1. Startseite
  2. Stadtleben

Unsere TV-Tipps von Mittwoch 04.01. bis Dienstag 10.01.

Erstellt:

Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Three Billboards Outside Ebbing, Missouri © 20th Century Fox

Zum Jahresbeginn großes TV-Kino mit Viggo Mortensen, Frances McDormand, Woody Harrelson, Julia Roberts, Omar Sy, Robert De Niro, Michael Douglas, Catherina Zeta-Jones, Benicio Del Toro und „Klimaretten für Anfänger“

Mittwoch 4.1.

Green Book – Eine besondere Freundschaft (ARD, 20.15 Uhr)

New York, 1962: Rausschmeißer Tony Lip braucht einen neuen Job und landet bei Dr. Don Shirley, einem afroamerikanischen Pianisten, der für seine Konzerttour durch die rassistisch geprägten Südstaaten einen Fahrer sucht. Widerwillig nimmt Tony den Job an … und lernt viel, auch über sich und seine Vorurteile.

Sehenswert: Gelungenes Drama über Rassismus, Vorurteile und die Suche nach Identität. Ausgezeichnet mit drei Oscars.

Regie: Peter Farrelly. USA 2018. Mit Viggo Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini, Don Stark u.a.

Ziemlich beste Freunde (ARD, 22.50 Uhr)

Der querschnittsgelähmte Pariser Aristokrat Philippe sucht dringend einen Pfleger, und der anspruchsvolle Behinderte hat die Suche schon fast aufgegeben, als Driss auftaucht. Der frisch aus dem Knast entlassene Sozialhilfeempfänger braucht nur eine Unterschrift, die bestätigt, dass er sich um Arbeit bemüht. Doch seine erfrischend mitleidlose Art gefällt Philippe. Er hasst Betroffenheitsheucheleien und bietet ihm den Job zur Probe an - statt mit dem Behindertenauto kurvt Philipp schon bald mit Driss im Maserati durch Paris, raucht Joints und genießt Ohrläppchen-Massagen ...

Sehenswert: Neun Millionen Franzosen können nicht irren - einfühlsam, kitschfrei und witzig erzählt der Film nach einer wahren Begebenheit vom Aufeinander-prallen zweier Welten.

Regie: Olivier Nakache, Eric Toledano. F 2011. Mit François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny, Audrey Fleurot, Clotilde Mollet u.a.

Donnerstag 5.1.

Codename U.N.C.L.E. (Kabel 1, 20.15 Uhr)

Ostberlin, mitten im Kalten Krieg: US-Agent Napoleon Solo soll die junge Gaby in den Westen schmuggeln. Sie ist die Tochter des deutschen Atomwissenschaftlers Teller, der als entführt gilt. Die halsbrecherische Flucht gelingt. Doch dann soll Solo mit dem russischen Geheimagenten Illya Kuryakin kooperieren. Denn rechtsradikale Nuklearverbrecher bedrohen die ganze Welt …

Sehenswert: Regisseur Guy Ritchie verbeugt sich in der rasanten Kinoversion der TV-Serie „Solo für O.N.C.E.L.“ (1964–68) vor einer Ära, als man sich noch stilbewusst zu kleiden wusste.

Regie: Guy Ritchie. GB/USA 2015. Mit Henry Cavill, Armie Hammer, Alicia Vikander, Elizabeth Debicki u.a.

Three Billboards Outside Ebbing, Missouri (ZDF, 23 Uhr)

Als stumme Anklagen stehen drei Plakate nahe dem Kaff Ebbing, Missouri. Aufgestellt hat sie Mildred Hayes, die auf das Versagen der Polizei bei der Ermordung ihrer Teenage-Tochter Angela aufmerksam machen will. Der angesprochene Sheriff versteht die Wut der Mutter, sieht sich aber unfair behandelt, gab er doch bei der Ermittlung alles. Bei den Bewohnern der Stadt stößt Mildreds Attacke auf den todkranken Cop auf Hass. Als der rassistische Deputy Dixon Mildreds Kollegin verhaftet, eskaliert die Situation, Worte und Molotowcocktails fliegen …

Sehenswert: Die wunderbare Groteske von Theaterautor und Regisseur Martin McDonagh im Stil der Coen-Brüder hält die Balance zwischen Tragik und Komik.

Regie: Martin McDonagh. USA/GB 2017. Mit Frances McDormand, Woody Harrelson, Sam Rockwell, Abbie Cornish u.a.

Freitag 6.1.

