1. Startseite
  2. Stadtleben

Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 6. bis 9. Oktober

Erstellt:

Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 6. bis 9. Oktober 2022
Die Hofflohmärkte sind in Nymphenburg und Gern, Adana Twins im Bahnwärter Thiel und die Ayinger Bräu Kirta geht los! © Veranstalter

Ein überwiegend goldenes Oktober-Wochenende steht bevor und es locken einige Events wie die Ayinger Bräu Kirta, die Adana Twins im Bahnwärter Thiel und die Hofflohmärkte. 

Donnerstag, 6. Oktober

Die Ayinger Bräu Kirta geht los!

Ayinger Bräustüberl Kirta-Musikanten
Ayinger Kirta-Musikanten © Ayinger Privatbrauerei

Nur wenige Tage nach der Wiesn veranstaltet die Ayinger Privatbrauerei ein etwas kleineres, aber immerhin fünf Tage dauerndes Volksfest auf ihrem Werksgelände. Zum Auftakt am Donnerstag gibt’s um 18 Uhr einen feierlichen Einzug vom Maibaum in der Ortsmitte zum Festzelt. Kurz darauf fängt dort dann der Musikanten-Hoagascht statt, mit der Tegernseer Tanzlmusi, der Moosbach Musi und der Band Hopf’n 4ra. Ein weiteres Highlight ist sicherlich das große Ochsenrennen auf der Brauereiwiese am Samstag um 13 Uhr.
Ayinger Bräu, Münchner Str. 2, Aying, Donnerstag bis Montag
Website

Freitag, 7. Oktober

Adana Twins im Bahnwärter Thiel

Adana Twins
Adana Twins © Adana Twins

Vor zehn Jahren haben die Adana Twins den Durchbruch geschafft und sich seitdem einen hervorragenden Ruf als Elektro-Produzenten erspielt. Die zwei Hamburger haben dabei ihren Sound ständig verfeinert, ihre musikalischen Ambitionen hochgeschraubt und sich im Laufe der Zeit organisch weiterentwickelt. Elektronische Musik voller Emotionen vermitteln sie den Gästen des Bahnwärter Thiel am Freitagabend. Die weiteren Musikanten der Nacht sind Duygu, F.I.E.L.D.Y., B.ellina und DJ Ryder. Bahnwärter Thiel, Tumblingerstr. 45, 21 Uhr
www.bahnwaerterthiel.de

Drei Tage Kunst in Sendling
Sendling zeigt sich am Wochenende wieder von seiner besonders kunstvollen Seite. Drei Tage lang können Interessierte bei “Kunst in Sendling” die offenen Ateliers im Viertel und die Gemeinschaftsausstellung “Säulen – Stützen der Gesellschaft” in St. Korbinian besuchen. Insgesamt etwa 70 Künstlerinnen und Künstlern sind mit ihren Werken zu sehen. Das Spektrum umfasst Malerei, Zeichnung, Collagen, Fotografie, Druckgrafik, Bildhauerei, Keramik, Schmuck, Textilien, Illustration und Digitales. Am Freitag um 18 Uhr geht’s los.
Kunst in Sendling, verschiedene Orte, Freitag 18 bis 22 Uhr, Samstag 14 bis 22 Uhr, Sonntag 12 bis 18 Uhr
Website

Samstag, 8. Oktober

Forum “Past Statements – Present Futures” im Haus der Kunst
Wie funktioniert kollektives Erinnern? Wie offenbaren sich kollektive Erinnerungen, und wie wandelbar sind sie? Am 7. und 8. Oktober bietet ein zweitägiges Forum mit dem Titel “Past Statements – Present Futures“ im Haus der Kunst viel Raum für Begegnungen und Diskussionen auf Deutsch und Englisch. Postkoloniale, migrantische, in Bewegung befindliche, bislang wenig gehörte oder verdrängte Narrative sollen dabei aufgespürt werden und die kollektive Erinnerung im öffentlichen Raum bereichern. Der Eintritt ist frei!
Haus der Kunst, Prinzregentenstr. 1, Freitag 12 bis 19 Uhr, Samstag 10.15 bis 20.30 Uhr
Website

Hofflohmärkte in Nymphenburg und Gern
So langsam neigt sich die Flohmarktsaison unter freiem Himmel dem Ende zu, aber ein bisserl was geht schon noch. Am Samstag in Nymphenburg und am Sonntag im benachbarten Gern können Interessierte noch einmal ordentlich auf Schnäppchenjagd gehen. Tipp: Bei den Gerner Hofflohmärkten verkaufen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SOS Kinderdorf (Renatastr. 77) Schätze aus ihrem Privatbesitz für den guten Zweck.
Hofflohmärkte Nymphenburg, Samstag 10 bis 16 Uhr
Hofflohmärkte Gern, Sonntag 11 bis 16 Uhr
www.hofflohmaerkte.de/muenchen/

Underdox-Filmfestival: “A Night of Knowing Nothing” im Werkstattkino
Vom 6. bis 12. Oktober findet das Underdox-Festival statt, das sich auf filmische Dokumente und Experimente spezialisiert hat. Am Samstag wird der in Cannes als bester Dokumentarfilm ausgezeichnete, indische Streifen “A Night of Knowing Nothing” im Original mit englischen Untertiteln gezeigt. Dabei geht es um eine Box mit Liebesbriefen, die auf dem Campus des Film and Television Institute of India gefunden wird. Die Botschaften zwischen Liebenden bezeugen wehmütig den Freiheitsverlust, der durch die hindu-nationalistische BJP-Partei unter Premierminister Narendra Modi ausgelöst wurde.
Werkstattkino, Fraunhoferstr. 9, 21.30 Uhr
underdox-festival.de/

Sonntag, 9. Oktober

“Amanapoli”-Party im italienischen Restaurant Partenopeo

Marco Partenopeo
Marco Partenopeo © Marco Partenopeo

Der Sommer ist vorbei, aber wer noch etwas neapolitanische Sonne in sein Herz lassen möchte, kann am Sonntag bei der “Amanapoli”-Party im süßen, kleinen Haidhauser Italiener Partenopeo reservieren. Neben Spezialitäten wie neapolitanischer Pizza oder Cuoppo fritto, serviert wie Fish & Chips in einer zusammengerollten Zeitung, gibt’s auch was Feines auf die Ohren. Marco, der Mandolino Man, spielt alles zwischen A wie “Azzurro” und Z wie Zucchero.
Partenopeo, Einsteinstr. 103, 18 Uhr
bistrot-partenopeo.de/

Munich English Comedy Night im Shamrock

Jack Holmes
Jack Holmes © Veranstalter

Echten britischen Humor kann man am Sonntag bei der Munich English Comedy Night im Shamrock Pub erleben. Auf der Bühne steht Jack Holmes. Der Comedian ist bekannt für seine energiegeladenen Auftritte und bringt sein Publikum in ganz Europa zum Lachen. Seine Witze bewegen sich auf einem schmalen Grat zwischen Wut und Absurdität, während er Selbstironie und kulturübergreifende Beobachtungen auf urkomische und herzerwärmende Weise thematisiert. Seine aktuelle Show “Emotional Distancing” ist eine nachvollziehbare Auseinandersetzung mit dem Heilungsprozess, in dem sich die krisengeplagte Welt derzeit befindet.
Shamrock, Trautenwolfstr. 6, 20 Uhr
Ticketlink

Auch interessant