Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 23. bis 26. Juni

Wochenende, meine Lieben! Kurz vor dem eher ruhigen Hochsommer gibt Münchens Kultur- und Partyszene nochmal alles.
Donnerstag, 23. Juni

Hubert von Goisern auf dem Tollwood Sommerfestival
Der Erfinder des sogenannten „Alpenrock” und prononciertester Vertreter der „Neuen Volksmusik” hatte 1992 seinen musikalischen Durchbruch. Es folgten zahlreiche musikalische Projekte im Spannungsfeld zwischen Welt- und Volksmusik, zwischen Tradition und Moderne. Seine Tourneen und musikalischen Reisen führten ihn quer durch Europa, die USA, in den arabischen Raum, nach Tibet und Afrika. Seit 2016 trat er nicht mehr hierzulande auf, umso schöner ist es, dass wir ihn nun wieder live erleben können.
Musik-Arena, Sommer-Tollwood, Olympiapark Süd, 19:30 Uhr
www.tollwood.de
„Cats“ im Deutschen Theater
Katzenliebhaber aufgepasst: Das Kult-Musical von Andrew Lloyd Webber in der Originalinszenierung vom Londoner West End begeistert für ein paar Termine unsere Stadt mit akrobatischen Choreografien und tollen Melodien fernab vom Katzenjammer. Liebenswerte und skurrile Katzen erzählen hier ihre Lebensgeschichten beim »Jellicle Ball« und wetteifern damit um die Chance auf ein zweites Leben.
Deutsches Theater, Schwanthalerstr. 13, 23. - 26.6., 19:30 Uhr
www.deutsches-theater.de
Freitag, 24. Juni

Forscha Wissenschaftstage
Nirgends stimmt das Diktum »Wissen live erleben« so wie hier: Beim generationsübergreifenden Wissens- und Erlebnisfestival Forscha in der alten Messe auf der Theresienhöhe – interaktiv, verständlich und begreifbar. Vorträge, Diskussionen, Experimentierstationen, Edutainment-Formate wie Science Slams und Workshops bieten Groß und Klein Ein- und Ausblicke auf zukunftsweisende Entwicklungen.
Theresienhöhe: Verkehrszentrum und alte Kongresshalle, Freitag - Sonntag 09 - 17 Uhr
www.forscha.de
Reise ins Paris des Fin de Siècle: La Bohème – Toulouse-Lautrec und die Meister vom Montmartre
Die faszinierende Ausstellung aus dem Musée d‘Ixelles in Brüssel ist ab heute endlich im Münchner Künstlerhaus zu bestaunen. Sie präsentiert das einzigartige lithografische Lebenswerk von Henri de Toulouse-Lautrec in Gegenüberstellung mit Arbeiten seiner Vorgänger und Zeitgenossen der Belle Époque 1885 bis 1900: Darunter bekannte Namen wie Alfons Mucha und Felix Vallotton. Begleitend dazu gibt es im wahrsten Sinne des Wortes beeindruckende Druckdemonstrationen in der Lithografiewerkstatt. Zum Entspannen und fürs authentische Gefühl gibt es extra ein Pariser Café mit romantischer Montmartre-Atmosphäre im Innenhof des Künstlerhauses.
La Bohème, Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8
www.kuenstlerhaus-muc.de
Samstag, 25. Juni

MASH 2022
Das Munich Action Sports Heroes geht in die nächste Runde! Mit der internationalen Elite des Skateboard-, Wakeboard- und BMX-Sports in spektakulärem SetUp (u.a. mit Miniramp im Olympiasee). Die 40 Athlet:innen zeigen in diversen Contests ihre atemberaubendsten Tricks. Dazu gibt es zum Selbstprobieren auch das MASH-Fest mit interaktiven Zonen, Musik, Kunst, Kultur, Infotainment, dem Cultural Village mit (Kunst-)Handwerk & Design, Live-Konzerten, Foodtrucks und Chill-out-Area. Spaß und Begeisterung für Groß und Klein!
Olympiapark, Freitag - Sonntag
www.munich-mash.com
42 Jahre Agnesstraßenfest
Das legendäre und vielleicht coolste Sommerfest der Stadt kann endlich wieder stattfinden. Wie es sich gehört mit Livemusik von waschechten München-Legenden: Embryo, Karaba, Titus Waldenfels, ExpressBrassBand und die Jazzband der Hermann-Frieb-Realschule, natürlich ist auch für die kleinen gesorgt: Diese können Basteln & Malen mit dem Künstler Franz Ruzicka. Aber auch andere Spiele, Theater, Hüpfburg und ein Kinderflohmarkt sind geboten. Weitere Straßenfeste am kommenden Wochenende finden Sie hier.
Zwischen Schleißheimer- und Winzererstraße, ab 13 Uhr
Isle of Summer
Lange mussten die Münchner Technoheads darben, endlich geht es wieder in die Vollen. Nachdem das Konzert im Mai leider leicht verregnet war, gibt es nun eine zweite Chance auf einen Tag lang Ekstase, Beats und gute Laune: Top-Acts wie Paul Kalkbrenner, Alle Farben, VTSS oder Deborah De Luca heizen ein und bringen uns zum bouncen.
Olympia Reitanlage in Riem, 11:00 - 22:00 Uhr
www.isleofsummer.de
Sonntag, 26. Juni

Apollon Stufenbar am Nationaltheater
Für viele immer wieder ein Highlight des Sommers: die Stufenbar vor dem Nationaltheater, die dieses Jahr erstmalig den Namen Apollon-Stufenbar trägt. Diese versteht sich als ein Ort der Begegnung und des ganz zwanglosen Austausches. „Es ist ein üppiger Garten der flüssigen Gelüste.“, wie die Oper selbst schreibt.
Apollon Stufenbar, Max-Joseph-Platz 2, Ab 18 Uhr
Ausstellung „TransVision“
Im Pride-Monat und auch sonst: Im Amerikahaus gilt es zwei Ausstellungen, in denen aus unterschiedlichen Blickwinkeln Aspekte der Entwicklung einer Trans*Kultur beleuchtet werden zu entdecken: TransMünchen wirft einen Blick auf die Geschichte und Gegenwart von Münchner Trans*Menschen und ihrer Community, von der »dunklen« Periode zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute. TransTrans – Transatlantic Transgender Histories erkundet das Netzwerk von Menschen – diesseits und jenseits des Atlantiks –, die Trans*Geschichte geschrieben, erzählt und geprägt haben.
Amerikahaus, Karolinenplatz, 10 bis 18 Uhr
www.amerikahaus.de
Münchner Disko-Nacht am Tag in der Milla
Last und anscheinend auch least sei die Tagesdisko in der Milla empfohlen: Das selbst so genannte „sehr, sehr schlechte DJ-Team“ um DJ Queech-A feuert eine Hit-Explosion ab, die nur mit ein paar Biermischgetränken auszuhalten ist: The Killers, Rednex, Backstreet Boys, Queen, Scooter, Fettes Brot, Mumford & Sons und die Spice Girls – alles, was mittelalte Menschen in Diskos eben gerne hören und mitsingen.
Milla, Holzstr. 28, 15:00 - 22:00 Uhr