1. Startseite
  2. Stadtleben

Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 17. bis 20. November

Erstellt:

Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 17. bis 20. November 2022
Literaturfest München: Lesung und Gespräch mit Robert Menasse, Best of Filmschoolfest in der HFF und Moodymann sorgt für Stimmung im Blitz Club © Suhrkamp Verlag, Veranstalter

In den kommenden Tagen stehen Lesungen ganz hoch im Kurs, was auch am Literaturfest liegt. Aber auch das Filmschoolfest und die Fußball-WM haben viele fest im Blick.  

Donnerstag, 17. November

Daniel Speck liest aus seinem neuen Buch “Terra Mediterranea”
Daniel Speck liest aus seinem neuen Buch “Terra Mediterranea” © Veranstalter

Daniel Speck liest aus seinem neuen Buch “Terra Mediterranea”

Bestseller-Autor Daniel Speck nimmt seine Leserinnen und Leser in seinem neuen Buch “Terra Mediterranea” mit ans Mittelmeer und erzählt die Geschichte hinter den Gerichten von Köchin Martina Caruso und ihren Berufskollegen Jacob Lellouche und Fadi Kattan. Es geht dabei um Familien, Händler und Grenzgänger oder auch um die Geheimnisse der Großeltern. Reich bebildert, mit attraktiven Rezepten und Zitaten aus Daniel Specks Romanen “Bella Germania”, “Piccola Sicilia” und “Jaffa Road”, ist das Buch eine Liebeserklärung an die mediterrane Tafel als Begegnungsort verschiedener Kulturen. Am Donnerstag liest Daniel Speck bei Hugendubel am Karlsplatz aus seinem neuen Werk.
Hugendubel, Karlsplatz 11-12, 20.15 Uhr, Ticketlink

Diskussionsrunde zum Thema “Die WM in Katar – Chance oder Scheitern?”

Am Sonntag beginnt die Fußball-WM in Katar und die Debatten nehmen momentan kaum ein Ende: Kann man guten Gewissens hinsehen bei einem Turnier, dass schon im Vorfeld von massiven Menschenrechtsverletzungen gekennzeichnet war? Oder ist diese WM vielleicht doch eine Chance für Reformen? Welche gesellschaftliche Rolle kann und soll der Fußball spielen? Darüber diskutieren am Donnerstagabend im Stadion an der Schleißheimer Straße die Sportjournalistin Ulla Holthoff, Ex-Nationalspielerin Navina Omilade und die beiden Herausgeber des Fußball-Sachbuchs “Das Rebellische Spiel”. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Stadion an der Schleißheimer Straße, Schleißheimer Str. 82, 19 Uhr, Link zur Anmeldung

Freitag, 18. November

Moodymann sorgt für Stimmung im Blitz Club
Moodymann sorgt für Stimmung im Blitz Club © Veranstalter

Moodymann sorgt für Stimmung im Blitz Club

Kenny Dixon Jr. aus Detroit hat sich vor fast 30 Jahren den Künstlernamen Moodymann verpasst und überzeugt seitdem weltweit mit seinem extravaganten Mix, bei dem überm elektronischen Bett ganz viel Soul, Funk, Jazz und HipHop geschmeidig dahinfließen. Am Freitag ist der US-Amerikaner im Blitz Club am Mischpult zugange. Support erhält er in dieser Nacht von Flo Real und 600cell.
Blitz Club, Museumsinsel 1, 22 Uhr, Ticketlink

Comedy City Battle zwischen Hamburg und München

Der Comedy City Battle, die angeblich lauteste Comedy-Show Deutschlands, steigt am Freitag zum letzten Mal für dieses Jahr in der 089 Bar. Hamburg vs. Munich lautet das Duell, bei dem drei Comedians pro Stadt um den Sieg kämpfen und das Publikum entscheidet, wer dieses Battle gewinnt. Späße aus dem bayerischen Bauch heraus oder nordische Nerd-Jokes – mal sehen, was die Leute lustiger finden. Anschließend geht’s in der 089 Bar ganz normal weiter mit der Friendsday-Party. 
089 Bar, Maximiliansplatz 5, 20.30 bis 22.30 Uhr, Ticketlink

Samstag, 19. November

Velvet-Lounge-Revival im Palais Club mit Roberto Q. Ingram
Velvet-Lounge-Revival im Palais Club mit Roberto Q. Ingram © Veranstalter

