1. Startseite
  2. Stadtleben

Unsere TV-Tipps von Mittwoch 08.06. bis Dienstag 14.06.

Erstellt:

Von: Andreas Platz

Starkes Plädoyer für aktiven Antifaschismus: „Und morgen die ganze Welt“ mit Mala Emde
Starkes Plädoyer für aktiven Antifaschismus: „Und morgen die ganze Welt“ mit Mala Emde © Alamode Film

Spielbergs engagiertes Holocaustdrama „Schindlers Liste“, ein einfühlsames Biopic über den französischen Maler Renoir und Anton Corbijns meisterlicher Agenthriller „A Most Wanted Man“.

Mittwoch 8.6.

Schindlers Liste (KABEL 1, 20:15 Uhr)

Als die Nationalsozialisten die Macht ergreifen, ist Oskar Schindler zunächst nur an seinem guten Leben interessiert. Der Industrielle macht mit den Nazis Geschäfte und verkehrt in den höchsten Kreisen. Doch die schrecklichen Ereignisse lassen ihn nicht kalt: In seiner Fabrik in Polen beschäftigt er zahlreiche Juden - und dies nicht, um sie auszubeuten. Schon bald heißt es unter den Juden: Wer bei Schindler arbeitet, ist so gut wie gerettet …

Sehenswert: Ein ebenso ergreifendes wie hoch gelobtes Holocaustdrama.

Regie: Steven Spielberg. USA 1993. Mit Liam Neeson, Ben Kingsley, Ralph Fiennes u.a.

Die harte Tour (ARD, 20:15 Uhr)

Die harte Tour
Die harte Tour © ARD

Der langjährige Freundeskreis von Clemens und Corinna bemüht sich seit deren Scheidung, das Miteinander in einem äußerst heiklen Balanceakt aufrecht zu halten. Bis Clemens plötzlich stirbt. Die Clique beschließt, eine von Clemens vor seinem Tod gemeinsam geplante Wanderung zu gehen und in der Gipfelkapelle zum Gedenken ein Foto von ihm aufzuhängen. Doch wer soll mit? Die Exfrau? Oder seine neue, deutlich jüngere Partnerin? Und wer bestimmt eigentlich, wer gefragt werden soll? Zunächst brechen die drei verbleibenden Paare auf – doch als die Rucksäcke geschultert werden, gibt es eine erste Überraschung. Nicht nur die Freundschaften untereinander, sondern auch die ein oder andere Ehe werden auf dieser Tour de Force auf eine harte Probe gestellt …

Sehenswert: Eine Tragikomödie als „kluge Studie über Freundschaft und Trauer“ findet TV Today.

Regie: Isabel Kleefeld. BRD 2020. Mit Anna Schudt, Juliane Köhler, Benjamnin Sadler u.a.

Donnerstag 9.6.

Renoir (RBB, 20:15 Uhr)

Der an Altersarthritis und dem Verlust seiner Frau leidende Maler Auguste Renoir lebt 1915 an der Côte d‘Azur. Dort führt er zusammen mit seinem Sohn Jean ein unaufgeregtes und zurückgezogenes Leben. Die Malerei ist nach wie vor seine große Leidenschaft. Als eines Tages die junge und unbekümmerte Andrée in das Leben des Malers tritt, um für ihn Modell zu stehen, erwachen in ihm ganz neue Energien. 

Sehenswert: Eine eindrucksvolle, mithin also sehenswerte Künstlerbiografie, die sich auf die letzten Lebensjahre des impressionistischen Malers Auguste Renoir (1841-1919) konzentriert.

Regie: Gilles Bourdos. F 2012. Mit Michel Bouquet, Christa Theret u.a.

Ocean’s 8 (ZDF, 20:15 Uhr)

Debbie Ocean stammt aus einer Gaunerfamilie und ist die Schwester von Danny Ocean. Im Knast hatte sie fünf Jahre Zeit, den Coup ihres Lebens zu planen: Bei der New Yorker Met-Gala will sie ein legendäres 150 Millionen Dollar teueres Diamantencollier vom Hals eines zickigen Starlets klauen. Dazu braucht es aber nicht nur einen genialen Plan, sondern auch eine ausgebuffte Crew. Also trommelt Debbie sieben Komplizinnen zusammen, die es alle auf ihrem Spezialgebiet mächtig draufhaben…

Sehenswert: Zeit online meinte, „`Ocean’s 8´ sei eine temporeiche und unterhaltsame“ Gaunerkomödie, „bei dem sich das Star-Ensemble mit spürbarer Lust in seine Rollen hänge.“

Regie: Gary Ross. USA 2018. Mit Sandra Bullock, Cate Blanchett, Anne Hathaway, Rihanna, Helena Bonham Carter, Matt Damon u.a.

Freitag 10.6.

