Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 13. bis 16. April

Ostern ist passé, das wechselhafte Aprilwetter leider noch nicht. Egal, wir empfehlen euch das Musical “Ludwig meets Michael Jackson”, den Krims & Krams Flohmarkt und die Discotribe-Party.
Donnerstag, 13. April

Kinostart von “Die drei Musketiere – D’Artagnan”
Großes Abenteuerkino verspricht die zweiteilige, deutsch-französische Neuverfilmung von Alexandre Dumas‘ Romanklassiker “Die drei Musketiere”, die ab Donnerstag im Kino zu sehen ist. Worum geht’s? Der junge Gascogner D’Artagnan schließt sich dem edelmütigen Trio Athos, Porthos und Aramis an. Gemeinsam wollen sie im Auftrag des Königs das vom Religionskrieg zerrissene und von den Briten bedrohte Land befrieden, Kardinal Richelieu ins finstere Handwerk pfuschen und sich Milady de Winter vom Leib halten. Teil zwei der Neuverfilmung folgt im Herbst.
Verschiedene Kinos in München, Kinoprogramm
Freitag, 14. April

Sixties-Sound bei der “Magic Potion”-Party
Die “Magic Potion”-Fete ist zurück in der Kongress Bar am alten Messegelände! Am Freitagabend packt DJ Flo Burges diverse Schätze aus seiner umfangreichen Plattensammlung aus und wird eine Extraladung groovenden Sixties-Sounds spielen, der die Tanzfläche zum Beben bringt. Als Gastgeber mit am Start sind Leo Ernst und Hannes Brand. Und das Team an den Shakern hinterm Tresen wartet schon auf Bestellungen von Cocktailklassikern, wie z.B. Old Fashioned oder Vieux Carré. Cheers!
Kongress Bar, Theresienhöhe 15, 21 bis 2 Uhr, Webseite
Samstag, 15. April

Ludwig meets Michael Jackson
Am Samstagabend trifft der bayerische Kini im Prinzregententheater auf den King of Pop. “Ludwig meets Michael Jackson” heißt die Musicalshow, in der sich König-Ludwig-Darsteller Matthias Stockinger und Patrick Granado, den bekannten Michael-Jackson-Tribute-Künstler, auf der Bühne begegnen. Gemeinsam mit einer Liveband, weiteren Musicalstars, Akrobatinnen und einem mitreißenden Tanzensemble präsentieren sie die größten Hits von Michael Jackson, kombiniert mit den Melodien des Musicals “Ludwig2”. Eine musikalische Reise durch die Zeiten.
Prinzregententheater, Prinzregentenplatz 12, 19 Uhr, Tickets
Zehn Jahre Discotribe
Die Discotribe-Party erreicht am Samstag zweistellige Dimensionen! Die Veranstaltungsreihe von Sandra Gold kann auf zehn erfolgreiche Jahre zurückblicken. Zum Jubiläum lässt sie es sich natürlich nicht nehmen, auch selber Hand ans Mischpult zu legen, dies allerdings zu etwas späterer Stunde. Das Warm-up bestreitet in dieser Nacht Jana Bendlin, gefolgt von Ricardo Pielok, der gewissermaßen schon zum Discotribe-Inventar gehört. Das Line-up zum Geburtstag komplettiert Lützenkirchen, vielen noch durch seinen Mega-Clubhit “3 Tage wach” bekannt.
Palais, Arnulfstr. 16-18, 20 bis 10 Uhr, Webseite
Eine komödiantische Farce feiert Premiere
Uraufführung im Theater undsofort: Das Stück “Entweder … oder”, basierend auf einer Vorlage des französischen Schriftstellers Jean-Claude Grumberg, kommt am Samstag erstmals auf die Bühne. Es geht um zwei Nachbarn, die sich im Treppenhaus begegnen. Von seiner Ehefrau „beauftragt“, stellt der Nachbar von oben dem von unten gleich die Frage: „Sind Sie Jude?“ Diese Neugier bringt eine Lawine von weiteren Fragen ins Rollen. Das Stück ist entwaffnend klug. Ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit viel Witz und Weisheit wird das Publikum durch ein Thema begleitet, das wohl nie an Brisanz verlieren wird.
Theater undsofort, HInterbärenbadstr. 2, 20 Uhr, Webseite
Sonntag, 16. April

Tori Amos in der Isarphilharmonie
Das Internet vergisst fast nichts. So konnte der Autor dieser Zeilen tatsächlich noch einmal das Datum verifizieren, an dem er die Sängerin Tori Amos erstmals in München live gesehen hat. Es war der 9. März 1992 im Rahmen der Clubtour zu ihrem Debütalbum “Little Earthquakes” und Schauplatz war das kleine Kaffee Giesing von Konstantin Wecker. Inzwischen ist Tori Amos eine Ikone des Folk-Pop, hat mehr als 12 Millionen Alben weltweit verkauft, über 1000 Konzerte gegeben und zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Dementsprechend spielt sie jetzt auch in größeren Hallen, wie 31 Jahre nach ihrer München-Premiere am Sonntagabend in der Isarphilharmonie.
Isarphilharmonie, Hans-Preißinger-Str. 8, 20 Uhr, Tickets
Krims & Krams Flohmarkt im Bahnwärter Thiel
Sonntagnachmittag können Interessierte mal wieder stöbern und shoppen beim Flohmarkt auf dem Bahnwärter-Thiel-Areal. Gegen einen kleinen Obolus von 3,50 Euro gibt’s einen bunten Mix aus Krims & Krams, Mode, Kostümen, Kunst, Requisiten und sonstigen Schätzen. Musikalisch werden die Anwesenden verwöhnt von Jan Doe, Ruhr Da Man und Vitalwinfredo, die ihre Vinyl-Schallplatten auf Wunsch auch direkt vom Plattenspieler verkaufen. Hier lassen sich also trödeln und tanzen miteinander verknüpfen, für Speis und Trank ist natürlich ebenfalls gesorgt.
Bahnwärter Thiel, Tumblingerstr. 45, 14 bis 19 Uhr, Webseite