1. Startseite
  2. Stadtleben

Unsere TV-Tipps von Mittwoch 14.12. bis Dienstag 20.12.

Erstellt:

Von: Andreas Platz

TV-Tipps: Life of Pi
Life of Pi © 20th Century Fox

Johnny Depp ist wieder der verrückte Hutmacher, Jodie Forster hört Aliens, Ang Lee verfilmt den Schiffbruch mit Tiger und die Creme der Creme britischer Schauspieler*innen suchen und finden die Liebe 

Contact (Kabel 1, 20.15 Uhr)

Astronomin Ellie Arroway glaubt, dass wir nich allein im All sind. Sie forscht schon seit ihrer Kindheit nach extraterrestrischem Leben und hört heute mit unzähligen Parabolantennen den Kosmos nach einem Beweis für außerirdische Intelligenz ab. Und tatsächlich: Eines Tages empfängt sie Funksignale aus dem fernen Planetensystem Vega …

Sehenswert: Nach dem gleichnamigen Roman des Astronomen Carl Sagan erzählt der Film von dem Konflikt zwischen Wissenschaft und Glaube.

Regie: Robert Zemeckis. USA 1997. Mit Jodie Foster, Matthew McConaughey u.a.

Die Königin der Verdammten (Tele 5, 23.50 Uhr)

Rockmusik lockt ihn nach hundert Jahren Ruhe aus dem Sarg - Vampir Lestat stellt sich als neuer Sänger einer Band vor, mit der er zum Star der Gothic-Szene wird. Der Untote braucht Publikum ... Mit dem Bruch des Schweige-Kodex erregt er die Aufmerksamkeit der Vampirjägerin Jessie – und ruft die Vampirkönigin Akasha auf den Plan…

Sehenswert: Sexy Vampirhorror nach Anne Rice mit der Sängerin Aaliyah. Nach Ende des Drehs verunglückte sie tödlich mit dem Flugzeug.

Regie: Michael Rymer. USA 2002. Mit Stuart Townsend, Aaliyah, Marguerite Moreau u.a.

Donnerstag 15.12.

Haute Couture – Die Schönheit der Geste (Servus TV, 20.15 Uhr)

Esther ist Abteilungsleiterin im Modehaus Dior und lebt für ihre Arbeit, doch man will sie in die Rente schicken. Als ihr in der Metro die Handtasche gestohlen wird, lernt sie Jade aus einem Pariser Problemviertel kennen. Spontan bietet sie ihr ein Praktikum im Haute-Couture-Atelier an ...

Sehenswert: Wie hier zwei Leben aufeinanderprallen, verleiht der etwas vorhersehbaren Story Tiefe.

Regie: Sylvie Ohayon. F 2021. Mit Nathalie Baye, Lyna Khoudri, Pascale Arbillot u.a.

Crescendo (ServusTV, 22.05 Uhr)

Der berühmte deutsche Dirigent Eduard Sporck soll für ein Konzert während einer Friedenskonferenz ein Jugendorchester zusammenstellen. Als Zeichen der Völkerverständigung soll das Ensemble zu gleichen Teilen aus Israelis und Palästinensern bestehen. Obwohl die Proben fernab vom Konfliktherd stattfinden, kochen schon bald die Gefühle der jungen Musiker hoch …

Sehenswert: Dror Zahavi thematisiert auf einfühlsame Weise mit der Faszination der Musik den Nahostkonflikt.

Regie: Dror Zahavi. D/I/Ö 2020. Mit Peter Simonischek, Bibiana Beglau, Daniel Donskoy, Götz Otto, Mehdi Meskar u.a.

Freitag 16.12.

Das Löwenmädchen (ARTE, 20.15 Uhr)

1912 kommt in Norwegen ein Mädchen zur Welt, sein Gesicht und ganzer Körper ist behaart, den Eva leidet unter einem Gendefekt. Die Mutter stirbt bei ihrer Geburt. Ihr Vater, der Bahnhofsvorsteher Gustav, kann mit der tragischen Situation nicht umgehen und hält das Mädchen von der Gesellschaft fern. Doch Eva sehnt sich nach der Welt und bricht aus ...

Sehenswert: Eindrucksvolle Verfilmung des Bestsellers von Erik Fosnes Hansen in großartigen Bildern.