Und morgen die ganze Welt (ARTE, 20:15 Uhr)

Wie weit bist du bereit für deine politischen Überzeugungen zu gehen? Diese Frage muss sich auch Luisa stellen, als sie der Antifa beitritt. Sie ist Erstsemester und will, dass sich etwas verändert in Deutschland. Bald beteiligt sie sich an Aktionen gegen Rechte …

Sehenswert: Mit Wucht und Intelligenz zeichnet Julia von Heinz ein aktuelles und brisantes Bild vom heutigen Deutschland. Meisterwerk! #freelina

Regie: Julia von Heinz. BRD 2020. Mit Mama Emde, Noah Saavedra, Tonio Schneider u.a.

Maikäfer flieg (3sat, 20:15 Uhr)

Christl weiß vom Frieden genauso wenig, wie die Kinder heute vom Krieg wissen. Ausgebombt und vollkommen mittellos kommt sie mit ihrer Familie in einer noblen Villa in Neuwaldegg unter. Jetzt haben sie Quartier, aber mehr nicht. Nach der Kapitulation deutscher Soldaten quartieren sich die Russen im Haus ein. Alle fürchten sich vor den als unberechenbar geltenden russischen Soldaten. Nur Christl nicht.

Sehenswert: Ober-Schlawiner Gerald Votava brillant in der Rolle des Vaters von Christl. Und auch sonst ein bewegendes Nachkriegsdrama.

Regie: Mirjam Unger. Ö 2016. Mit Ursula Strauss, Gerald Votava, Zita Gaier u.a.

Der Gefangene von Alcatraz (3sat, 22:25 Uhr)

Robert Stroud verbüßt wegen mehrerer Morde eine lebenslange Gefängnishaft. Da den Sträflingen die Vogelhaltung erlaubt ist, findet Stroud darin einen neuen Lebenssinn. In seiner Einzelzelle zieht er Vögel auf und verfasst sogar ein Werk über Vogelkrankheiten. Als er in das Zuchthaus von Alcatraz verlegt wird, muss er die Vogelzucht aufgeben. Er schreibt nun ein Buch über die Unmenschlichkeit des Strafvollzugs. Der Aufstand von Alcatraz verändert schließlich Strouds Leben.

Sehenswert: Der Gefängnisklassiker ist in nüchtern-klaren, fast reportagehaften Bilder gestaltet, überzeugend und intensiv von Burt Lancaster dargestellt.

Regie: John Frankenheimer. USA 1962. Mit Burt Lancaster, Karl Malden, Thelma Ritter, Telly Savalas u.a.

Samstag 11.6.

Ghostbusters (VOX, 20:15 Uhr)

In New York werden immer mehr Geister gesichtet. Für die Expertin von paranormalen Phänomenen Abby und ihre technologische Allzweckwaffe Jillian ist das eine gute Gelegenheit, der Welt zu zeigen, dass sie keine Spinnerinnen sind. Mit Abbys Studienfreundin Erin und der U-Bahn-Angestellten Patty gründen sie eine Spezialgruppe, die Gespenster jagt. Es gibt kein Zurück mehr: Die Ghostbusters machen Furore und die große Stunde schlägt.

Sehenswert: In der Fortsetzung der Geisterkomödie gibt nun ein weibliches Powerquartett den Ton an. Nichts desto trotz sind die Nebenrollen mit einem namhaften männlichen Cast besetzt: Chris Hemsworth, Andy Garcia, Dan Aykroyd, Bill Murray und selbst ein gewisser Ozzy Osbourne geben sich die Ehre…

Regie: Paul Feig. USA 2016. Mit Melissa McCarthy, Leslie Jones, Kristin Wiig, Kate McKinnon u.a.

A Most Wanted Man (RBB, 23:30 Uhr)

Der rätselhafte Flüchtling Issa Karpov, halb Russe, halb Tschetschene, taucht von Folter gezeichnet in Hamburg auf. Er ist auf der Suche nach dem illegal erworbenen Vermögen seines verstorbenen russischen Vaters. Als er Kontakt zur islamischen Gemeinde aufnimmt, läuten sowohl beim deutschen als auch beim US-Geheimdienst die Alarmglocken. Nichts an diesem jungen Mann passt zusammen: Ist er Opfer, Täter, Betrüger oder ein extremistischer Fanatiker?

Sehenswert: Über’n Schellnkönig gelobter Agententhriller mit Topbesetzung: „Bewegend, emotions- und spannungsgeladen, hochintelligent, extrem zeitgemäß und menschlich zutiefst berührend…“ waren nur ein paar von vielen hymnischen Umschreibungen.

Regie: Anton Corbijn. GB / BRD 2014. Mit Philip Seymour Hoffman, Rachel McAdams, William Dafoe, Nina Hoss, Daniel Brühl, Herbert Grönemeyer u.a.

Sonntag 12.6.

