Tipps
Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 12. Mai bis 15. Mai
Für Wochenende sind Sonnenschein und angenehme Temperaturen angesagt. Also, raus an die frische Lust und das Artmuc-Festival genießen oder beim Giro di Monaco mitlaufen!
P1-Terrasseneröffnung – der Sommer kann kommen!
Im P1 läuten sie am Donnerstag unter dem Motto “Here comes the sun” den diesjährigen Sommer mit ihrem beliebten Terrassenopening ein. Ab sofort kann man also wieder laue Sommernächte, kühle Getränke zum Sonnenuntergang und entspannten Day-Club-Sound im großzügigen Außenbereich genießen. Die Deko auf der Terrasse setzt stark auf Holztöne und Pflanzengrün. Neben dem Klassiker Pizza gibt’s jetzt auch Focaccia zum Essen.
P1, Prinzregentenstr. 1, Donnerstag, 12. Mai, 18 Uhr, www.p1-club.de
Eagles of Death Metal im Backstage
„Ein Rock’n’Roller muss raus und Rock’n’Roll machen. Ich fühlte mich, als wäre ich seit Jahren eingesperrt. Aber jetzt sind die Eagles of Death Metal wieder bereit aufzusteigen.“ Dieses Zitat von Frontmann Jesse Hughes drückt ganz gut aus, welch schwere Zeiten die Band nach dem Terroranschlag auf den Pariser Liveclub Bataclan durchgemacht hat. Über 80 Menschen starben bei dem furchtbaren Attentat im November 2015. Die Bandmitglieder konnten sich durch den Bühnenausgang retten und blieben unverletzt.Jetzt wagen sie sich wieder ins Rampenlicht und spielen am Donnerstag im Backstage Werk.
Backstage, Reitknechtstr. 6, Donnerstag, 12. Mai, 20 Uhr, www.backstage.eu
ARTMUC-Festival auf der Praterinsel
Endlich wieder Kunst auf der Praterinsel! Das Kunstfestival ARTMUC kehrt nach zwei Jahren Zwangspause zurück. Mehr als 100 Künstlerinnen und Künstler, Projekte und Galerien warten darauf, entdeckt zu werden. Besonders im Blickpunkt stehen diesmal neue technologische Entwicklungen wie Virtual und Augmented Reality oder der aufstrebende NFT-Kunstsektor. Darüber hinaus stellen die Messeveranstalter mehrere Ausstellungsflächen für ukrainische Künstlerinnen und Künstler sowie für Stiftungen zur Verfügung, um damit ukrainischen Geflüchteten unter die Arme zu greifen. Im Innenhof gibt der ukrainische Pianist Kyrill Korsunenko täglich ein Benefizkonzert.
Praterinsel, Praterinsel 1, Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. Mai, ab 11 Uhr, www.artmuc.info
Super Flu im Pacha
Die “Super-Grippe” Corona begleitet uns ja ziemlich dauerhaft, während das House-Duo Super Flu vergleichsweise sehr sporadisch in München vorbeischaut. Nach ihrer Mexiko-USA-Tournee Anfang Mai sind die beiden Hallenser am Freitag aber mal wieder in der Stadt und präsentieren eine treibende Soundsession mit knusprigen Bassdrums im Pacha. Support bekommen sie von den Homies DJ Linus und Michael Nowak.
Pacha, Maximiliansplatz 5, Freitag, 13. Mai, 22 bis 6 Uhr, www.pacha-muenchen.de
Offene Ateliers im Kunstlabor 2
Die Künstlergruppe Super+ lädt am Samstag zu einem offenen Ateliertag ins Kunstlabor 2 ein. Dabei werden erstmals die Räumlichkeiten im 3. Obergeschoss für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 60 Kreative aus den unterschiedlichsten Sparten öffnen ihre Ateliers und zeigen ihre Arbeiten. Der Eintritt zu den Ateliers ist kostenlos. Wer zusätzlich die laufende Ausstellung im Kunstlabor 2 sehen möchte, zahlt als Gast der offenen Ateliers einen reduzierten Eintrittspreis von 8 Euro. Im Amari Café mit Sonnenterrasse kann man sich mit hausgemachten Drinks und Speisen versorgen.
