1. Startseite
  2. Stadtleben

Unsere TV-Tipps vom 03.05. bis Dienstag 09.05.2023

Erstellt:

Das schwarze Quadrat
Das schwarze Quadrat © Felix Novo de Oliveira / Port au Prince Picture

Liam Neeson mit Filmriss in Berlin, Katherine Waterston als neue Ripley in „Alien: Convenant“, Samuel L. Jackson als US-Präsident und Shaft, Olga Kurylenko im Katastrophen-Nebel in Paris und der beste deutsche Antikriegsfilm 

Mittwoch 3.5.

Unknown Identity (Kabel 1, 20.15 Uhr)

Uniprofessor Martin Harris reist aus den USA zu einem Kongress für Biotechnologie nach Berlin. Kaum im Hotel Adlon eingecheckt, bemerkt er, dass er seine Tasche samt Reisepass am Flughafen vergessen hat. Er nimmt ein Taxi nach Tegel, kommt dort aber nicht an: Die Fahrerin wird in einen Unfall verwickelt. Als Harris aus dem Koma erwacht, hat er jede Erinnerung verloren. Offenbar nicht nur er: Seine Frau Elizabeth, die ihn nach Berlin begleitet hat, will ihn nicht kennen und hat einen anderen Mann an ihrer Seite …

Sehenswert: Wunderbarer Verschwörungsthriller auf Hitchcocks Spuren - raffiniert konstruiert, top gespielt, handwerklich brillant.

Regie: Jaume Collet-Serra. GB/BRD/USA/F 2011. Mit Liam Neeson, Diane Kruger, January Jones, Frank Langella, Aidan Quinn, Bruno Ganz, Karl Markovics, Sebastian Koch u.a.

Feuernacht (ARTE, 22.55 Uhr)

Blühende Mohnfelder, so weit das Auge reicht. Doch wenn die schwarzen Gangster-Vans kommen, ist Vorsicht geboten – denn in Mexikos Bergwelt verstecken sich Mädchen vor Menschenhändlern. Anas Freundin schafft es eines Tages nicht rechtzeitig und für die Angehörigen beginnt eine schlimme Odyssee ...

Sehenswert: Das schonungslose Fiction-Debüt in gewalttätigen und auch poetischen Bildern der Dokumentarfilmerin Tatiana Huezo. Der Film war Mexikos Oscar-Beitrag, ging aber leider leer aus. Nach dem Roman von Jennifer Clement.

Regie: Tatiana Huezo. MEX 2021. Mit Alejandra Camacho, Norma Pablo, Mayra Batalla, Memo Villegas, Eileen Yañez, Ana Cristina Ordóñez González u.a.

Donnerstag 4.5.

Boy A (ServusTV, 20.15 Uhr)

Er habe Autos geklaut, dafür gab es drei Jahre Knast, erzählt Jack an seinem neuen Arbeitsplatz. In Wahrheit hat er seine gesamte Jugend in Haft verbracht. Zu niemandem ein Wort davon, schärft ihm Bewährungshelfer Terry ein und hilft Jack, unter einer neuen Identität im Alltag Fuß zu fassen. Er freundet sich mit Kollegen an, Sekretärin Michelle verliebt sich sogar in ihn. Es läuft gut. Bis die Sensationspresse einen lange zurückliegenden Fall aufgreift …

Sehenswert: Jonathan Trigells Romanvorlage basiert auf einem Fall, der 1993 nicht nur in England Aufsehen erregte – packende Verfilmung.

Regie: John Crowley. GB 2007. Mit Andrew Garfield, Peter Mullan, Katie Lyons, Shaun Evans, Jeremy Swift u.a.

Black Earth Rising (ARTE, 21.40 Uhr)

Kate konnte als junges Mädchen 1994 dem Völkermord an Hunderttausenden Tutsi, begangen von Hutu-Extremisten, aus Ruanda entkommen. Sie wurde in England von Anwältin Eve Ashby adoptiert. Die soll nun als Anklägerin am Internationalen Gerichtshof in Den Haag ausgerechnet Ex–Tutsi-General Nyamoya den Prozess machen, der gegen den Völkermord kämpfte, dann aber im Kongo selbst Menschenrechtsverbrechen beging ...

Sehenswert: Achteilige britische Thrillerserie über eines der dunkelsten Kapitel des späten 20. Jahrhunderts (1-4/8).

Regie: Hugo Blick. GB 2018. Mit John Goodman, Michaela Coel, Noma Dumezweni, Lucian Msamati u.a.