Velvet-Lounge-Revival im Palais Club

Echt jetzt, die Velvet Lounge? Die Partyreihe startete im November 2002 im Palais Club und feiert nun exakt zwanzig Jahre nach der Premiere ein rauschendes Revival in der Nacht zu Totensonntag. Aufgrund des Gedenktages – und nicht wegen des fortgeschrittenen Alters der Beteiligten – wird zwar ausnahmsweise nur bis 2 Uhr getanzt, aber das umso ausgelassener. Von 20 bis 22 Uhr ist der Eintritt frei und die Getränkepreise befinden sich Kamikaze-mäßig im Sturzflug, während DJ Pedz die Gäste mit samtigen House-Beats auf einen erinnerungsträchtigen Abend einstimmt. Ab 22 Uhr geht’s dann nahtlos weiter mit Markus Mehta und Roberto Q. Ingram, zwei Urgesteinen der Velvet Lounge.
Palais Club, Arnulfstr. 16-18, 20 bis 2 Uhr, Webseite

Weihnachtsshopping-Warmup am Wiener Platz

Im Rahmen der Aktion “Wiener-Platz-Liebe” tun sich am Samstag ein gutes Dutzend Einzelhändler rund um den Wiener Platz in Haidhausen zusammen und machen mit Aktionen und Überraschungen wie Goodie Bags auf sich aufmerksam. Wer auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, wird hier möglicherweise fündig und kann sich zudem über Glühwein, Punsch und süße Leckereien freuen.
Verschiedene Einzelhändler, Wiener Platz, ab 10.30 Uhr, Instagram

28. Deutscher Kurzgeschichtenwettbewerb in der Kongresshalle

Die Eventagentur Holleschek+Schlick präsentiert am Samstag in der Alten Kongresshalle die Publikumslesung des Deutschen Kurzgeschichtenwettbewerbs in neuem Gewand. Die Lesung wird kulinarisch und musikalisch begleitet. Das Thema der Nacht: “Was für!”, im Sinne von “Was soll das?”. Zwischen den Geschichten ist genügend Raum, um zu essen, zu trinken und zu reden. Die vier Sieger-Storys werden wie üblich professionell vorgetragen und musikalisch eingeführt. Zum Schluss wählen die Gäste ihre Lieblingsgeschichte aus und der Publikumspreis (2.000 Euro) sowie der Jurypreis werden vergeben.
Alte Kongresshalle, Theresienhöhe, 18 Uhr, Ticketlink

Best of Filmschoolfest

Wie jedes Jahr bietet das Filmschoolfest München den Kinobesuchern der Stadt großartige Kurzfilme aus (fast) allen Teilen der Welt. Dieses Jahr waren es insgesamt 40 Filme aus 21 Ländern, die das gesamte Spektrum der Filmkunst von Spiel- und Dokumentarfilmen bis hin zu Animations- und Experimentalfilmen abdecken. Vielleicht entdeckt man hier schon die gefeierten Regisseure von morgen. Auf jeden Fall erhält man aber einen kompakten Einblick in die neuesten Trends des Geschichtenerzählens auf der großen Leinwand. Am Samstagabend wird im Audimax der Hochschule für Fernsehen und Film eine Best-of-Auswahl gezeigt.
HFF Audimax, Bernd-Eichinger-Platz 1, 20 Uhr, Ticketlink

Sonntag, 20. November

Literaturfest München: Lesung und Gespräch mit Robert Menasse
Literaturfest München: Lesung und Gespräch mit Robert Menasse © Suhrkamp Verlag

Literaturfest München: Lesung und Gespräch mit Robert Menasse

Schriftsteller Robert Menasse hat mit seinem mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Bestseller “Die Hauptstadt” laut taz “die europäische Bürokratie literaturfähig gemacht”. Nun legt er nach mit seinem neuen Roman “Die Erweiterung” und hinterfragt die Idee der EU mit Blick auf Mitteleuropa. Er verknüpft Weltgeschehen und individuelle Schicksale miteinander und lässt dabei eine gesunde Portion Irrwitz spüren. Am Sonntag liest Menasse im Rahmen des Literaturfestes im Literaturhaus aus seinem aktuellen Werk und steht anschließend noch für Fragen zur Verfügung.
Literaturhaus, Salvatorplatz 1, 19 Uhr, Ticketlink

Auch interessant