1. Startseite
  2. Stadtleben

Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 23. bis 26. Februar

Erstellt:

Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 23. bis 26. Februar 2023
Funky Sushi Day im Jams, Sängerin Malva im Milla Club und Skate-Punk mit CF98 und Craftbier im TrueBrew © Veranstalter

Die Fastenzeit hat begonnen, deshalb muss aber niemand zu Hause bleiben. Es gibt am Wochenende auch genug Verlockungen wie die Gigs von Malva und Voodoo Jürgens oder das „Festival mit allem”. 

Donnerstag, 23. Februar

Sarah Ines beim „Festival mit allem” im Kunsttreff Moosach
Sarah Ines beim „Festival mit allem” im Kunsttreff Moosach © Veranstalter

„Festival mit allem” im Kunsttreff Moosach

Krieg, Rassismus, Mahnbescheide, Liebeskummer, Dazwischen-Gequassel im Kino – was immer auch belastet und nervt: beim „Festival mit allem” kommt es kurzerhand ins Regenbogenklo. „Smash shit – get glitter!“ lautet das Motto bei der ersten Edition im Kunsttreff Moosach. Drei Tage lang gibt’s dort ein glitzerndes Programm mit Kunst verschiedenster Sparten und erlesenen Drinks. Am Donnerstag geht’s los mit der Vernissage zur Ausstellung „Transformation“ mit Werken von Ira Blazejewska, Lucia Falconi, Carmen Schnitzer, Luna Scotch und Sarah Ines, bei dem sich alle Beteiligten auch noch einem kontroversen „Fuck Art Talk” stellen.
Kunsttreff Moosach, Donauwörther Str. 51, Donnerstag bis Samstag, ab 19 Uhr, Webseite

Funky Sushi Day im Jams

Mal wieder Lust auf Sushi? Dann könnte der “Funky Sushi Day” donnerstags im musikthematisch eingerichteten Bar-Restaurant Jams genau das Richtige sein. An diesem Abend werden die live an der Bar zubereiteten Sushi-Kreationen ab 20 Uhr von groovenden Funk- und Disco-Sounds der 70er und 80er Jahre begleitet. Dazu passt ein japanisch angehauchter Kiyoko Yuzu-Spritz von der Aperitif-Karte ganz hervorragend.  
Jams, Stubenvollstr. 2, 20 Uhr, Webseite

Freitag, 24. Februar

Sängerin Malva im Milla Club
Sängerin Malva im Milla Club © Veranstalter

Sängerin Malva im Milla Club

Die Münchnerin Malva macht Musik, wunderschöne, traurige, sachte und leise Klänge – und immer mit so viel Gefühl und Empathie und Leidenschaft, dass einem hin und wieder auch ganz mulmig wird in Hals und Bauch. Ihr im November 2022 veröffentlichtes Debüt „Das Grell in meinem Kopf“ hat tolle Kritiken bekommen. Wer Malva einmal live erleben möchte, sollte sich am Freitag ihr Konzert im Milla Club ansehen. Support-Act ist an diesem Abend Jakob Mühleisen. 
Milla, Holzstr. 28, 20 Uhr, Tickets

Elf Plattenprofis bei DJ Sonics Geburtstag im Palais

DJ Sonic feiert am Freitag im Palais sein Wiegenfest mit vielen alten Weggefährten und DJ-Freunden wie Sugar Jim Jr. aus Berlin, Suedzucker aus Nürnberg, seinen Ingolstädter Kumpanen Wasserwalker, Marvél sowie Klein & Gut und mit seinen Münchner Freunden Funky Francis, SF und Tom Tellar. Außerdem gesellt sich noch DSKO aus dem hauseigenen Palais-Team hinzu. Und das Geburtstagskind lässt es sich an seinem Ehrentag natürlich auch nicht nehmen, ein paar umjubelte Housebeats beizusteuern. Sage und schreibe 11 Platten-Spieler, ein ganzes Fußballteam also, passt sich an diesem Abend rhythmisch die Bälle zu.
Palais, Arnulfstr. 16-18, 20 bis 10 Uhr, Webseite

Samstag, 25. Februar

Großes Kino von Voodoo Jürgens im Backstage
Großes Kino von Voodoo Jürgens im Backstage © Florian Lehner

Großes Kino von Voodoo Jürgens im Backstage

Im Dezember ist das Album „Wie die Nocht noch jung wor“ von Voodoo Jürgens herausgekommen. Es markiert so etwas wie den bisherigen künstlerischen Zenit des österreichischen Sängers. Noch mehr Feuer, mehr Hooklines und mehr Sturm und Drang kennzeichnen seinen Austropop, oder sagen wir präziser seinen Wiener Soul. Am Samstag kann man im Backstage den Voodoo-Zauber hautnah erleben.
Backstage, Reitknechtstr. 6, 20 Uhr, Tickets

Zweite Boomer-Party in Eddys Rockclub

Manchmal möchte auch die Boomer-Generation gern mal wieder tanzen gehen. Viele fragen sich dann allerdings: Wohin bloß? Sich unter die jungen Clubgänger mischen, kommt für sie eher nicht infrage. In Eddys Rockclub im Werksviertel haben sie diese Zielgruppe ins Auge genommen und veranstalten nach einem ersten Pilotversuch vor ein paar Wochen am Samstag die zweite Boomer-Party. Gespielt wird ganz viel Disco, Funk und Rock aus den 70er- und 80er-Jahren von den DJs Eddy und Roxxs. 
Eddys Rockclub, Atelierstr. 16, 21 Uhr, Webseite

Sonntag, 26. Februar

Skate-Punk mit CF98 und Craftbier im TrueBrew
Skate-Punk mit CF98 und Craftbier im TrueBrew © Veranstalter

Skate-Punk und Craftbier im TrueBrew

Ein paar gut gekühlte, bierige Besonderheiten und dazu Skate-Punk-Sound aus Osteuropa – diese Kombination bietet die TrueBrew-Kneipe im Schlachthofviertel am Sonntagabend. Karolina und Mateuz von der polnischen Band CF98 kommen für eine Jam Session in den Taproom und werden eine besondere Akustik-Show abliefern. Der Eintritt ist frei, ein paar Münzen oder Scheine für den herumgehenden Hut sind aber gern gesehen.
Truebrew.co, Dreimühlenstr. 25, 19 Uhr, Webseite

München-Premiere des Dokumentarfilms „Heimaten der Töchter”

Fünf Frauen mit Migrationsgeschichte, die alle in Deutschland leben, sind die Protagonistinnen der neuen Doku „Heimaten der Töchter“. Der Film verwebt ihre Erzählungen und richtet sein Augenmerk auf die bereichernde Wechselwirkung zwischen den Kulturen, die jede von ihnen charakterisiert. Mit Charme und Tiefgang erzählen die Frauen von Zugehörigkeit und Entfremdung in einer globalisierten Welt. Die spannenden Lebensgeschichten animieren zu einem wachen Blick auf unsere Gesellschaft und skizzieren darüber hinaus eine Welt, wie sie sein könnte. Die Regisseurin Ulrike Bez und einige Darstellerinnen sind bei der Filmmatinee am Sonntag im Monopol-Kino anwesend.
Monopol, Schleißheimer Str. 127, 11.30 Uhr, Tickets

Auch interessant