, Cliff Gorman, Henry Silva u.a.
Ein Tag in Auschwitz (ARTE, 20.15 Uhr)
Es ist das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte. Mehr als sechs Millionen Juden wurden während des NS-Regimes ermordet. Auschwitz wurde als Todesfabrik Symbol für den Holocaust. Die Dokumentation zeigt einen „typischen“ Tag in Auschwitz, Ende Mai 1944. Doch auch verschiedene Wege, die Opfer, aber auch Täter nahmen, bevor sie in das Konzentrations- und Vernichtungslager kamen.
Sehenswert: Authentische Fotos, Zeichnungen von KZ-Häftlingen, aber auch Selbstzeugnisse der Lager-SS werden filmisch und grafisch eingefügt, Schauplätze auf den Fotografien mit Orten der Gedenk-Anlage heute abgeglichen, der Weg durch den Tag vor Ort rekonstruiert - in den geschichtlichen Kontext gestellt und durch Zeitzeugen und Historiker gedeutet.
Regie: Winfried Laasch, Friedrich Scherer. BRD 2020.
Der gerissene Provinz-Doktor Knock redet den vor Gesundheit strotzenden Dorfbewohnern ein paar fiese Beschwerden ein, damit seine Praxis floriert. Doch langsam überspannt er den Bogen - kann ihn die schöne Adèle davon abbringen, bevor er auffliegt?
Sehenswert: Lustige Provinzposse mit dem in Frankreich überraschend zum Star avancierten Omar Sy („Ziemlich beste Freunde“)
Regie: Lorraine Levy. F 2018. Mit Omar Sy, Alex Lutz, Ana Girardot, Pascal Elbé u.a.