Klimaretten für Anfänger
Klimaretten für Anfänger © ARD/Degeto

Klimaretten für Anfänger (ARD, 20.15 Uhr)

Lillys Eltern wollen ab sofort nachhaltig leben, wenn die Siebzehnjährige ihren Aktivismus in der Fridays-for-Future-Bewegung zurückfährt und stattdessen fürs Abitur paukt. Doch der Weg zum emissionsfreien Leben erweist sich für den Chefarzt und die Agentur-Inhaberin steiniger als gedacht. Denn bei strömendem Regen mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder statt normalem Waschpulver ein Lavendel-Extrakt verwenden, heißt auch Abschied nehmen aus der Komfortzone …

Sehenswert: Die Klimabewegung hat die Freitags-Komödie erreicht - auch der Generation X wird mal amüsant, mal durchaus ernst vor Augen geführt, dass ein klimafreundlicherer Lebensstil ohne Verzicht auf Komfort nicht zu haben sein wird.

Regie: Tomy Wigand. BRD 2022. Mit Tanja Wedhorn, Götz Schubert, Ella Lee, Finn Cordes u.a.

Es war einmal in Amerika (ServusTV, 22.45 Uhr)

Im New York der 20er-Jahre gründen zwei Freunde eine Jugendgang und werden mit Schnapsschmuggel reich. Mit dem Ende der Prohibition 1933 sucht Max nach neuer Arbeit. Um ihn vor einer Dummheit zu bewahren, verrät Noodles seinen Freund - was daraus wurde, erfährt er erst 35 Jahre später …

Sehenswert: Eindrucksvolles, wenn auch pathetisches Epos - nach „Spiel mir das Lied vom Tod“ und „Todesmelodie“ beendet dieses ziemlich verschachtelt erzähltes „Meisterwerk“ Leones Trilogie über den amerikanischen (Alp-)Traum.

Regie: Sergio Leone. USA/I 1984. Mit Robert De Niro, James Woods, Elizabeth McGovern, Treat Williams, Tuesday Weld, Burt Young, Joe Pesci u.a.

Samstag 7.1.

Coco – Lebendiger als das Leben! (Sat 1, 20.15 Uhr)

Miguel Rivera will nicht bei den familiären Leisten bleiben und Schuster werden. Der zwölfjährige Mexikaner liebt die Musik. Doch seit sein Ururopa dafür seine Frau Imelda verließ, ist Musik bei den Riveras verboten. Am Tag der Toten, dem „Día de Los Muertos“, gerät Miguel am Grab seines Idols Ernesto de la Cruz ins Reich der Toten ...

Sehenswert: Ein farbenprächtige Animationsfilm-Fest - komisch, anrührend und manchmal erstaunlich ernst, wenn es etwa darum geht, dass ein Mensch nur dann wirklich tot ist, wenn sich niemand mehr an ihn erinnert.

Regie: Lee Unkrich, Adrian Molina. USA 2017.

Traffic – Die Macht des Kartells (One, 22 Uhr)

Der mexikanische Polizist Javier Rodriguez nimmt Drogentransporte hoch und gerät dabei einem General in die Quere. Im Süden der USA geht Fahndern ein Drogenboss ins Netz, dessen ahnungslose Frau erst aus allen Wolken fällt und dann die Geschäfte weiterführt. In Washington leitet Richter Wakefield den „Krieg gegen die Drogen“ und merkt lange nicht, dass seine Tochter bereits cracksüchtig ist …

Sehenswert: Mit großer Starbesetzung und spannender Dramaturgie gelang Soderbergh dabei der Spagat zwischen Mainstream-Unterhaltung und anspruchsvoller Aufklärung. Prämiert mit vier Oscars.

Regie: Steven Soderbergh. USA 2000. Mit Michael Douglas, Catherina Zeta-Jones, Benicio Del Toro u.a.

Sonntag 8.1.

Das Mercury Puzzle (RTL 2, 20.15 Uhr)

„Mercury“ ist der sicherste Computercode, den die US-Regierung je zum Schutz ihrer Auslandsagenten entwickelte. Um mit ihrer Genialität zu protzen, spielen eitle Pentagon-Experten den Code einem Rätselblatt zu und provozieren damit ein Unglück: Weil der neunjährige Autist Simon die Kombination entziffert, erklärt Sicherheitschef Kudrow den Jungen zur „Staatsgefahr“. Ein Killer erschießt die Eltern, Simon überlebt in einem Versteck. FBI-Agent Art Jeffries findet das verstörte Kind und ohne zu wissen, was gespielt wird, will er Simon beschützen. Aber die Häscher des Staates jagen die beiden gnadenlos …

Sehenswert: Spannung mit Herz heißt hier das Erfolgsrezept von Bruce Willis, der dem heldenhaften Außenseiter Jeffries eine sehr verletzliche Seite verleiht.

