Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 4. bis 7. August

Im August ist zwar Ferienzeit, doch für die Daheimgebliebenen ist das Angebot trotzdem groß und reicht vom Open Festival im Import Export bis zum Weinfest in der Residenz.
Donnerstag, 4. August

Dina Summer in der Roten Sonne
Zwei Synthesizer, ein Mikrofon – das ist die Grundausstattung des Berliner Trios Dina Summer. Heraus kommt dabei ein Sound, dessen Wurzeln bis zu Italo Disco, New Wave und Punk zurückreichen. Sie setzen mit ihrer Genre-Neuheit “Dark Disco”, getragen von einer faszinierenden Frauenstimme, sicherlich gerade einen neuen Trend. Am Donnerstag kann man sich live von den Qualitäten des Trios in der Roten Sonne überzeugen.
Rote Sonne, Maximiliansplatz 5, 21 Uhr, Webseite
Startschuss fürs Open Festival im Import Export
Am Donnerstag beginnt das Open Festival im Import Export auf dem Kreativquartier-Areal an der Schwere-Reiter-Straße. Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt bringen dabei einen Monat lang überaus spannende Musik nach München. Zum Eröffnungsabend kommt das ukrainische Ganna Ensemble zusammen mit seinen Landsleuten von Love’N’Joy, außerdem das Odd Couple aus Ostfriesland sowie zwei DJs für die Zwischentöne und das Grande Finale.
Import Export, Schwere-Reiter-Str. 2h, Donnerstag, 18 Uhr, Webseite
Freitag, 5. August

Pfälzer Weinfest in der Residenz
Noch bis Sonntag, den 7. August laden Winzer und Gastronomen Interessierte zum Pfälzer Weinfest im Kaiserhof der Residenz. Acht Weingüter aus der Pfalz sind bei der Festivität vertreten. Für eine feste Grundlage stehen Flammkuchen, Wurstwaren und anderen Spezialitäten aus der Pfalz zur Auswahl. Dazu gibt’s Livemusik, u.a. mit den Bands The Jokers unplugged und Undercover Lover.
Residenz, Residenzstr. 1, Freitag und Samstag, 15 bis 23 Uhr, Sonntag, 11 bis 23 Uhr, Webseite
Biergartenfestl in der Forschungsbrauerei
Craftbier ist in den Münchner Biergärten ja noch nicht sonderlich weit verbreitet. Daher ein Tipp für die Fans von besonderen Gerstensaftsorten: Am Freitag steigt das Biergartenfestl in der Perlacher Forschungsbrauerei und es sind über 20 Biere von vier verschiedenen Brauereien, darunter auch von der Munich Brew Mafia, am Start. Typische Biergarten-Schmankerl gibt’s zur Stärkung natürlich auch.
Bräustüberl der Forschungsbrauerei, Unterhachinger Str. 78, Freitag, ab 15.30 Uhr, Webseite
Samstag, 6. August

Sommerschoppen im neuen Max-Emanuel-Biergarten
Achtung Termin wurde verschoben! Wegen der durchwachsenen Wettervorhersage wurde das Sommerschoppen um eine Woche auf den 13.08. ab 12 Uhr verschoben.
Der Biergarten der renovierten Max-Emanuel-Brauerei ist schon offen, das unter neuer Leitung stehende Wirtshaus folgt bald. Wer schon mal reinschnuppern möchte, kann am Samstag ab 12 Uhr zum Sommerschoppen vorbeischauen. Es gibt Bier aus dem Holzfass (solange der Vorrat reicht) in geeisten Krügen und dazu zünftige musikalische Untermalung von Franziska Pauli.
Max-Emanuel-Brauerei, Adalbertstr. 33 (Eingang Nordendstraße), 12 bis 18 Uhr, Facebook-Seite
Lockdown-Film mit dem Kooks-Wirt
Matt Devereux, der Betreiber der Kooks Bar, ist unter die Schauspieler gegangen und Hauptdarsteller in einem neuen No-Budget-Film von Hanno Nehring. Er spielt die Titelfigur in “A-Man and the C-City”, einer Groteske und Neonazi-Parodie, in der dokumentarische Aufnahmen in München aus dem ersten Lockdown mit den Drehbuch-Vorgaben kombiniert wurden. Diesen Streifen zeigt das Neue-Rottmann-Kino am Samstagabend. Der Regisseur und die meisten Darsteller sind anwesend.
Neues-Rottmann-Kino, Rottmannstr. 15, 20.30 Uhr, Webseite
Sonntag, 7. August

Ausstellung “Fashion for bank robbers” im Maximiliansforum
Seit 2017 befasst sich die Schmuckkünstlerin Carina Shoshtary mit dem hochaktuellen Thema der Maske. Dazu hat sie die Instagram-Seite @fashion_for_bank_robbers initiiert, die nicht nur weltweit Beachtung findet, sondern mittlerweile auch eine eindrucksvolle Bandbreite an Beispielen anderer Kreativer zum Thema Maske zeigt. Den Weg aus der App in die Realität findet das Thema nun in einer Ausstellung im frei zugänglichen Maximiliansforum. In mehreren Projektionen werden dort bis Mitte Oktober Bilder und Videos präsentiert, die mystische Wesen, avantgardistische Mode oder wunderbar seltsame Selbstporträts zeigen.
Maximiliansforum, Maximilianstr. 38, Webseite