Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 27. April bis 1. Mai

Ein langes Wochenende steht vor der Tür, dem Tag der Arbeit sei Dank! Und es ist richtig viel los, diverse Festivals (Radikal jung, Cocktail X, Games-Festival) und der “Giro di Monaco” locken.
Donnerstag, 27. April

Handkes “Zwiegespräch” zum Start des Radikal-jung-Festivals
Einmal jährlich findet das Festival “Radikal jung” am Münchner Volkstheater statt. Diesen Donnerstag geht das Spektakel für Theaterfans in die nächste Runde. Der Run im Vorverkauf ist riesig. Aber für das Stück “Zwiegespräch” von Literatur-Nobelpreisträger Peter Handke, das am ersten Abend auf der Bühne 1 aufgeführt wird, gab es bei Redaktionsschluss noch einige wenige Karten. Anschließend findet nebenan im Restaurant Schmock die Openingparty zum Festival statt, ab 22 Uhr mit DJ Epic Failix.
Münchner Volkstheater, Tumblingerstr. 29, 19 Uhr, Tickets
Das Weinviertel voll auskosten in der Alten Kongresshalle
Über 50 Winzerinnen und Winzer aus dem österreichischen Weinviertel nördlich von Wien sind am Donnerstag zu Besuch in der Alten Kongresshalle im Westend. Weinfreunde, die die Vorzüge des Weinviertels vor allem in Form von Grünem Veltliner glasweise probieren möchten, können auf eigene Faust tolle Entdeckungen machen oder sich bei moderierten Wine Walks zu sieben verschiedenen Themen professionell leiten lassen.
Alte Kongresshalle, Am Bavariapark 14, 16 bis 20 Uhr, Tickets
Freitag, 28. April

Extravagante Küchenparty im The Charles Hotel
Die beste Stimmung auf Partys herrscht oftmals in der Küche. Das denkt sich auch das Team vom Charles Hotel und feiert am Freitag in der Küche des dazugehörigen Restaurants Sophia’s unter dem Motto “Italian Jungle” eine Party mit Gaumenschmeichlern, erfrischenden Drinks und animierenden Beats. Chef de Cuisine Michael Hüsken und sein Team lassen sich beim Zubereiten der Speisen an verschiedenen Livecooking-Stationen über die Schulter schauen. Die Küche sieht dank Pflanzendekoration und Dschungel-Prints schwer nach kulinarischem Urwald aus. Damit die Partystimmung perfekt ist, gibt’s sogar einen Kitchen-Dancefloor. Einige wenige Tickets (129 Euro pro Person, alle angebotenen Speisen und Getränke inklusive) sind noch erhältlich.
The Charles Hotel, Sophienstr. 28, 18.30 Uhr, Tickets
Das Games-Festival im Kreativquartier geht los
Die Spielkultur in all ihren modernen, digitalen Facetten rückt das Games-Festival der ComputerSpielAkademie vom 28. April bis 1. Mai in den Mittelpunkt. Turniere, Play Jams, Workshops, Talks, Theaterstücke und Ausstellungen rund um die Gameskultur sind vier Tage lang im Pathos Theater, im Mucca, in der Halle 6 und im Schwere Reiter im Kreativquartier an der Dachauer Straße sowie digital per Stream zu verfolgen. Bei allen Mitmachaktionen schwingt immer das diesjährige Schwerpunktthema “What’s real?” mit – in Zeiten von KI ein wichtiger Punkt. Am Sonntagabend wird im Mucca der “Gamespreis23” verliehen.
Kreativquartier, Dachauer Str. 112, Freitag ab 19 Uhr, Samstag ab 14 Uhr, Sonntag und Montag ab 11 Uhr, Webseite
Soundscouts Open Mic
Schauspieler Michel Guillaume, vielen Fernsehzuschauern noch als SOKO-München-Kommissar im Gedächtnis, hat im Hoftheater am Sendlinger Stemmerhofgelände eine neue Musikreihe namens “Soundscouts Open Mic” etabliert. Diesen Freitag ist das Claus Koch Quartett zu Gast und widmet den Abend der Musik von Coleman Hawkins, den viele als den wahren Erfinder des Tenorsaxofons preisen. Der US-Musiker war zu Lebzeiten weit mehr als nur ein Swing-Saxofonist, der sein Instrument im Jazz etablierte. Durch seine fortschrittliche, in der Nachkriegzeit hochmoderne Spielweise ebnete er den Weg hin zum Bebop.
Hoftheater, Plinganserstr. 6, 19.30 Uhr, Tickets
Samstag, 29. April