Blood On My Name (ServusTV, 22.15 Uhr)

Leigh hat’s schwer: Ihr Mann sitzt als Autoschieber im Knast, ihr Teenagersohn hat einen Mitschüler bei einer Prügelei schwer verletzt, und ihr Vater ist zwar der Sheriff ihres Südstaatenkaffs, aber korrupt bis ins Mark. Und nun liegt auch noch ein Typ in ihrer Kfz-Werkstatt tot am Boden, und sie selbst steht blutverschmiert daneben …

Sehenswert: Der gelungene Indie-Film sinniert klug über das Fortleben der Gewalt in kriminellen Familien und die Frage, welchen Preis man bezahlt, um es zu stoppen.

Regie: Matthew Pope. USA 2019. Mit Bethany Anne Lind, Will Patton, Elisabeth Röhm, Jared Ivers u.a.

Freitag 5.5.

Das schwarze Quadrat (ARTE, 20.15 Uhr)

Ausgerechnet auf einem Kreuzfahrtschiff sollen Vincent und Nils ihre Beute, das sechzig Millionen Dollar teure Gemälde „Das schwarze Quadrat“, an einen russischen Oligarchen und seine Assistentin übergeben. Nachdem die Kunsträuber vergeblich auf ihre Tickets gewartet haben, nehmen sie die Identität von zwei anderen Passagieren an — und die gehören dummerweise zum Showensemble des Luxusdampfers. Um nicht aus der Rolle zu fallen, müssen die beiden Ganoven als Elvis- und David-Bowie-Imitatoren auftreten. Als sie am Abend in ihre Kabine zurückkehren, ist das Gemälde verschwunden …

Sehenswert: Witziges Krimi Katz-und-Maus-Spiel - die Geschichte klingt ziemlich albern, doch Peter Meisters Spielfilmdebüt ist alles andere als eine billige Verwechslungskomödie.

Regie: Peter Meister. BRD 2021. Mit Bernhard Schütz, Jacob Matschenz, Sandra Hüller, Pheline Roggan, Christopher Schärf u.a.

Deep Blue Sea (RTL 2, 22.50 Uhr)

Forscher suchen in maritimen Lebenswelten nach einem Mittel gegen Alzheimer. Projektleiterin Susan McAlester glaubt, dass die Lösung in den Hirnzellen von Haien liegt. Um genügend Substanz des heilenden Wirkstoffs zu gewinnen, vergrößert ihr Team die Gehirne der Tiere auf das Fünffache. Ausgerechnet als Pharmachef Russell Franklin die Tests begutachten will, drehen die mutierten Bestien durch …

Sehenswert: Nicht für Fans von „Der weiße Hai“ - mit teils im Rechner hergestellten, teils konventionell animierten Haien inszenierte Renny Harlin einen klaustrophobischen, clever gemachten Tiefseeschocker.

Regie: Renny Harlin. USA/AUS 1999. Mit Thomas Jane, Saffron Burrows, Samuel L. Jackson, Jacqueline McKenzie, Michael Rapaport, LL Cool J, Stellan Skarsgård u.a.

Das Literarische Quartett (ZDF, 23.30 Uhr)

Unsere TV-Tipps am 09.10.2020 - Das Literarische Quartett: Thea Dorn
Das Literarische Quartett: Thea Dorn © ZDF

Gastgeberin Thea Dorn diskutiert im mit Eva Menasse, Cornelius Pollmer und Juli Zeh über vier Bücher.

Sehenswert: Besprochen werden Daniel Glattauer „Die spürst du nicht“, Eugen Ruge „Pompeji“, Julia Schoch „Das Liebespaar des Jahrhunderts“ und Benjamin von Stuckrad-Barre „Noch wach?“.

Samstag 6.5.

Big Game – Die Jagd beginnt (Sat 1, 20.15 Uhr)

Die „Air Force One“, das Flugzeug des US-Präsidenten, ist über Finnland unterwegs, als Terroristen die Maschine abschießen. Präsident Moore kann sich retten. Doch seine einzige Hilfe ist nun der 13jährige Finne Oskari, der für ein Initiationsritual eine Nacht mit Pfeil und Bogen in den Wäldern verbringen muss. Das ungleiche Gespann wird zur Jagdbeute der Terrorschergen…

Sehenswert: Imposante Landschaften (gedreht in Südbayern!) und ein witzig agierendes Darsteller-Ensemble – gute, nicht zu tiefsinnige Unterhaltung mit flotten Sprüchen.