Kunstlabor 2, Dachauer Str. 90, Samstag, 14. Mai, 11 bis 20 Uhr, www.kunstlabor.org
Graffiti-Kunst live erleben
Am Samstagnachmittag können Interessierte live dabei zu sehen, wie mit Graffiti-Kunst die sogenannte “Olympia-S-Bahn” mehr oder weniger verschönert wird. Der Waggon der Baureihe ET420, die im Rahmen von Olympia 1972 in München erstmals eingesetzt wurde, wird an diesem Tag neugestaltet. Der Münchner Graffiti-Künstler Lando hat den Zug 2021 schon einmal in ein Street-Art-Objekt verwandelt. Auf Einladung des Vereins urbane Kunst gestaltet eine sechsköpfige Crew, bestehend aus vier Künstlern und einer Künstlerin aus der Schweiz und der Münchner Graffiti-Legende Lando vor Ort den Zug neu.
Bahnbrücke, Kolumbusplatz, Samstag, 14. Mai, 12 bis 18 Uhr, Der Verein Urbane Kunst auf Instagram
Maximilianeums-Brunch unter den Arkaden des Landtags
Seit Muttertag kann man im Maximilianeum an Sonntagen wieder brunchen! Neben dem kulinarischen Wohlfühlprogramm unter den Arkaden des Bayerischen Landtages haben die Gäste auch die Möglichkeit, an einer kostenfreien Hausführung durch den Plenarsaal und die anderen Räumlichkeiten teilzunehmen, um so einen kleinen historischen Einblick zu bekommen. Das dreistündige Brunch-Vergnügen ist für 44 Euro zu haben und umfasst ein reichhaltiges Buffet, alkoholfreie Getränke, Kaffeespezialitäten und Prosecco.
Maximilianeum, Max-Planck-Str. 1, Sonntag, 15. Mai, 11 bis 14 Uhr, www.landtagsgaststaette.de
Internationaler Museumstag mit 20 beteiligten Münchner Museen
Am Sonntag ist wieder mal internationaler Museumstag. In München beteiligen sich über 20 Museen daran und lassen sich teils besondere Aktionen dazu einfallen. In folgenden Museen ist der Eintritt zur Feier des Tages frei: Alpines Museum des DAV, Biotopia LAB, Jüdisches Museum München, Lenbachhaus, NS-Dokumentationszentrum, Sudetendeutsches Museum und Museum Villa Stuck. Bei vielen anderen Museen beträgt der Eintritt sonntags ohnehin nur 1 Euro. Also, raus an die frische Luft und rein ins Museum! Unter dem Link unten haben wir einige besondere Empfehlungen zusammengefasst.
Verschiedene Orte, Sonntag, 15. Mai, Artikel zum Internationaler Museumstag
Giro di Monaco: Laufen für den Frieden
Laufen für den Frieden und zugunsten von Kriegsopfern. Das ist das Ziel des Giro di Monaco am Sonntag. Das soziale Projekt Bellevue di Monaco, das ja im Zuge der Flüchtlingswelle aus Syrien 2015 entstand, möchte damit erneut ein Signal für eine friedliche Welt setzen. Bei dem fünf Kilometer langen Lauf einmal rund um den autofreien Altstadtring sollen möglichst viele Spenden gesammelt werden zur Unterstützung von Geflüchteten aus Kriegsgebieten. Das Rahmenprogramm ist auch super. Zum Warm-up um 9 Uhr sind die Sportfreunde Stiller am Start, am Nachmittag wartet im Zielbereich ein Bühnenprogramm mit LaBrassBanda, Gündalein, Ecco DiLorenzo and His Inner Soul, Willy Astor und weiteren Überraschungsgästen auf Interessierte und Lauffreudige.
Bellevue di Monaco, Blumenstraße, Sonntag, 15. Mai, 9 Uhr, www.giro-di-monaco.de