1. Startseite
  2. Stadtleben

Unsere TV-Tipps von Mittwoch 14.09. bis Dienstag 20.09.

Erstellt:

Jungle mit Daniel Radcliffe
Jungle mit Daniel Radcliffe © Splendid

Daniel Radcliffe im Dschungel, der beste Bond mit Daniel Craig, Charlize Theron hilft „Mad Max“, Tom Hiddleston im gefährlichen Hochhaus und ein bisschen Horrorshow mit Hitchcock und Oscar-Preisträger Jordan Peele

Mittwoch 14.9.

Leichter gesagt als getan (ARTE, 20.15 Uhr)

Während Daphné auf dem Land die Ankunft ihres Partners François erwartet, um dort gemeinsam Urlaub zu machen, bekommt sie Besuch von dessen Cousin Maxime. Die beiden öffnen sich einander schnell und erzählen von ihren intimsten Liebesgeschichten, die so einiges durcheinander bringen …

Sehenswert: Gelungenes Verwirrspiel um Liebe und Eifersucht. Ausgezeichnet in Cannes.

Regie: Emmanuel Moret. F 2020. Mit Camélia Jordana, Niels Schneider, Vincent Macaigne u.a.

Doppelmord (Kabel 1, 22.10 Uhr)

Der Segeltörn von Libby und Nick ist ein Traum - bis sie in einem blutbefleckten Bademantel aufwacht. Von Nick fehlt jede Spur. Libby wird des Mordes angeklagt und verurteilt. Aber zu Unrecht: Nick hat seinen Tod nur vorgetäuscht, um mit der Versicherungsmillion, Sohn Matty und Libbys Freundin abzutauchen. Nach der Begnadigung denkt die Betrogene an Rache ...

Sehenswert: Spannender Thriller mit Anleihen an „Auf der Flucht“, nicht nur wegen Tommy Lee Jones.

Regie: Bruce Beresford. USA 1999. Mit Ashley Judd, Tommy Lee Jones, Benjamin Weir, Jay Brazeau, Bruce Greenwood u.a.

Donnerstag 15.9.

James Bond: Casino Royal (VOX, 20.15 Uhr)

Bond wird auf einen als „Le Chiffre“ bekannten Unterwelt-Finanzier angesetzt, dieser hat das Geld einer Terrororganisation verspekuliert. Um es wieder zu beschaffen, nimmt er an einer sehr hochkarätigen Pokerrunde teil. Natürlich sitzt auch der MI6 in Person von James Bond mit am Pokertisch - denn es geht um viel mehr als nur Geld ...

Sehenswert: Ein moderner Klassiker - mit Daniel Craig als sehr körperlichen, aber verletzlichen Bond und Mads Mikkelsen als Bösewicht schafften die Briten den Sprung ins neue Agentenjahrtausend.

Regie: Martin Campbell. GB/CZ/USA/BRD 2006. Mit Daniel Craig, Eva Green, Mads Mikkelsen, Judi Dench, Jeffrey Wright, Simon Abkarian, Giancarlo Giannini u.a.

Lady Macbeth (WDR, 23.30 Uhr)

Das ländliche England im Jahr 1865: Die aus armen Verhältnissen stammende Katherine wird in eine Ehe mit dem doppelt so alten Alexander gezwungen und soll einen Stammhalter gebären. Ab sofort lebt sie in einem goldenen Käfig, aber der Familien­-Patriarch Boris behandelt Katherine gar wie ein Stück Vieh. Was sich aber noch bitter rächen wird ...

Sehenswert: Das beindruckende Filmdrama basiert nicht auf William Shakespeare, sondern einer russischen Novelle von Nikolai Leskow. Regisseur Oldroyd schürt die Spannung unaufhörlich und lässt die Handlung am Ende extrem eskalieren.

Regie: William Oldroyd. GB 2017. Mit Florence Pugh, Cosmo Jarvis, Christopher Fairbank, Paul Hilton u.a.

Freitag 16.9.

