Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 21. bis 24. Juli

Ganz schön heiß da draußen! Also besser viel trinken bei den zahlreichen Open-Air-Events wie der Serenade im Schlosspark, den Freiluftkinos oder dem Alternative-Fakten-Festival.
Donnerstag, 21. Juli

“Ring of Fire”: Johnny-Cash-Musical im Deutschen Theater
Das ebenso schillernde wie dramatische Leben des “Man in Black” wird im Musical “Ring of Fire” fast ohne Dialoge erzählt. Schließlich sagt die Musik von Johnny Cash ja auch schon unwahrscheinlich viel über ihn aus. Unvergessliche Lieder wie „Folsom Prison Blues“, „Hey Porter“, „Far Side Banks of Jordan“ und „I Walk The Line“ erzählen seine Geschichte im Deutschen Theater. Interessierte haben noch von Donnerstag bis Sonntag die Chance, das exklusive Deutschland-Gastspiel zu sehen.
Deutsches Theater, Schwanthalerstr. 13, Donnerstag bis Samstag 19.30 Uhr, Samstag zusätzlich 15 Uhr, Sonntag 14.30 Uhr, Ticketlink
Freitag, 22. Juli

Produzentin Magda im Pacha
In Polen geboren, in Detroit aufgewachsen und heute in Berlin zu Hause. Magdas künstlerisches Spektrum reicht über das typische Dasein des DJs und Produzenten hinaus. Sie ist offen für vieles, was ihr in den Sinn kommt und neue Facetten zeigt. Das gilt für ihren Musikgeschmack, kann aber auch dazu führen, dass sie in die Produktion eines neuen Tequilas einsteigt. Darüber hinaus hat sich Magda auch als Chefin bewährt und betreibt zusammen mit Marc Houle und Troy Pierce das Label Items & Things. Am Freitag tritt die außergewöhnliche Künstlerin im Pacha auf.
Pacha, Maximiliansplatz 5, 22 bis 5 Uhr, www.pacha-muenchen.de
Samstag, 23. Juli

“Love Sale”-Hallenflohmarkt mit Jan Weiler im Sugar Mountain
Im Sugar Mountain werden am Wochenende hochwertige Design-Möbel aus dem 5-Sterne-Hotel Villa Kennedy zu günstigen Preisen für den guten Zweck verkauft. Eine gute Chance, mal wieder die eigenen vier Wände zu pimpen. Alle Erlöse gehen an den gemeinnützigen Verein Kinderhaus am See mit seiner Villa K. Tipp: Wer gleich am Samstag kommt, kann sich zwischen 12 und 16 Uhr von Bestseller-Autor Jan Weiler profund beraten lassen.
Sugar Mountain, Helfenriederstr. 12, Samstag und Sonntag 10 bis 16 Uhr, www.villa-k.org
Serenade im Nymphenburger Schlosspark
Bei super Sommerwetter lockt am Samstag der Nymphenburger Schlosspark mit einem familientauglichen Klassik-Open-Air. Ab 18 Uhr spielt vor der Badenburg das Sinfonietta Sinfonieorchester Werke von Richard Wagner (“Der fliegende Holländer”), Nino Rota (Konzert für Soloposaune und Orchester) und Mussorgsky (“Bilder einer Ausstellung”). Vorher ab 15 Uhr gibt es schon ein kreatives Mitmach- und Kinderprogramm vom Museum Mensch und Natur und vom Ökoprojekt MobilSpiel. Der Eintritt ist frei. Achtung! Vor Ort kann man keine Speisen oder Getränken kaufen, daher bitte selber mitbringen.
Badenburg, Nymphenburger Schlosspark, 15 Uhr, www.serenade-im-park.de
Alternative-Fakten-Festival im Kreativquartier
Nach zwei Compilation-Tapes mit 35 Hits und diversen Lockdowns kommt die komplette Community des Künstlerkollektivs Alternative Fakten am Samstag zusammen und feiert bei einem Festival neue Releases im Import Export auf dem Kreativquartier-Areal. Gleich vier Floors, indoor und outdoor, werden von insgesamt 25 Livebands und DJs bis spät in die Nacht bespielt. Food und Drinks stehen auch schon für den Export bereit. Import Export, Schwere-Reiter-Str. 2, 17 Uhr, www.alternativefakten089.de
Weintasting plus Film beim Pop-up-Sommerkino
Im Innenhof der Filmhochschule ist wieder das Pop-up-Sommerkino aufgebaut. Am Samstag können Interessierte sich dort cineastisch und kulinarisch beim Winzinger Weintasting mit anschließender Filmvorführung (“Wer früher stirbt, ist länger tot”) verwöhnen lassen. Die Weinprobe beginnt um 18 Uhr und beinhaltet neben dem Film für 39 Euro sechs Weine mit Antipasti-Begleitung. Wer nur die Rosenmüller-Komödie anschauen will, zahlt 10 Euro.
Hochschule für Fernsehen und Film, Zugang: Arcisstr. 15, 18 Uhr. www.popup-sommerkino.de
“Gästeliste Geisterbahn” live im Kino am Olympiasee
Das Kino am Olympiasee muss dieses Jahr wegen der European Championships früher schließen, am Sonntag ist Schluss für diese Saison. Wer noch mal die schöne Location im Park auskosten möchte, kann am Samstag das Projekt „Gästeliste Geisterbahn“ von Nilz Bokelberg, Markus Herrmann und Donnie O’Sullivan live erleben. Die drei Podcaster produzieren Geschichten und Meinungen irgendwo zwischen Hickhack und Halbwissen, die manchmal schmecken wie eine Flasche kalte Zitronenbrause nach zehn Stunden Autobahn.
Kino am Olympiasee, Olympiapark, 21.15 Uhr, www.kinoamolympiasee.de
Sonntag, 24. Juli

Toulouse-Lautrec-Ausstellung im Künstlerhaus
Die Belle Époque ist ins Münchner Künstlerhaus eingezogen. Die historischen Räumlichkeiten beherbergen aktuell das berühmte lithografische Gesamtwerk Henri de Toulouse-Lautrecs, flankiert von Werken namhafter Vorgänger und Zeitgenossen. Dazu schafft ein im Innenhof eingerichtetes, typisches Pariser Café ein wenig Montmartre-Flair mit kleinen Köstlichkeiten in malerischer Atmosphäre.
Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 11 bis 19 Uhr, www.kuenstlerhaus-muc.de
Ausstellung mit Münchner Originalen
Ihre “Originale aus München und dem Rest der Welt” zeigt Corinna Reisner am Samstag und am Sonntag in der Schwabinger Mietlocation Bienewitz. Die Künstlerin spielt bevorzugt mit Licht und Schatten, so entstehen sehr ansprechende Porträts von bekannten Kultfiguren mit starker Tiefenwirkung. Die Palette reicht von Rudolph Moshammer über den “Monaco Franze” bis zu Pablo Picasso.
Bienewitz, Apianstr. 1, 13 bis 18 Uhr, www.bienewitz.de
Theateraufführung im Renaissancehof der Alten Münze
Das Team vom Hofspielhaus lädt aktuell zum kostenlosen “Theater für alle” an verschiedenen Orten ein. Am Sonntag führt das Team das Stück “Der Kontrabass” unter freiem Himmel in der Alten Münze auf. Sollte es regnen, wird die Bühne kurzerhand unter die Arkaden verlegt. Freie Platzwahl, daher empfiehlt sich frühes Erscheinen.
Alte Münze, Hofgraben, 20 bis 22 Uhr, www.hofspielhaus.de