Regie: Harold Becker. USA 1998. Mit Bruce Willis, Alec Baldwin, Miko Hughes, Chi McBride, Kim Dickens u.a.

Barquero (3Sat, 22.45 Uhr)

Eine Bande hat eine Bergarbeitersiedlung im Süden Arizonas niedergemacht. Um über den Grenzfluss nach Mexiko zu fliehen, müssen die Gauner um Anführer Remy die Fähre benutzen. Die wird von einem Typen namens Travis betrieben. Der Eigenbrötler setzt den Schurken mächtig zu …

Sehenswert: Ungewöhnlicher Western und raues Männerkino mit starken Frauen und tollen Szenen.

Regie: Gordon Douglas. USA 1970. Mit Lee Van Cleef, Warren Oates, Forrest Tucker, Mariette Hartley, Marie Gomez, Armand Alzamora u.a.

Montag 9.1.

Ben is Back (ONE, 21.50 Uhr)

Weihnachten ist für die meisten Menschen das Fest der Familie, so auch für Holly Burns, Tochter Ivy, Ehemann Neal und die beiden gemeinsamen Töchter. Die diesjährigen Feiertage werden allerdings zur emotionalen Achterbahnfahrt, als Hollys drogensüchtiger Sohn Ben überraschend an Heiligabend auftaucht.
Holly hofft, dass Ben sich gefangen hat. Doch es dauert nicht lange, bis die dramatische Vergangenheit des 19-jährigen die Familie einholt ...

Sehenswert: Drehbuchautor und Regisseur Peter Hedges erzählt mit größtem Feingefühl von der unendlichen Liebe einer Mutter, die erkennen muss, dass diese allein niemanden retten kann.

Regie: Peter Hedges. USA 2018. Mit Julia Roberts, Lucas Hedges, Courtney B. Vance, Kathryn Newton u.a.

Die Reifeprüfung (MDR, 23.10 Uhr)

Nach dem Collegeabschluss kehrt Benjamin nachhause zurück, seine stolzen Eltern veranstalten ihm zu Ehren eine Party. Zu Gast ist auch Mrs. Robinson, eine attraktive Mittvierzigerin. Sie lässt sich von Ben heimfahren und versucht, den Grünschnabel zu verführen. Ben wehrt ab, dennoch ist das der Auftakt zu einer Affäre – wenn auch einer leidenschaftslosen, denn Ben lässt sich treiben, er weiß nicht, was er will. Bis er Elaine ausführt, Mrs. Robinsons schöne Tochter …

Sehenswert: Mike Nichols’ stilbildendes Werk traf präzise das Lebensgefühl einer ganzen Generation, läutete die Ära des „New Hollywood“ ein. Musik: Simon & Garfunkel.

Regie: Mike Nichols. USA 1967. Mit Dustin Hoffman, Anne Bancroft, Katherina Ross, Murray Hamilton, William Daniels u.a.

Dienstag 10.1.

Das Schwergewicht (Kabel 1, 20.15 Uhr)

Die Schule von Biolehrer Scott Voss hat ein massives Budgetproblem. Der Musikunterricht seines rührigen Kollegen Marty soll als Erstes dran glauben. Zusammen mit Schulärztin Bella will Scott für Martys weitere Beschäftigung sammeln – so richtig viel Geld bringen seine Abendkurse für Einbürgerungswillige jedoch nicht. Durch Teilnehmer Niko, einen Fitnesstrainer, kommt der ehemalige Ringer aber auf die Schnapsidee, sich als Mixed-Martial-Arts-Kämpfer zu versuchen…

Sehenswert: Hauptdarsteller, Produzent, Co-Autor und Ideengeber Kevin James hat sich 14 Monate vorbereitet und selbst lange Ringen und Kampfsport betrieben hat.

Regie: Frank Coraci. USA 2012. Mit Kevin James, Salma Hayek, Henry Winkler, Bas Rutten u.a.

Die perfekte Ehefrau (ServusTV, 22.10 Uhr)

Beschäftigte Hände vertreiben schlechte Gedanken – das lehrt Hauswirtschaftslehrerin Paulette 1967. Doch wollen wirklich alle ihre Schützlinge sittsame Hausfrauen werden? Die feministischen Ideen in Paris finden auch im Elsass Gehör. Madame Paulette hat noch ein dringenderes Problem: Ihre Schule ist pleite. Ihr Mann kümmerte sich um die Finanzen und erstickte am Kaninchenbraten …

Sehenswert: Französische Frauenpower - glaubhaft gelingt Juliette Binoche der Wandel vom Mäuschen zur selbstbestimmten Frau.

Regie: Martin Provost. F/B 2021. Mit Juliette Binoche, Yolande Moreau, Noémie Lvovsky, Edouard Baer u.a.

Auch interessant