1. Startseite
  2. Stadtleben

Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 30. Juni bis 03. Juli

Erstellt:

Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 9. bis 12. Juni 2022
Loco Dice spielt im Pacha, eine Ennio-Morricone-Doku wird im Filmmuseum gezeigt und Opern auf Bayrisch im Gärtnerplatztheater © Promo / Dean Chalkley

Zum Start in den Juli ist richtig was geboten in der Stadt: ein neuntägiges Festival zum Olympia-Jubiläum, cineastische Leckerbissen beim Filmfest und Livemusik bei “Munich Unplugged”. 

Donnerstag, 30. Juni

Ennio Morricone
Ennio Morricone © Promo / PR

Filmfest München: Ennio-Morricone-Doku im Filmmuseum

Am Sonntag endet das diesjährige Filmfest München. Einen besonderen Tipp für Donnerstagabend hätten wir noch: den Dokumentarfilm “Ennio Morricone – der Maestro” von Oscar-Preisträger Giuseppe Tornatore. Dem Regisseur ist eine tolle Chronik einer langen Karriere gelungen, die die ungeheure Bandbreite des Meisters der Filmmusik, seinen Experimentierwillen, aber auch die fundamentalen Selbstzweifel zeigt. Noch sind Restkarten für die Vorstellung im Filmmuseum zu haben. Filmmuseum, St. Jakobs-Platz 1, Donnerstag 20 Uhr, Webseite Filmfest München

Freitag, 1. Juli

Loco Dice
Loco Dice © Promo / PR

Munich Unplugged 2022

Die Münchner Innenstadtwirte tun sich für zwei Tage zusammen und präsentieren in ihren 30 Lokalen insgesamt über 50 Bands. Zu hören gibt es von brasilianischem Samba über irischem Folk bis hin zu bayerischer Volksmusik alles, was das Straßenmusik-Herz begehrt. Alle Spielorte, eine Liste der vielen Interpreten und der genaue Programmplan finden sich auf der Website.
Verschiedene Spielorte in der Innenstadt, Freitag ab 16 Uhr, Samstag ab 15 Uhr, Webseite Munich Unplugged

Festival des Spiels, des Sports und der Kunst

Das Festival des Spiels, des Sports und der Kunst ist das Highlight zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele in München. Vom 1. bis 9. Juli 2022 ist der öffentliche Raum rund um den Olympiasee Schauplatz zahlreicher kultureller und sportlicher Events, zu denen alle kostenfrei eingeladen sind. Am Freitag geht’s mit dem offiziellen Eröffnungsabend unterm Zeltdach der Olympiahalle los. In der Schwimmhalle sind spektakuläre Sprünge vom Turm zu sehen und auf der Theatron-Bühne legt DJ Mirko Hecktor Musik von 1972 auf.
Olympiapark, Coubertinplatz, Eröffnung: Freitag 18 Uhr, Webseite Veranstalter

Simple Minds live in der Tollwood Musik-Arena

Vielen sind sie noch im Ohr, Hits wie „Belfast Child“ oder „Alive and Kicking“? Begonnen haben die Simple Minds ursprünglich Ende der 1970er Jahre als Punkband. Der Durchbruch gelang den Schotten 1984 mit dem Mega-Hit „Don’t You (Forget About Me)“. In ihrer Karriere, die sich mittlerweile über mehr als vier Jahrzehnte erstreckt, haben die Simple Minds über 35 Millionen Alben verkauft. Am Freitag spielen die Schotten rund um Sänger Jim Kerr live in der Tollwood Musik-Arena. Es gibt noch Tickets!
Tollwood-Sommerfestival, Olympiapark Süd, Freitag 19 Uhr, Ticketlink

World-League-Sommerfest im Pacha

Eine Woche vor ihrem größten Event, dem Greenfields-Festival auf der Galopprennbahn in Riem am 9. Juli, bitten die World-League-Veranstalter am Freitag zu ihrem Sommerfest ins Pacha. Stargast des Abends ist DJ Loco Dice, der Gründer des Labels Desolat Music und ein echter Spezialist für treibenden Ibiza-Housesound. Support bekommt er in dieser Nacht von René Vaitl.
Pacha, Maximiliansplatz 5, Freitag 22 bis 6 Uhr, Webseite World League

Samstag, 2. Juli

Das Fluffy Clouds
Das Fluffy Clouds © Rocci PR

Picknick mit Musik im Fluffy Clouds

Im Zwischennutzungsprojekt Fluffy Clouds im alten Georgenschwaige-Freibad kann man am Samstag Picknick machen und dabei gratis gute Musik genießen. Beim ersten “Picnic and Music”-Event können sich die Gäste auf das Duo Encontro, sowie Jeanne D‘azz freuen! Der Eintritt ist wie immer frei. Einfach die Picknickdecke schnappen, Essen und Getränke gibt’s ausreichend vor Ort. Wer es diesen Samstag nicht schafft, muss sich nicht grämen: Am 16. Juli ist wieder Picknick-Time.
Fluffy Clouds, Belgradstr. 195, 18 Uhr, Webseite Fluffy Clouds

Pride Week 2022 Opening-Party im NY.Club

Dieses Wochenende steigen schon die ersten Events anlässlich der zwei bevorstehenden “Pride Weeks” zum Christopher Street Day, der am 16. Juli wieder mit einer großen Parade lockt. Samstagabend im NY.Club kann man sich schon mal ordentlich warm tanzen beim Sound von Isak Salazar aus Mexiko. “Raw Riot” lautet das Motto am Samstag und verspricht anspruchsvollen Progressive-, Vocal- und Tech-House.
NY.Club, Elisenstr. 3, 23 Uhr, www.nyclub.de

Sonntag, 3. Juli

Opern auf Bayrisch im Gärtnerplatztheater

Opern auf Bayrisch: Michael Lerchenberg, Conny Glogger und Gerd Anthoff
Opern auf Bayrisch: Michael Lerchenberg, Conny Glogger und Gerd Anthoff © Matthias Reithmeier

Echt jetzt, Opern auf Bayrisch? Warum denn nicht? Man nehme bayerische Schauspielerinnen und Schauspieler wie Conny Glogger, Michael Lerchenberg und Gerd Anthoff, dazu ein gutes Dutzend Musikerinnen und Musiker, einen Dirigenten und die äußerst charmant “bavarisierten” Operntexte des Schriftstellers Paul Schallweg – fertig ist das Erfolgsrezept für ein außergewöhnliches Opern-Erlebnis! Zu sehen am Sonntagvormittag im Gärtnerplatztheater.
Gärtnerplatztheater, Gärtnerplatz 3, 11 Uhr, Webseite Gärtnerplatztheater

Auch interessant