Der Fall Wilhelm Reich (3Sat, 20.15 Uhr)

1939 war Wilhelm Reich vor den Nazis in die USA geflohen, doch auch hier erregte der Wiener Sexualforscher den Argwohn der Behörden. Seine unorthodoxen Therapiemethoden riefen McCarthys Kommunistenjäger und die Agenten der US-Gesundheitsbehörde auf den Plan ...

Sehenswert: Regisseur Svoboda konzentriert sich in seinem stark besetzten Drama auf die letzten Jahre des „Sexgurus“ - er stilisiert Reich zum unbeugsamen Freidenker, blendet dabei aber leider auch viele Aspekte seiner Arbeit aus.

Regie: Antonin Svoboda. Ö 2012. Mit Klaus Maria Brandauer, Julia Jentsch, Birgit Minichmayr, Jamie Sives, Jeanette Hain, Kenny Doughty, Gary Lewis, Max Deacon u.a.

Mad Max: Fury Road (Pro 7, 22.20 Uhr)

Mad Max Rockatansky wird von den Jägern des Imperators Immortan Joe in Ketten gelegt. Er wird zu einem „Blutspender“ für die kriegerischen Warboys. Angekettet an einen Streitwagen, gehören er und sein Fahrer, Warboy Nux, zum Geleitschutz eines Tankzugs, der Wasser gegen Benzin tauschen soll. Am Steuer sitzt die einarmige Kriegerin Furiosa, diese hat heimlich den Harem vom Imperator an Bord genommen, denn die Frauen wollen der grausamen Welt des Kults entfliehen und suchen Furiosas Heimat - eine friedliche, grüne Oase. Max sieht seine Chance zur Flucht und schlägt sich auf die Seite der Frauen. Verfolgt werden sie von einer waffenstrotzenden Armee auf tödlichen Maschinen ...

Sehenswert: Was Regisseur Miller 30 Jahre nach dem Vorgänger aus 480 Stunden Film zusammenschnitt, ist ein furioser Western auf Rädern. Starke Frauentypen, irrwitzige Stunts und ein wahnwitziges Setting machen Lust auf das 2024 startende Prequel „Furiosa“ mit „Damengambit“-Star Anya Taylor-Joy in der Hauptrolle.

Regie: George Miller. USA/AUS/SA 2015. Mit Tom Hardy, Charlize Theron, Zoë Kravitz, Nicholas Hoult u.a.

Samstag 17.9.

Alexander (ServusTV, 20.15 Uhr)

Er war genialer Stratege und Heerführer: Als Alexander mit 32 stirbt, hinterlässt er ein Weltreich. Mitstreiter Ptolemäus wirft Jahre später einen Blick zurück: Angetrieben von Mutter Olympias, schart Alexander nach dem Tod des Vaters Philipp II. ein treu ergebenes Heer um sich. Begleitet von seinem Freund Hephaiston zieht er gegen den Perserkönig Darius in den Kampf und weiter nach Asien …

Sehenswert: Regisseur Stone zeigt in seinem starbesetzten Monumentalfilm Mut zum Kitsch und liefert ein Fest fürs Auge.

Regie: Oliver Stone. USA/GB/NL/BRD 2007. Mit Colin Farrell, Angelina Jolie, Val Kilmer, Christopher Plummer, Anthony Hopkins, Jared Leto, Jonathan Rhys Meyers u.a.

Maria by Callas (3Sat, 21.50 Uhr)

Der Dok-Film präsentiert ein unveröffentlichtes Interview, das die Callas sieben Jahre vor ihrem Tod (1977) gab. Sie spricht auch über ihre Liebestragödie mit dem griechischen Reeder Aristoteles Onassis, der sie für die Kennedy-Witwe Jackie verlassen hatte. Neben Onassis verraten Omar Sharif und Luchino Visconti so manches Geheimnis aus dem aufwühlenden Leben der Operndiva.

Sehenswert: Ein intimer Blick in die zerrissene Welt der Primadonna des Belcanto.

Regie: Tom Volf. F 2018.

