Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 28. bis 31. Juli

Das letzte Juli-Wochenende bietet viele Freizeitoptionen – von den “Rock Memories” im Deutschen Theater übers Alpenrausch-Festival bis zum Geburtstag der Alten Utting.
Donnerstag, 28. Juli

Fotografierte Rebellen im Foyer der Kunsthalle
Anlässlich der aktuellen Ausstellung “Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900” sind im Foyer in der Kunsthalle dazu passende, überaus spannende Fotos der polnischen Künstlerin Sylwia Makris ausgestellt. Sie reinszenierte für dieses Projekt einige der berühmtesten Gemälde der polnischen Kunstgeschichte und bezieht damit Stellung zu reaktionären Tendenzen in ihrem Heimatland. Der Eintritt ins Foyer ist frei!
Kunsthalle Foyer, Theatinerstr. 8, Donnerstag bis Sonntag, 10 bis 20 Uhr, Webseite
Dynamische Akustische Forschung in der Roten Sonne
DAF in der Roten Sonne? Wer jetzt gleich an die Düsseldorfer Kultband denkt, liegt falsch, aber auch nicht völlig daneben. Denn DAF steht in diesem Fall für Dynamische Akustische Forschung und beschreibt ein Soundkollektiv unter Federführung von Jan St. Werner vom Projekt Mouse on Mars, das seine Wurzeln eben in Düsseldorf (und Köln) hat. Diese DAF-Variante bespielt am Donnerstag die Rote Sonne mit Soundexperimenten, DJ-Sets und Liveacts und läutet so das Performance-Wochenende “Technobodies” ein.
Rote Sonne, Maximiliansplatz 5, 20 bis 24 Uhr, Webseite
Freitag, 29. Juli

Rock Memories im Deutschen Theater
Am letzten Juli-Wochenende lädt das Deutsche Theater gemeinsam mit dem Portal “Munich – City of Music” zum Festival “Rock Memories” mit insgesamt sechs Tribute-Bands an drei Abenden ein. Mit dabei sind Black Purple und Maidenhead zum Auftakt am Freitag, Tommy Who und The Stars am Samstag sowie ZEP und Dylan On The Rocks zum Finale am Sonntag. Jeweils etwas mehr als eine Stunde lang hauen die Coverbands den Fans Klassiker und Hits um die Ohren.
Deutsches Theater, Schwanthalerstr. 13, Freitag bis Sonntag, 19.30 bis 22.30 Uhr, Webseite
Elvis-Film im Open-Air-Kino im Westpark
Baz Luhrmanns neue Filmbiografie “Elvis” läuft am Samstagabend bei “Kino, Mond und Sterne” im Westpark-Theatron. Der Film beleuchtet das Superstar-Leben und die Musik von Elvis Presley und spart auch die komplizierte, langjährige Beziehung zu seinem rätselhaften Manager, Colonel Tom Parker, nicht aus. Aber auch seine Frau Priscilla Presley spielt eine wichtige Rolle in dem sehenswerten Musikfilm.
Theatron im Westpark, Westendstr. 300, 20 Uhr, Webseite
Samstag, 30. Juli

Alpenrausch-Festival für neue Volksmusik
Musikerinnen und Musiker verschiedener Couleur, darunter die Munich Opera Horns und Oansno, verbinden im Gasteig HP8 am Samstag Elemente der traditionellen Volksmusik mit Jazz, Pop und Klassik zu einer neuen Art Volksmusik. Neben den erweiterten Sound-Horizonten bietet das Alpenrausch-Festival zusätzlich auch Workshops, Filme und ein Kinderprogramm. Der Eintritt ist frei.
Gasteig HP8, Hans-Preißinger-Str. 8, 12.30 bis 24 Uhr, Webseite
Sonntag, 31. Juli

Vier Jahre Alte Utting
Schon vier Jahre thront der geliebte, ausrangierte Ausflugsdampfer auf einer Eisenbahnbrücke zwischen Schlachthofviertel und Sendling. Am Sonntag lädt die Crew der Alten Utting zu einer kleinen Open-Air-Geburtstagsparty ein. Bei Sonne, kühlen Getränken und Speisen aus aller Welt erklingen entspannte Beats vom Dudeldisco-Kollektiv.
Alte Utting, Lagerhausstr. 15, 14 Uhr, Webseite
Fußball-Frauen im Backstage anfeuern
Am Sonntag steht das Finale der Fußball-EM der Frauen im Londoner Wembley-Stadion an. Wer sich das Duell zwischen England und Deutschland nicht auf dem heimischen Sofa reinziehen möchte, sondern lieber ein bisschen Stimmung beim Public Viewing aufsaugen will, kann sich die Partie im Backstage in der überdachten Arena Süd live auf der Großleinwand anschauen. Der Eintritt ist frei, aber mit Reservierungstickets inkl. Getränkegutschein ist man auf der sicheren Seite.
Backstage, Reitknechtstr. 6, 18 Uhr, Webseite