DJ Hell auf seiner “Gigolo Electroclash Tour” im Charlie
Münchens DJ-Legende Helmut Geier alias Hell ist die nächsten Wochen voll beschäftigt und absolviert insgesamt 26 Gigs auf seiner ausgedehnten “Gigolo Electroclash Tour”. Dabei ist er nicht nur in heimischen Gefilden unterwegs, sondern auch in Italien, Österreich, Polen, Belgien und in der Schweiz. Am Samstagabend hat Hell ein Heimspiel und legt im Charlie Club in Untergiesing auf. Das Motto der Nacht: “If there’s a hell below, we’re all going to go”.
Charlie, Schyrenstr. 8, 23 Uhr, Webseite
Stroke Art Fair bietet zwei Tage zeitgenössische Kunst
Eine der erfolgreichsten Kunstmessen Münchens öffnet Samstag bis Montag wieder ihre Pforten. Die Stroke Art Fair haben seit 2009 fast eine Viertelmillion Menschen besucht und dabei neue Kunst entdeckt, bestaunt und gekauft. Die ausgestellten Werke sollen die Geisteshaltung aufgeklärter und emanzipierter Menschen aus nah und fern repräsentieren. Sie zeigen, dass neue Kunst universell und genauso spannend wie die Trophäen der Auktionshäuser und die Exponate einer Art Basel sein kann.
Praterinsel, Praterinsel 3-4, Samstag und Sonntag 12 bis 20 Uhr, Montag 12 bis 18 Uhr, Webseite
Die Flash Bar macht auf!
Der Kauz hat sich in sein Vogelhäuschen zurückgezogen. Dafür blitzen die Discolichter ab Samstag wieder ordentlich, wenn die Flash Bar in der Sonnenstraße 19 zum Opening bittet. Zur Feier des Tages gibt’s bereits ab 17 Uhr Freibier (solange der Vorrat reicht), Gratis-Shots und ein Barbecue zum Reinbeißen. Was die Musik angeht, wird die ehemalige Kauz Bar mit Panoramablick im ersten Stock eine neue Anlaufstelle für Fans von Oldschool-HipHop und R’n’B.
Flash Bar, Sonnenstr. 19, 17 Uhr, Instagram-Seite
Veggienale & FairGoods-Messe erstmals in München
Ein nachhaltiger und pflanzlicher Lebensstil muss nicht einschränkend und genussfeindlich ausfallen. Den Beweis dafür treten Samstag und Sonntag die kombinierten Messen Veggienale und FairGoods im MTC World of Fashion an. Geboten ist ein Mix an Produktvorstellungen, Workshops, Vorträgen, Kochshows, einem Kinderprogramm und authentischer veganer Gastronomie. Mit dem Kauf eines Tickets (12 Euro) holt man sich auch die Berechtigung, die parallel stattfindende Vitalkost-Messe Rohvolution zu besuchen.
MTC World of Fashion, Taunusstr. 45, Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr, Webseite
Maifeste in der ganzen Stadt
Das traditionsreiche Brauchtum des Maibaumaufstellens ist in den letzten Jahren vermehrt auch in einzelnen Stadtteilen in München zu beobachten. Am Luise-Kiesselbach-Platz wird im Rahmen des dreitägigen Maifestes (von Samstag bis Montag) der frisch geschmückte Baumstamm am Tag der Arbeit ab 14 Uhr aufgerichtet. Zünftige Musik, kulinarische Schmankerl und ein Kinderprogramm gibt’s an allen drei Tagen obendrein. Auch im Seehaus im Englischen Garten findet am Feiertag ein Maifest mit Blasmusik statt. Und noch ein Tipp für Sonntag: das Straßenfest in der Hans-Sachs-Straße inklusive Wahl der Maikönigin vor dem Café Nil. Viele weitere Festivitäten zum Start in den Wonnemonat haben wir in unserem Special gesammelt.
Maifest, Luise-Kiesselbach-Platz, Samstag 14 bis 21 Uhr, Sonntag 10 bis 21 Uhr, Montag 10 bis 22 Uhr, Webseite
Wahl der Maikönigin, Hans-Sachs-Straße 2, Sonntag ab 14 Uhr, Webseite
Maifest im Seehaus-Biergarten, Kleinhesselohe 3, Montag ab 12 Uhr, Webseite
Sonntag, 30. April

Giro di Monaco: Benefizlauf auf dem Altstadtring
Auch dieses Jahr lädt das Bellevue di Monaco zum Benefizlauf „Giro di Monaco – Run for Peace“, um ein Zeichen gegen Krieg und Vertreibung zu setzen. Über dabei gesammelte Spenden (2022 kamen mehr als 125.000 Euro zusammen) sollen laufende sowie zukünftige Projekte finanziert werden, die sich um das Wohlergehen geflüchteter Menschen kümmern. Im Start- und Zielbereich in der Blumenstraße gibt es wieder viele Stände und Bühnen mit Livemusik von Überraschungsgästen.
Giro di Monaco, Blumenstr. 6, ab 10 Uhr, Webseite
Neuer Film mit Leinwand-Schwergewicht Brendan Fraser
Für den Film “The Whale” musste sich Brendan Fraser einiges an Gewicht anfüttern. Der Hauptdarsteller der “Die Mumie”-Filmreihe verkörpert in dem seit Donnerstag in Deutschland laufenden Drama einen Mann namens Charlie, der vor vielen Jahren seine Familie verlassen hat, um mit einem anderen Mann zusammen sein zu können. Nachdem dieser stirbt, fällt Charlie in ein seelisches Tief. Aufgrund der schweren Trauer entwickelt er eine Essstörung, wird mehr als 270 Kilo schwer und hat große Probleme, den Alltag zu bewältigen. Nicht ganz leichte Kost, aber ein sehenswert intensiver Film.
Verschiedene Kinos in München, Kinoprogramm
Montag, 1. Mai

Leise Töne mit Fenne Lily im Milla Club
Die sympathische Singer/Songwriterin Fenne Lily aus Bristol kommt mit ihrer beruhigenden Stimme und ihrem neuen Album “Big Picture” im Gepäck am Tag der Arbeit in den Milla Club. “Das Schreiben dieses Albums war mein Versuch, eine Art Ordnung in die Katastrophe von 2020 zu bringen“, sagt Fenne Lily über ihr in der Corona-Zeit entstandenes Werk. Und trotzdem sei es kein trauriges Album, sondern für ihre Verhältnisse geradezu aufmunternd, fügt sie hinzu. Als Special Guest bestreitet Naima Bock das Vorprogramm.
Milla, Holzstr. 28, 19 Uhr, Webseite