Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 30. März bis 02. April

Auch wenn der 1. April ansteht, erlauben wir uns keine Scherze, sondern veröffentlichen nur Fakten über Events wie “Stomp” im Deutschen Theater, das “Mata Hari”-Musical oder die Plattenbörse.
Donnerstag, 30. März

“Stomp” im Deutschen Theater
Die mitreißende Klangperformance “Stomp” ist ein weltumspannendes Phänomen! Ob Waschbecken oder Streichholzschachteln, Kunststoffrohre oder Feuerzeuge: simple Alltagsgegenstände werden zu Musikinstrumenten und aus ein paar Besen entsteht ein fulminantes Orchester. Nach sechs Jahren sind die schrägen Soundvirtuosen wieder mal in München, zu sehen bis Sonntag im Deutschen Theater. Für alle Vorstellungen sind nur noch wenige Karten erhältlich!
Deutsches Theater, Schwanthalerstr. 13, Donnerstag und Freitag 19.30 Uhr, Samstag 15 und 19.30 Uhr, Sonntag 14.30 und 19 Uhr, Tickets
Night Club im Bayerischen Hof: Abschied von Katarina Ehmki
2009 hatten Katarina Ehmki, Programmchefin vom Night Club im Bayerischen Hof, und Star-Bassist Wolfgang Schmid die Idee, einmal die Verhältnisse umzukehren und Münchner Musikkritiker spielen und Jazzmusiker die Kritiken schreiben zu lassen. Unter der gestrengen musikalischen Leitung von Schmid leitete diese besondere Band mit ihrer humorvollen Umkehrung der Verhältnisse mehr als zehnmal den “Jazz Sommer“ im Night Club ein. Zum Abschied von Katarina Ehmki, die nach 25 Jahren als Künstlerische Leiterin das Hotel Bayerischer Hof verlässt, gibt die Kritikerband noch einmal ein Sonderkonzert mit anschließender Jam Session. Der Eintritt ist frei!
Night Club im Bayerischen Hof, Promenadeplatz 2-6, 21 Uhr, Facebook-Seite
Der Holy Club eröffnet
Am Donnerstagabend wird in den renovierten Räumlichkeiten des ehemaligen Do Brasil der neue Holy Club eröffnen. Die Location direkt neben dem Sausalitos an der Sonnenstraße ist ein Gemeinschaftsprojekt von Lambert Dinzinger junior, Crowns Club-Betreiber Oliver Reif und seinem Geschäftsführer Nayel Ben Halima. Die Münchner Hip-Hop-Gemeinde dürfte sich sehr freuen, denn dadurch wird das Vakuum, das der momentan geschlossene Crowns Club hinterlassen hat, wieder gefüllt.
Holy Club, Sonnenstr. 12, 23 Uhr, Instagram-Seite
Freitag, 31. März

“World League”-Party mit Joseph Capriati
Am Freitagabend gastiert mal wieder die “World League” der DJs im Pacha. Die weltweit umjubelte Kunst des Musikmixens beherrscht der italienische Techno-DJ Joseph Capriati besonders gut. Auch sein Partykonzept “Metamorfosi” zündete nicht nur auf Ibiza, sondern zuletzt auch in London. Capriati kommt gerade frisch zurück von seiner Amerika-Tournee, die ihn von Kanada bis nach Nicaragua geführt hat, und spielt am Freitag an der Seite von René Vaitl im Pacha.
Pacha, Maximiliansplatz 5, 22 bis 6 Uhr, Webseite
Open Haus meets Public Possession
An jedem letzten Freitag im Monat lautet das Motto “Open Haus” im Haus der Kunst, was bedeutet: freier Eintritt von 16 bis 22 Uhr. Geboten sind Gratis-Führungen (im März durch die Katalin-Ladik-Ausstellung) und ein offenes, generationenübergreifendes Programm. Diesmal feiert das Musiklabel Public Possession parallel sein 10-jähriges Jubiläum mit einem Mini-Festival in der Westgalerie. Bei dieser Party performen lokale und internationale Acts des Labels wie Sedef Adasi, Sofie Royer und Mainline Magic Orchestra bis 1 Uhr.
Haus der Kunst, Prinzregentenstr. 1, 16 bis 1 Uhr, Webseite
Samstag, 1. April

“Mata Hari”-Musical im Gärtnerplatztheater
Bis heute ist die Figur der Mata Hari sagenumwoben. In ihrem neuen Musical machen sich Marc Schubring und Kevin Schroeder auf eine spannende musiktheatrale Spurensuche, wie die Niederländerin Griet zur Doppelspionin Mata Hari wurde und transportieren den Mythos ins Hier und Jetzt. Sie spüren einer Frau nach, die – ihrer Zeit weit voraus – besessen war von Aufmerksamkeit, Show und Selbstverwirklichung und alternative Fakten zuhauf schuf. Am Samstagabend ist die Musicaladaption des historischen Stoffs im Gärtnerplatztheater zu sehen.
Gärtnerplatztheater, Gärtnerplatz 3, 19.30 Uhr, Webseite
Preview von “Olaf Jagger” im Monopol-Kino
Der sächsische Komiker Olaf Schubert hat in seinem fiktionalen Dokumentarfilm herausgefunden, dass seine Mutter in den 60ern, noch während der DDR-Zeit, eine kurze Affäre mit Mick Jagger hatte. Ist da optisch nicht vielleicht sogar eine gewisse Ähnlichkeit zwischen den beiden vorhanden? Schubert macht sich auf die Suche und beginnt, unangenehme Fragen zu stellen. Muss etwa die Familiengeschichte noch einmal neu geschrieben werden? Die Komödie “Olaf Jagger” kommt am 6. April in die Kinos. Diesen Samstag kann man sich den Streifen schon als Preview im Monopol-Kino ansehen.
Monopol Kino, Schleißheimer Str. 127, 16.15 Uhr, Tickets
Sonntag, 2. April

Plattenbörse in der Tonhalle
Für Musikfreaks und Plattensammler wird am Sonntag die Tonhalle zur Pilgerstätte. Händler von nah und fern bieten ab 10 Uhr vormittags viele Tausende LPs und CDs aller Musikrichtungen von etwa 1950 bis zur Jetztzeit an. Da finden sich echte Raritäten genauso wie unerwartete Schnäppchen, und Secondhand-Vinyl kämpft gegen Neuware um die Gunst des Publikums. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Tonhalle, Atelierstr. 24, 10 bis 16 Uhr, Facebook-Seite
“Forever Dracula”-Grusical in der Kongresshalle
Am Sonntag kann man sich in der Alten Kongresshalle im Westend ein paar Schauer von einem der berühmtesten Grafen der Literaturgeschichte über den Rücken jagen lassen. Dann gastiert dort nämlich das gruselige Musical “Forever ... Dracula – The Only True Story”. Musikalisch überzeugt die Inszenierung mit einem vielschichtigen Rundumschlag, der von Walzer über Blues bis zu Rock und Pop reicht. Zu den Darstellern zählen bekannte Namen der Münchner Szene, wie Bariton Giulio Alvise Caselli, Schauspieler Martin Schülke, Sängerin Ute Ziemer und Schauspieler Markus Beisl.
Alte Kongresshalle, Am Bavariapark 14, 18 Uhr, Tickets