High-Rise (3Sat, 23.45 Uhr)

London, in den 1970er-Jahren. Am Stadtrand steht ein finsterer Betonklotz, ein grauer Wohnturm im Stil des Brutalismus. In ihm spiegelt sich die Gesellschaft: Oben wohnen der Architekt Mr. Royal und ähnlich gut Betuchte, ganz unten haust der Plebs. Neuer Mieter im 25. Stock ist Dr. Robert Laing, ein Neurophysiologe, er plant einen Neuanfang. Als es zum Stromausfall kommt, kippt das soziale Gefüge. Unter Führung von Filmemacher Wilder stürmt der Mob auf der Suche nach Lebensmitteln enthemmt die Etagen. Bald kämpft jeder gegen jeden …

Sehenswert: Regisseur Wheatley hat J. G. Ballards Roman von 1975 mit surrealen Spitzen als satirisches Gewaltdrama im Kubrick-Stil adaptiert. Der Soundtrack u. a. mit Can und Portishead.

Regie: Ben Wheatley. GB 2015. Mit Tom Hiddleston, Luke Evans, Jeremy Irons, Sienna Miller, Elisabeth Moss u.a.

Sonntag 18.9.

Die Vögel (ARTE, 20.15 Uhr)

In einer Tierhandlung in San Francisco hat sich Millionärstochter Melanie als Verkäuferin ausgegeben - und am Kunden Mitch gefallen gefunden. Eigentlich geschieht es nur aus einer Laune heraus, dass sie dem Rechtsanwalt in die idyllische Bodega Bay folgt. Kaum ist Melanie angekommen, bricht Unheil herein: Möwen, Spatzen und Krähen überfallen Kinderpartys, flattern in Wohnungen, belagern Schulen und niemand ist vor ihnen sicher ...

Sehenswert: In seinem Horrorklassiker variiert Hitchcock das für ihn typische Thema: Eine Alltagssituation wird zu einer Katastrophe für seine Protagonisten. Das Spannende hier: Das Motiv bleibt unbekannt.

Regie: Alfred Hitchcock. USA 1963. Mit Rod Taylor, Tippi Hedren, Jessica Tandy, Suzanne Pleshette u.a.

Wir (RTL 2, 22.30 Uhr)

Der Strandurlaub der Wilsons und der Tylers entwickelt sich zum Albtraum, als die Wilsons angegriffen werden - von schattenhaften Gestalten in roten Overalls, die ihnen bis aufs Haar gleichen. Die Wurzel allen Übels liegt in einem verstörenden Kindheitserlebnis von Adelaide Wilson ...

Sehenswert: Spannender Horrorfilm - Oscar-Preisträger Jordan Peele, der mit „Get Out“ einen Überraschungshit landete, spielt hier raffiniert mit dem eigenen Unterbewusstsein. Aktuell im Kino: Peeles Film „Nope“.

Regie: Jordan Peele. USA 2019. Mit Lupita Nyong‘o, Winston Duke, Elisabeth Moss, Tim Heidecker u.a.

Little Joe – Glück ist ein Geschäft (ARD, 23.50 Uhr)

Die Botanikerin Alice erschafft eine Pflanze, deren Duft pures Glück verströmt. Aus Liebe zu ihrem Sohn benennt die Alleinerziehende ihre Züchtung „Little Joe“. Doch das hübsche Blattwerk hat nicht nur Gutes im Sinn, denn langsam scheinen sich die Menschen in Alice’ Umgebung zu verändern ...

Sehenswert: Kühl komponierte Bilder, die ausgeklügelte Farbdramaturgie und der eigenwillige Soundtrack des japanischen Komponisten Teiji Ito verleihen dem Film einem futuristischen Touch.

Regie: Jessica Hausner. GB/BRD/Ö 2019. Mit Emily Beecham, Ben Wishaw, Kerry Fox, Kit Connor u.a.

Montag 19.9.