Regie: Jalmari Helander. F/BRD/GB 2015. Mit Samuel L. Jackson, Onni Tommila, Ray Stevenson, Ted Levine, Felicity Huffman, Victor Garber, Jaymes Butler u.a.

Ein Lied für Nour (ONE, 21.45 Uhr)

Der Palästinenser Mohammed Assaf wächst im Gazastreifen auf und träumt davon, den Wettbewerb „Arab Idol“ zu gewinnen, die arabische Version von „DSDS“. Er trifft zunächst auf wenig Zuspruch. Aber Mohammed und seine Schwester Nour lassen sich nicht unterkriegen …

Sehenswert: Der Film von Hany Abu-Assad beruht auf einer wahren Begebenheit – schöner Feel-Good-Movie vor dramatischer Kulisse, erinnert auch ein bisschen an „Slumdog Millionär“.

Regie: Hany Abu-Assad. GB/Katar/NL/VAE 2016. Mit Tawfeek Barhom, Qais Attalah, Hiba Attalah u.a.

A Breath Away (ServusTV, 22 Uhr)

Die Erschütterung eines Erdbebens setzt in Paris einen tödlichen Nebel frei, der unaufhaltsam die ganze Stadt einnimmt und immer höher steigt. Das Ex-Paar Mathieu und Anna flieht zu den älteren Nachbarn in die oberste Etage. Doch ihre Teenie-Tochter Sarah sitzt in der eingenebelten Wohnung fest: Aufgrund einer Krankheit lebt sie dauerhaft in einer Isolationskapsel. Ihre Eltern setzen ihre Leben aufs Spiel, um Sarah zu versorgen und eine Möglichkeit zu finden, sie zu evakuieren …

Sehenswert: Mischung aus Katastrophenfilm, Familiendrama und Kammerspiel. Trotz ruhigen Erzähltempos und sparsam eingesetzten Thriller-Elementen fesselt die Geschichte.

Regie: Daniel Roby. F/CAN 2018. Mit Romain Duris, Olga Kurylenko, Fantine Harduin, Michel Robin u.a.

Sonntag 7.5.

Die fantastische Reise des Dr. Dolittle (RTL, 20.15 Uhr)

Nach dem Verlust seiner großen Liebe hat sich der kauzige Arzt in sein Familienanwesen zurückgezogen, wo er mit unzähligen Tieren zusammenlebt. Als die junge Queen Victoria schwer erkrankt, muss er seinen Zufluchtsort verlassen, um sich auf die Suche nach einem unbekannten Heilmittel zu begeben ...

Sehenswert: Nicht ganz so albern wie die Eddie-Murphy-Verfilmungen -  aber auch Robert Downey Jr. verkörpert den Tierflüsterer in dieser stargespickten neuen Verfilmung mit großem Spaß.

Regie: Stephen Gaghan. USA 2020. Mit Robert Downey jun., Jessie Buckley, Harry Collett, Antonio Banderas, Michael Sheen, Rami Malek, Emma Thompson u.a.

Frank Sinatra – Die Stimme Amerikas (ARTE, 22.05 Uhr)

Der Superstar mit italienischen Wurzeln begann seine Karriere keineswegs im Showbusiness. In jungen Jahren arbeitete er zunächst als Boxer, bevor er sich dem Gesang und Schauspiel widmete. Ein Oscar für seine Rolle in „Verdammt in alle Ewigkeit“ und Hits wie „My Way“ machten Frank Sinatra unsterblich.
Doch es war nicht nur seine Stimme, sondern auch dieses verruchte Leben rund um Mafiakontakte und Affären, mit denen er zum Inbegriff des „All-American Man“ avancierte.

Sehenswert: Sehr gut gemachte Dokumentation über „The Voice“.

Regie: Annette Baumeister. USA/BRD 2015.

Alien: Covenant (Sat 1, 23.30 Uhr)

Das irdische Kolonialschiff USCSS „Covenant“ reist im Jahre 2104 ins All, um eine neue Welt zu besiedeln – dafür sind 2000 Kolonisten und 1140 Embryonen an Bord. Die Crew befindet sich im Tiefschlaf, nur der Androide Walter bedient die Technik. Als eine kosmische Katastrophe das Schiff erfasst, muss Walter die Crew abrupt wecken. Kurz darauf empfängt Chefpilot Tennessee mysteriöse Signale eines nahen, erdähnlichen Planeten. Die erste Offizierin Daniels warnt vor diesem Zufall, doch der neue Captain Oram entsendet eine Expedition. Dabei stößt man auf alte Bekannte ...