Reise nach Indien (ARTE, 20:15 Uhr)

In Begleitung ihrer zukünftigen Schwiegermutter besucht Adela in den 1920er Jahren ihren Verlobten in Indien. Beider Enthusiasmus, das Land kennenzulernen, wird herb enttäuscht: Zwischen den britischen Kolonialherren und den Indern gibt es einen tiefen Graben.

Sehenswert: Das farbenfrohe Abenteuerepos von „Doktor Schiwago“- und „Lawrence von Arabien“-Regisseur David Lena wurde 1985 mit dem Oscar für die beste Nebendarstellerin, Peggy Ashcroft, sowie dem Oscar für die beste Filmmusik ausgezeichnet.

Regie: David Lean. USA 1984. Mit Judy Davis, Victor Banerjee, James Fox, Alec Guinness, Nigel Havers u.a.

Black Panther (PRO 7, 20:15 Uhr)

Nach dem Tod seines Vaters wird Prinz T‘Challa zum König von Wakanda ernannt - einem technologisch weit fortgeschrittenen, abgeschotteten Land in Afrika. Schon bald entfacht jedoch ein skrupelloser Kampf um den Thron und der König muss auf die Kräfte von Black Panther zurückgreifen, um sein Land zu retten.

Sehenswert: Der Oscar-prämierte Kinohit führt die Ereignisse aus „Captain America: Civil War“ fort.

Regie: Ryan Coogler. USA 2018. Mit Chadwick Boseman, Michael B. Jordan u.a.

Montag 13.6.

Birgits starke Frauen (SAT.1, 20:15 Uhr)

Birgits starke Frauen
Birgits starke Frauen © SAT.1

Okay, schon klar: Die Werbung nervt. Und: Frau Schrowange auch, oft, früher, heute, egal… Gegen ihre neue Reihe ist, außer gegen den Titel (denn warum müssen engagierte, schlaue, inspirierende und überaus tolle Frauen immer gleich stark sein?), eigentlich nichts einzuwenden, weswegen die unterirdische Einschaltquote bei der ersten Folge nur wieder eines zum Ausdruck bringt: Patriarchat rules! Auch bei der Auswahl des Fernsehprograms… Heute werden folgende Frauen vorgestellt: Vivi Paul-Roncalli - sie ist auf dem Weg an die Spitze der Zirkus-Dynastie. Günes Seyfarth - sie gründet gern Unternehmen. Rita Nappenfeld-Weber - erfüllt den Traum vom Tanzen. Marion Geisler - kämpft als „Oma gegen rechts“ für ihre Ideale. Astrid Linder - ihre Forschung soll Frauen das Leben retten. Salma al Armachi - nach der Flucht vor dem Syrienkrieg gründet sie ein Cateringservice. Special Guest: Gendermedizinerin Gabriele Kaczmarczyk.

Sehenswert: Ja.

Jäger des verlorenen Schatzes (KABEL 1, 20:15 Uhr)

Eigentlich ist der Archäologe Dr. Henry „Indiana“ Jones offiziell Lehrer an einer Universität. Die meiste Zeit jedoch tingelt er als Abenteurer durch die Welt, um in den entlegensten Winkeln der Erde Schätze zu finden. Seine Erfolgsquote ist dabei eher durchwachsen. Trotzdem will sich der US-amerikanische Militärgeheimdienst die Abenteuerlust von Indiana Jones zu Nutze machen und beauftragt ihn, die sagenumwobene Bundeslade zu finden, bevor sie Adolf Hitler und sein Nazi-Regime entdecken. Es heißt, dass eine Armee mit der Bundeslade an der Spitze unbesiegbar sei – ein Attribut, dass die Nazis nur zu gerne für ihre Truppen hätten.

Sehenswert: Harrison in der Rolle seines Lebens. Interessanter Sidefact: Eigentlich hätte Tom Selleck die Rolle des Indiana Jones übernehmen sollen, doch der war vertraglich an seine Serie Magnum gebunden…

Regie: Steven Spielberg. USA 1981. Mit Harrison Ford, Karen Allen u.a.

Dienstag 14.6.

UEFA Nations League: Deutschland - Italien (ZDF, 20:15 Uhr)

UEFA Nations League: Deutschland - Italien
UEFA Nations League: Deutschland - Italien © ZDF

Die Tatsache, dass wir ein völlig unbedeutendes, völlig sinnlos zum spannenden Fußballvergnügen hochgejazztes Spiel der deutschen Nationalmannschaft tippen, sollte Beleg genug dafür sein, dass heute wirklich nur Mist läuft!

Sehenswert: Es geht eigentlich um nix, folglich: entspannt euch!

Nachtlinie (BR, 23:30 Uhr)

Nachtlinie
Nachtlinie © ARD

Okay, nicht ganz so sinnlos wie die Fußballer vielleicht, dürfte dieses Gespräch von Andreas Bönte mit Elke Heidenreich sein. Trotzdem, heute ist’s echt schwach!

Sehenswert: Für Literatur- und Trambahnnerds.

Auch interessant