Regie: Vibeke Idsøe. N/BRD/S 2016. Mit Rolf Lassgård, Aurora Lindseth Løkka, Mathilde Thomine Storm, Ida Ursin-Holm, Burghart Klaußner u.a.

Alice im Wunderland – Hinter den Spiegeln (Sat 1, 22.20 Uhr)

Durch einen magischen Spiegel kehrt Alice noch einmal in die fantastische Welt von Unterland zurück. Auf Wunsch der Weißen Königin soll sie in die Vergangenheit reisen, um die Familie des verrückten Hutmachers zu retten. Doch so einfach lässt sich die Zeit nicht überlisten ...

Sehenswert: Mit Lewis Carrolls Vorlage hat der Film wenig zu tun - Autorin Linda Woolverton hat eine völlig neue Story erfunden, und die ist Prequel und Sequel zugleich.

Regie: James Bobin. USA 2016. Mit Johnny Depp, Mia Wasikowska, Anne Hathaway, Helena Bonham Carter, Sacha Baron Cohen u.a.

Samstag 17.12.

Mathilda (Sat 1, 20.15 Uhr)

Intelligenzbestie Matilda hat in der Schule nichts zu lachen, denn hier führt die Rektorin Fräulein Knüppelkuh ein hammerhartes Regiment. Zum Glück setzt sich das süße Fräulein Honig für die Kinder ein. Und als Matilda übersinnliche Fähigkeiten entwickelt, sind die Tage der bösen Rektorin schnell gezählt …

Sehenswert: Genial karikiert Regisseur Danny DeVito in seiner schrägen Slapstick-Komödie die Negativseiten des „American Way of Life“. Nach dem Buch von Roald Dahl.

Regie: Danny DeVito. USA 1996. Mit Mara Wilson, Danny DeVito, Rhea Perlman, Embeth Davidtz u.a.

Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger (3Sat, 23.25 Uhr)

Der 16-jährige Inder Pi, Sohn eines Zoodirektors, überlebt als einziger Mensch den Untergang eines Schiffes - das Rettungsboot teilt sich Pi nun mit einem übellaunigen Tiger. Gemeinsam dümpeln sie über die Weiten des Ozeans, jagen sich gegenseitig Angst ein, erleben Durst, Hunger, Flaute …

Sehenswert: Ang Lee wagte sich mit seinem ersten 3D-Film an den gleichnamigen Bestseller des kanadischen Schriftstellers Yann Martel, der bis dahin als nicht verfilmbar galt. Vier Oscars gab es dafür.

Regie: Ang Lee. USA/GB/CAN/Taiwan 2012. Mit Suraj Sharma, Irrfan Khan, Tabu, Rafe Spall, Gérard Depardieu u.a.

Sonntag 18.12.

African Queen ( ARTE, 20.15 Uhr)

Ostafrika, 1914: Als deutsche Soldaten ein Dorf niederbrennen, muss die Missionarin Rose fliehen. Barkassenkapitän Charlie kommt gerade recht. Er kennt das angrenzende Flussdelta wie seine Westentasche und nimmt die resolute Dame an Bord der „African Queen“, um sie in Sicherheit zu bringen. Doch Rose hat ihren eigenen Kopf. Sie will ein deutsches Kanonenboot versenken – mit selbst gebauten Torpedos …

Sehenswert: Meisterhafter Klassiker - zwischen der biederen Schwester und dem raubeinigen Trunkenbold entspinnt sich ein Geschlechterkrieg mit herrlich deftigen Wortgefechten.

Regie: John Huston. USA 1951. Mit Humphrey Bogart, Katharine Hepburn, Robert Morley u.a.

Abfent, Abfent (BR, 21.45 Uhr)

Gerhard Polt und die Well-Familie läuten den Advent auf ihre eigene Weise ein. Polt seziert die vorweihnachtlichen Pflichtprogramme von bayerischen Kleinfamilien, die Well-Brüder und ihre Nachkommen liefern den frechen Soundtrack.

Sehenswert: Eben darum.

BRD 2018. Mit Gerhard Polt und der Familie Well.