Sehenswert: Cooler Alien-Grusel für eine neue Generation - in der ersten Hälfte Albtraumbildern, danach wird über die Ursprungsgeschichte der außerirdischen Bedrohung sinniert.

Regie: Ridley Scott. USA 2017. Mit Michael Fassbender, Katherine Waterston, Billy Crudup, Danny McBride, James Franco, Guy Pearce u.a.

Montag 8.5.

Die Brücke (ARTE, 20.15 Uhr)

1945: Sieben Gymnasiasten einer deutschen Kleinstadt werden in den letzten Kriegstagen noch eingezogen. Unteroffizier Heilmann will sie aus Gefechten heraushalten und setzt sie an einer kleinen, militärisch unwichtigen Brücke ab, die ohnehin bald gesprengt werden soll. Durch ein Missverständnis mit Feldgendarmen wird Heilmann als vermeintlicher Deserteur erschossen. Die Jungen ahnen nichts und sind nun sich selbst überlassen. Als überraschend US-Truppen anrücken, stürzen sich die Schüler in ein sinnloses Gemetzel ...

Sehenswert: Das wohl immer noch bedeutendste deutsche Antikriegsdrama war 1960 für den Auslands-Oscar nominiert. Sollte definitiv weiterhin in Schulen gezeigt werden – ein wichtiges Meisterwerk.

Regie: Bernhard Wicki. BRD 1959. Mit Folker Bohnet, Fritz Wepper, Michael Hinz, Frank Glaubrecht, Karl Michael Balzer, Volker Lechtenbrink, Günther Hoffmann, Cordula Trantow, Günter Pfitzmann, Edith Schulze Westrum, Wolfgang Stumpf u.a.

Bastille Day (ZDF, 22.15 Uhr)

Zwei Amerikaner in Paris: CIA-Agent Sean Briar liegt hier wegen ruppiger Alleingänge im Dauerclinch mit seinen Chefs, der Taschendieb Michael Mason klaut geschickt an den Touri-Hotspots. Als er am Vorabend des 14. Juli, Frankreichs Nationalfeiertag, die Tasche einer verstört wirkenden jungen Frau stiehlt, geht Minuten später der darin deponierte Sprengsatz hoch. Vier Menschen sterben, Mason wird zwar nur leicht verletzt, nun aber von Briar wie auch der französischen Polizei als Terrorist gejagt …

Sehenswert: Dank hohem Tempo, knackiger Action und viel Lokalkolorit unterhält der Thriller bestens.

Regie: James Watkins. USA 2016. Mit Idris Elba, Richard Madden, Charlotte Le Bon, Kelly Reilly u.a.

Dienstag 9.5.

Joe – Die Rache ist sein (Tele 5, 22.10 Uhr)

Ex-Häftling Joe führt im ländlichen Texas ein stilles Leben als Förster. Als Teenie Gary bei ihm anheuert, ist Joe davon erst wenig begeistert. Doch langsam entsteht zwischen den beiden eine Freundschaft. Joe steht dem Jungen deswegen auch gegen Garys brutalen Vater Wade bei ...

Sehenswert: Gelungene Verfilmung der großartigen Romanvorlage des amerikanischen Schriftstellers Larry Brown. Nicolas Cage spielt richtig gut in diesem „White Trash Drama“.

Regie: David G. Green. USA 2013. Mit Nicolas Cage, Tye Sheridan, Gary Poulter, Ronnie Gene Blevins u.a.

Shaft – noch Fragen? (Kabel 1, 22.35 Uhr)

Vor einem Lokal in Manhattan wird ein Schwarzer erschlagen. Dank eines Tipps der Barfrau Diane kann Kripomann John Shaft, Neffe des legendären Privatdetektivs, den reichen Rassisten Wade festnehmen. Doch der einflussreiche Yuppie kommt auf Kaution frei und flieht in die Schweiz. Zwei Jahre später kehrt er zurück. Mithilfe des Dealers Peoples will er die unliebsame Zeugin beseitigen …

Sehenswert: Knapp dreißig Jahre nach dem Original hauchte Regisseur John Singleton dem Mythos „Shaft“ neues Leben ein und fischte geschickt Altbewährtes aus der Mottenkiste: Grobkörnige Siebziger-Optik, Isaac Hayes’ pulsierende Hymne und Richard Roundtree erlebten ihre Wiedergeburt.

Regie: John Singleton. USA 2000. Mit Samuel L. Jackson, Vanessa L. Williams, Jeffrey Wright, Christian Bale, Busta Rhymes u.a.

https://www.youtube.com/watch?v=P9UaGaDCUWk

Auch interessant