Die Blumen von gestern (ONE, 20.15 Uhr)

Während seine Kollegen kein Problem damit haben, den bevorstehenden Auschwitz-Kongress zum Medien­event aufzublasen, fehlt Holocaust-Forscher Totila Blumen dafür jegliches Verständnis. Und dann muss er sich auch noch mit der französischen Praktikantin Zazie herumärgern, die ein Verhältnis mit seinem Vorgesetzten hat. Während Totila mit der jungen Studentin quer durch Europa fährt, finden die beiden heraus, dass ihr gemeinsames Interesse an der Nazizeit mit einem lang gehüteten Familiengeheimnis zusammenhängt ...

Sehenswert: Mit unbefangenem Witz erzählt Chris Kraus von der „Aufarbeitung“ der NS-Verbrechen. Seine „Ode an die Gestörten und ihre Störungen“ verbindet tiefgründigen Humor mit einer irrwitzigen Handlung.

Regie: Chris Kraus. BRD/Ö/F 2016. Mit Lars Eidinger, Adèle Haenel, Jan Josef Liefers, Hannah Herzsprung, Sigrid Marquardt u.a.

Jungle (ZDF, 22.15 Uhr)

Nach dem Wehrdienst hat der junge Israeli Yossi keine Lust auf Studium, Karriere, Kinder. Stattdessen will er ein Jahr durch die Welt reisen. In Bolivien freundet er sich mit dem Schweizer Lehrer Marcus und dem US-Fotografen Kevin an. Mit dem etwas mysteriösen Österreicher Karl als Guide wagen sie sich in einen kaum erforschten Teil des Amazonasgebiets. Als sich die Gruppe wegen Marcus’ angeschlagener Gesundheit trennt, reisen Yossi und Kevin allein weiter — und geraten mit ihrem Floß in Stromschnellen, die Yossi in einen Teil des Urwalds schleudern, in dem es weit und breit keine Menschen gibt. Dafür aber Jaguare, Schlangen und allerhand schreckliches Kriechgetier…

Sehenswert: Der spannende, durchweg gut gespielte und gedrehte Film hält sich eng an den Bericht „Dem Dschungel entkommen“ des echten Yossi Ghinsberg, der diesen Alptraum erlebt hat.

Regie: Greg McLean. AUS/Kolumbien 2017. Mit Daniel Radcliffe, Thomas Kretschmann, Lily Sullivan, Yasmin Kassim, Jacek Koman u.a.

Dienstag 20.9.

Kommissar Maigret: Die Falle (3Sat, 20.15 Uhr)

Paris 1955. In Montmartre wird die fünfte Frauenleiche gefunden. Maigret hat noch keine heiße Spur, wird aber von einer aufgebrachten Öffentlichkeit und nervösen Vorgesetzten unter Druck gesetzt. In seiner Not setzt er eine Undercover-Polizistin als Lockvogel ein …

Sehenswert: Brit-Komiker Rowan Atkinson in einer ungewöhnlichen ernsten Rolle als mürrischer Kommissar Maigret. Gedreht wurde in Budapest, nicht in Paris.

Regie: Ashley Pearce. GB 2016. Mit Rowan Atkinson, Lucy Cohu, Shaun Dingwall, Mark Heap u.a.

R.I.F. – Ich werde dich finden (ONE, 23.10 Uhr)

Im Urlaub mit seiner Frau Valérie und Sohn Théo will Polizist Stéphane Monnereau seine Ehe kitten. Aber das Trio wird durch eine Autopanne ausgebremst. Während Stéphane im Abschleppwagen mitfährt, bleibt seine Frau an einer Tankstelle zurück – wo sie spurlos verschwindet. Hat sie ihn verlassen, oder wurde sie entführt? Unterstützt vom Ortspolizisten Barthélémy macht sich Stéphane auf die Suche – bis er selbst unter Tatverdacht gerät …

Sehenswert: Der Expolizist als Regisseur -  Franck Mancusos Krimi ist rau und authentisch – basierend auf beunruhigenden Fakten über vermisste Personen, die der Film am Ende präsentiert.

Regie: Franck Mancuso. F 2011. Mit Yvan Attal, Pascal Elbé, Talid Ariss, Armelle Deutsch u.a.

Auch interessant