Dampfnudelblues. Ein Eberhoferkrimi (BR, 23.30 Uhr)

Der Eberhofer Franz ist aus München nach Niederkaltenkirchen strafversetzt worden. Schuld ist eigentlich sein Kumpel Rudi mit seinem Hang zur Selbstjustiz. Rudi ist jetzt Kaufhausdetektiv, und Franz lässt es sich in der Heimat eigentlich ganz gut gehen: Er wohnt wieder beim kiffenden Papa, genießt den Schweinsbraten von der Oma, säuft mit seinen Kumpels und versucht seiner Freundin Susi alles recht zu machen ...

Sehenswert: Der erste von mittlerweile neun Fällen – der Provinzkrimi lebt von trockenem Humor und köstlichem Personal.  

Regie: Joe Herzog. BRD 2013. Mit Sebastian Bettel, Simon Schwarz, Eisi Gulp u.a.

Montag 19.12.

Der Leopard (ARTE, 20.15 Uhr)

1860 landet General Garibaldi in Marsala, um den Bourbonen Sizilien abzunehmen und Italien zu vereinigen. Zur Überraschung seiner Standesgenossen stellt sich Don Fabrizio, der Fürst von Salina, gegen die Aristokratie, Neffe Tancredi kämpft gar an Garibaldis Seite. Der Niedergang des Adels und der Aufstieg des Bürgertums scheinen unaufhaltsam, darum befürwortet Fabrizio auch, dass Tancredi der Tochter des Bürgermeisters den Hof macht…

Sehenswert: Gesellschaftsdrama, Geschichtsunterricht – einfach ein Meisterwerk. Im Anschluss folgt eine Doku über die Romanvorlage von Giuseppe Tomasi di Lampedusa.

Regie: Luchino Visconti. I/F 1963. Mit Burt Lancaster, Alain Delon, Claudia Cardinale, Paolo Stoppa u.a.

The Princess – Lady Diana (NDR, 22 Uhr)

In der ersten Kinodokumentation über das tragische Leben der Prinzessin von Wales begibt sich der Oscar-nominierte Regisseur Ed Perkins auf eine Zeitreise in die 1980er- und 1990er-Jahre und lässt die Zuschauerinnen und Zuschauer an Lady Dianas Leben, Vermächtnis und ihrem tragischen Tod aus einer völlig neuartigen Perspektive teilhaben.

Sehenswert: Durch die ausschließliche Verwendung von zeitgenössischem Archivmaterial spricht die Geschichte für sich selbst und ermöglicht einen sehr direkten und unvoreingenommenen Zugang zu der „Königin der Herzen“.

Regie: Ed Perkins. GB 2022.

Dienstag 20.12.

Tatsächlich ... Liebe (ZDFNeo, 20.15 Uhr)

Die Liebe in all ihren Erscheinungsformen, vom kindlichen Schwärmen bis zur gereiften Männerfreundschaft: Da legt sich der Premierminister aus Liebe zur Teeserviererin mit dem US-Präsidenten an. Da flirtet sich die deutsche Sekretärin Mia ins Herz ihres Londoner Chefs, obwohl der verheiratet ist. Da erkennt ein Rockstar, wer sein bester Freund ist. Und für einige gibt’s sogar mehr Liebe, als sie ahnen …

Sehenswert: Toller Weihnachtsfilm mit einem grandiosen Ensemble.

Regie: Richard Curtis. GB/USA 2003. Mit Hugh Grant, Alan Rickman, Bill Nighy, Colin Firth, Emma Thompson, Heike Makatsch u.a.

Quigley, der Australier (ServusTV, 22.15 Uhr)

Australien, 1860. Farmer Marston stört die Ureinwohner. Unter dem Vorwand, er solle Dingos, australische Wildhunde, jagen, heuert er den US-Revolvermann Quigley an. In Australien angekommen, weigert der sich, auf Menschen zu zielen. Da setzt Marston ihn zusammen mit der ebenfalls in Ungnade gefallenen Hure Cora kurzerhand in der Wüste aus …

Sehenswert: Im allerbesten Sinne altmodischer Abenteuerfilm, der extrem gut unterhält.

Regie: Simon Wincer. USA 1991. Mit Tom Selleck, Alan Rickman, Laura San Giacomo u.a.

Auch interessant