1. Startseite
  2. Stadtleben

Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 13. bis 16. Oktober

Erstellt:

Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 13. bis 16. Oktober 2022
Kevin de Vries im Pacha, Die Lange Nacht der Münchner Museen und die Krachparade zieht durch die Stadt © Eddy Kruse, Veranstalter

Am kommenden Wochenende steht nicht nur Kirchweihessen auf dem Plan, sondern auch die lange Museumsnacht, die Krachparade und der “Re-Act!”-Abend in der Kunsthalle. 

Donnerstag, 13. Oktober

“Finsternis” im Residenztheater
“Finsternis” im Residenztheater © Residenztheater

“Finsternis” im Residenztheater

Ein hochaktueller Bühnenmonolog, der auf dem Romanbericht “Schiffbruch vor Lampedusa” basiert, wird am Donnerstagabend im Residenztheater aufgeführt. Die Vorgeschichte: Der Sizilianer Davide Enia wurde zu einem Literaturfestival nach München eingeladen. Sein deutscher Kollege Albert Ostermaier schlug ihm vor, einen Text über die Lage der Flüchtlinge auf der Insel Lampedusa mitzubringen. Er fuhr daraufhin mit seinem Vater dorthin und das Geschehen ließ ihn nicht mehr los. So entstand ein bewegender Bericht. In der deutschsprachigen Erstaufführung der Bühnenfassung schlüpft Robert Dölle in die Rolle des Erzählers von Enias Geschichte.
Residenztheater, Max-Joseph-Platz 1, 20 Uhr, Webseite

Freitag, 14. Oktober

World League mit Kevin de Vries im Pacha
World League mit Kevin de Vries im Pacha © Eddy Kruse

World League mit Kevin de Vries im Pacha

Seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2015 geht’s für DJ und Produzent Kevin De Vries steil nach oben. Seine Musik treibt die Soundsysteme an ihre Grenzen und vereint gleichzeitig die Kraft von Techno und die Euphorie von Trance wunderbar miteinander. Die Veröffentlichungen und Remixes des Berliners sind auf renommierten Labels wie Cocoon, Drumcode oder Afterlife zu finden. Am Freitag steht er erstmals im Pacha bei der World-League-Party hinter den Decks.
Pacha, Maximiliansplatz 5, 22 Uhr, Webseite

Re-Act! Harry Klein goes Kunsthalle

Die Kunsthalle München und der Harry Klein Club tun sich ja bei jeder Ausstellung einmal zusammen, um Kunst anders erlebbar zu machen. Das Ganze nennt sich dann “Re-Act!” und sieht wie folgt aus: Die Ausstellung ist bis 23 Uhr geöffnet, Visual Artists lassen sich von den Kunstwerken inspirieren und DJs sorgen auf der Tanzfläche im Café der Kunsthalle für den passenden Sound bis Mitternacht. Diesen Freitag ist es wieder so weit. Zur Ausstellung “JR: Chronicles” spielen Alicea und Slatec, die Visuals kommen von Cioloop. 
Kunsthalle, Theatinerstr. 8, 20.30 Uhr, Ticketlink

Samstag, 15. Oktober

Lange Nacht der Museen im Deutschen Museum
Lange Nacht der Museen im Deutschen Museum © Veranstalter

Die Lange Nacht der Münchner Museen

Am Samstagabend ziehen wieder zahlreiche Münchnerinnen und Münchner durch die Stadt anlässlich der Langen Nacht der Münchner Museen. Von 18 bis 1 Uhr zeigen rund 80 Museen, Sammlungen und Galerien ihre Schätze zu ungewohnter Stunde und reichern das Ganze mit Führungen, Sonderprogrammen, Konzerten und Performances an. Neben den bekannten Häusern sind natürlich auch kleinere Museen und Kunstprojekte wie die Ausstellung “Zimmer frei” im Hotel Mariandl oder “Exzentrische 80er” im Lothringer13 dabei. Das Kombiticket für 17,90 Euro gilt als Eintrittskarte für alle beteiligten Locations sowie als Fahrkarte für die Shuttlebusse.
Verschiedene Orte in der ganzen Stadt, 18 bis 1 Uhr, Ticketlink

Die Krachparade zieht durch die Stadt

Am Samstag ist der bundesweite Aktionstag “Hände hoch für bezahlbaren Wohnraum”, der in München von vielen händeringend herbeigesehnt wird. Die Initiativen #ausspekuliert und “Mehr Lärm für München” veranstalten dazu ab 15 Uhr eine “Krachparade”, also einen miet- und lärmpolitischen, demonstrativen “Soundspaziergang” durch die Münchner Innenstadt, um gemeinsam für ein Recht auf bezahlbaren Wohnraum und kulturelle Freiräume zu demonstrieren. Los geht’s am Wittelsbacher Brunnen am Maximiliansplatz mit einer Auftaktkundgebung. Nach einer guten Stunde setzen sich die Demonstrierenden lautstark in Bewegung und stoppen erst wieder zur Abschlusskundgebung am Nikolaiplatz in Schwabing.
Soundspaziergang, Start am Wittelsbacher Brunnen (Maximiliansplatz), 15 bis 22 Uhr, Webseite

Sonntag, 16. Oktober

„Werner Herzog - Radical Dreamer“
„Werner Herzog - Radical Dreamer“ © 3B-Produktion GmbH

Filmpremiere von „Werner Herzog - Radical Dreamer“ im Stadtmuseum

Am Sonntagabend läuft im Stadtmuseum – elf Tage vor dem eigentlichen Kinostart – die Münchner Premiere des Dokumentarfilms „Werner Herzog - Radical Dreamer“ von Regisseur Thomas von Steinaecker. Filmemacher Werner Herzog ist dabei höchstpersönlich zu Gast. Das Filmportrait entstand anlässlich Herzogs 80. Geburtstag und bietet exklusive Einblicke in die Arbeitsprozesse des Regisseurs, bisher unbekanntes Archivmaterial und zahlreiche Interviews mit Weggefährtinnen und Weggefährten von Nicole Kidman bis Wim Wenders.   
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, 20 Uhr, Ticketlink

Englischsprachige Comedy im Weinladen Blue Heron

Herzhaft lachen und dabei ein oder zwei Gläser Wein trinken – dieses Vergnügen kann man am Sonntag beim englischsprachigen “Comedy Mingle”-Abend im Blue Heron Wine Shop in der Maxvorstadt erleben. Gastgeber Chris Auber gibt in seiner Show nicht nur sich selbst eine Bühne, sondern auch anderen komischen Vögeln wie Elias Nasralla und Gagan Gopal. Die Comedy-Show beginnt um 19.30 Uhr. Es ist ratsam, den Vorverkauf zu nutzen und pünktlich zu sein, um in der kleinen Location gute Plätze zu ergattern.
Blue Heron Wine Shop, Zieblandstr. 2, 19.30 Uhr, Ticketlink

Auch interessant