1. Startseite
  2. Stadtleben

Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 29. September bis 3. Oktober

Erstellt:

Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 29. September bis 3. Oktober 2022
Tanzzwang bei Peter Heppner im Backstage, Nora En Pure im Pacha und Billy Idol in der Olympiahalle © Veranstalter

Ein langes Wochenende liegt vor uns mit diversen Möglichkeiten, die freie Zeit zu nutzen, z.B. beim Biotopia-Festival, bei “Rage against Abschiebung” oder beim Film- und Comic-Markt. 

Donnerstag, 29. September

Tanzzwang bei Peter Heppner im Backstage

Peter Heppner
Peter Heppner © Mathias Bothor

Spätestens seit den gemeinsamen Hits mit Schiller, „Dream Of You“ und „Leben … I Feel You“ ist klar: Die unverwechselbare Stimme von Wolfsheim-Sänger Peter Heppner veredelt nicht nur melancholische Songs, sondern funktioniert auch super im elektronischen Genre. Folgerichtig hat Heppner mit „Tanzzwang“ ein eigenes Album mit tanzbaren Sounds herausgebracht. Live präsentiert er das Ganze mit Keyboarder Dirk Riegner und lässt seinen Auftritt zusätzlich von DJ Sconan stimmungsvoll einrahmen.
Backstage Werk, Reitknechtstr. 6, 20 Uhr
https://backstage.eu/

Freitag, 30. September

Nora En Pure & Alma im Pacha

Nora En Pure
Nora En Pure © Nora En Pure

Volle Frauenpower gibt’s diesen Freitag im Pacha! Nora En Pure und Alma legen zusammen auf. Nora En Pure heißt eigentlich Daniela di Lillo, ist Schweizerin und produziert seit 13 Jahren überwiegend entspannte Housemusik, wie man sie gerne im Strandurlaub hört. Sie spielte schon auf renommierten Festivals wie Tomorrowland, Coachella oder Nature One. Am Freitag wird’s eine Nummer kleiner, aber dafür auch besonders fein beim gemeinsamen Auftritt mit Alma, die auch als zweifache Mutter immer noch zu den besten Münchner DJanes zählt. 
Pacha, Maximiliansplatz 5, 22 Uhr
https://www.pacha-muenchen.de

Samstag, 1. Oktober

Biotopia-Festival “Sinne” in Nymphenburg

Das Festivalteam von Biotopia - Sinne
Das Festivalteam von Biotopia - Sinne © Andreas Heddergott

Wie funktioniert unsere Wahrnehmung? Wie kann man die Sinneswahrnehmungen verändern, erweitern und verbessern? Das Biotopia-Festival am Samstag und am Sonntag erkundet die sensorische Welt im Kontext von Wissenschaft und Gesellschaft. An vier Festivalstätten gibt’s ein vielseitiges Bühnenprogramm mit Ausstellungen, Vorträgen, Vorführungen und Workshops. Also Wissenschaft zum Anfassen mit spannenden Mitmach-Aktivitäten – und das ganze Vergnügen für Groß und Klein ist auch noch gratis!
Schloss Nymphenburg, Samstag und Sonntag ab 10 Uhr
https://www.biotopia.net/de/festival-sinne

Rituals-Party mit Marino Canal

Zur Eröffnung der Wintersaison haben die Veranstalter der Rituals-Party den spanischen DJ und Produzenten Marino Canal eingeladen, der mit massiv ins Ohr und in die Beine fahrenden Veröffentlichungen auf den Labels Afterlife und Siamese schon für Aufsehen gesorgt hat. Am Samstag nimmt Canal den Lift hinauf in die Rooftop-Bar der Eventlocation München Hoch5 und sorgt zur Peaktime kräftig für Stimmung. Die Rituals-Residents Valour, Human Rias und Mlinar werden zuvor den Beat vorgeben und die Nacht eröffnen und beenden.
MH5 Rooftop-Bar, Atelierstr. 10, 22 Uhr
Ticketlink

Sonntag, 2. Oktober

Dokumentar-Theaterstück “Die Spiele müssen weitergehen”

Die Spiele müssen weitergehen!
Die Spiele müssen weitergehen! © Residenztheater / Hupfeld

Eine spannende und geschichtsträchtige Aufführung findet am Sonntag im Marstall statt. Das Regieteam Regine Dura und Hans-Werner Kroesinger beleuchtet in “Die Spiele müssen weitergehen” anhand von Augenzeugenberichten, Ermittlungsakten, Zeitungsartikeln und Interviews, wie sich der Kalte Krieg in den “heiteren Spielen” 1972 widerspiegelte, warum trotz aller gegenteiligen Bemühungen die Gewalt in Gestalt des internationalen Terrorismus im olympischen Dorf Einzug hielt und welche Konsequenzen dies bis heute hat. 
Marstall, Marstallplatz 4, 19 Uhr
https://www.residenztheater.de

Festival “Rage against Abschiebung” im Feierwerk

Das Festival “Rage against Abschiebung” im Feierwerk, veranstaltet vom Bayerischen Flüchtlingsrat, ist nach der Corona-Pause wieder am Start. Am Sonntag ab 16 Uhr geht’s los mit einem informativen Rahmenprogramm und hörenswerten Bands und Künstlern wie Suddenly The Goat, Deutschland GmbH, Desolation, Maffai, Wildes und vielen mehr. Die Einnahmen und Spenden kommen direkt konkreten Flüchtlingshilfe-Projekten zugute.
Feierwerk, Hansastr. 39-41, 16 Uhr
https://www.rageagainstabschiebung.de

Film- und Comic-Markt in der Tonhalle

Viele Cineasten und Comicfans tummeln sich am Sonntag wieder mal auf dem Film- und Comic-Markt in der Tonhalle. Dort können sie Blu-Rays, DVDs, CDs, Konsolen & PC-Spiele, Comics, Videos, Merchandise-Artikel, Filmplakate, Trading Cards, Hörspiele, Aushang- und Pressefotos, Filmprogramme, Figuren, Spielzeug, Bücher, Soundtracks, Autogramme und noch viel mehr aus dem Bereich Film und Comic erwerben. Cosplayer und Geburtstagskinder haben freien Eintritt, alle anderen müssen 5 Euro investieren bzw. 9 Euro, wenn sie in die spezielle Area ab 18 Jahren wollen.
Tonhalle, Atelierstr. 24, 10 bis 15 Uhr
Facebook-Seite

Montag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit)

Billy Idol in der Olympiahalle

Billy Idol
Billy Idol © Veranstalter

Rockrebell Billy Idol lässt es auf seine mehr oder weniger alten Tage am Tag der Deutschen Einheit noch mal in der Olympiahalle krachen. Neben all seinen großen Hits wie „Rebel Yell“, „White Wedding“ oder “Dancing with myself” lässt der blondierte Londoner Lederjackenfan auch ganz neues Material von seiner brandaktuellen EP „The Cage“ erklingen. Als Vorband spielen The Foxies.
Olympiahalle, Spiridon-Louis-Ring 21, 20 Uhr
Ticketlink

Auch interessant