Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 09. bis 12. März

Vier Messen unter einem Dach in Riem, das Wortspiele-Festival im Muffatwerk und die Feierlichkeiten zum St. Patrick’s Day – in München ist richtig viel los am kommenden Wochenende.
Donnerstag, 9. März

Moses Wolff liest aus seinem Buch “Gendarm des Königs”
Moses Wolf, der bekannte Münchner Kabarettist und Gastgeber der “Schwabinger Schaumschläger”-Abende im Vereinsheim, liest am Donnerstag im Galerieladen Siebenmachen am Ostfriedhof aus seinem aktuellen Buch “Gendarm des Königs”. Dabei handelt es sich um den ultimativen Ludwig-II-Roman, in dem ein bayerischer Gendarm Augenzeuge wird, wie der Märchenkönig im Starnberger See erschossen wird. Doch keiner glaubt ihm die Geschichte. Der Beginn einer gleichsam spannenden wie amüsanten Recherche. Der Eintritt zur Lesung beträgt 5 Euro.
Siebenmachen Galerieladen, St.-Bonifatius-Str. 20, 19 Uhr, Webseite
Afrikanische Kunst trifft auf südafrikanische Weine
Die Galerie Soul of Afrika veranstaltet am Donnerstag das erste exklusive Weintasting in ihren Räumlichkeiten zusammen mit dem WineStore am Viktualienmarkt. Dabei können sich die Gäste für 55 Euro von ausgewählten südafrikanischen Weinen und zeitgenössischer Kunst vom schwarzen Kontinent gleichermaßen geschmacklich wie auch visuell verzaubern lassen. Zu den von einer Profi-Sommelière präsentierten Weinen vom Kap werden abwechslungsreiche Käsesorten gereicht.
Soul of Afrika, Lindwurmstr. 157, 19 bis 22 Uhr, Tickets
Volles Messe-Programm von Handwerk bis Food & Life
Von Mittwoch bis Sonntag ist das Messegelände in Riem ein Magnet für alle, die sich für Handwerk, Design, das Thema Garten und für Food- und Lifestyle-Produkte interessieren. In der Sektion Food & Life dürften sich die Genießer besonders wohlfühlen. Hier zaubern auch namhafte Köche wie Bobby Bräuer, Franz Keller und Hans-Jörg Bachmaier auf der Showbühne.
Messe München, Am Messeturm, Donnerstag bis Sonntag 9.30 bis 18 Uhr, Mehr Infos
Freitag, 10. März

Bloom-Netzwerkevent: Musik für alle zum Abschluss
Nach der Arbeit kommt das Vergnügen! Die Organisatorinnen des Bloom-Netzwerkevents für mehr Sichtbarkeit der FINTA+-Community (= Female Inter Non-Binary Trans Agender) lassen ihre zwei Tage voller Workshops mit einem Livemusik- und DJ-Abend im Import Export ausklingen. Ab 21 Uhr heißt es “All genders welcome”, wenn zunächst Her Tree ihren mit Waldklängen angereicherten Elektropop live darbietet und Juc auf der Bühne ihre elektronische Symphonie erklingen lässt. Später übernehmen dann noch die DJs Katja Kajal, Vicky, Vanish und Safahs die Regler.
Import Export, Schwere-Reiter-Straße 2, 21 Uhr, Tickets
18 Jahre Estrada Clubbing
Estrada Clubbing, die beliebte Partyreihe für die südosteuropäische Community in München, feiert am Freitag ihre Volljährigkeit. Im Sweetclub werden die Resident-DJs Dzekoo, ACE, Roby Lion, Kiki, MC Danyen und Drummer Mo zur großen Geburtstagssause die neuesten R’n’B und House-Hits sowie einige Party- und Balkanbeat-Klassikern auf zwei Tanzflächen zu Gehör bringen. Und zur Feier des Tages wird an der Bar der kroatische Kräuterlikör Antique ausgeschenkt.
Sweetclub, Maximiliansplatz 5, 22.30 bis 5 Uhr, Facebook-Seite
Wortspiele-Festival im Muffatwerk
Zum insgesamt 23. Mal findet 2023 das internationale Festival junger Literatur “Wortspiele” statt. Von Mittwoch bis Freitag können sich Interessierte im Ampere mit sprachlichen Feinheiten und spannenden literarischen Ergüssen von 30 jungen deutschsprachigen Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich, Slowenien und der Schweiz auseinandersetzen. Mit dabei ist auch die letztjährige Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Ana Marwan und der Henri-Nannen-Preisträger Dirk Gieselmann, der am Freitagabend aus seinem aktuellen Roman “Der Inselmann” liest.
Ampere, Zellstr. 4, 20 bis 22.30 Uhr, Webseite
Samstag, 11. März

Die “Ocean Film Tour” macht Halt in der Kongresshalle
Die Weltmeere spielen nicht nur in der gerade laufenden ZDF-Serie “Der Schwarm” eine wichtige Rolle, sondern auch bei der internationalen “Ocean Film Tour”. Die 9. Auflage der Reihe legt am Samstag in der Alten Kongresshalle einen Zwischenstopp ein und zeigt die besten Meeresdokumentationen des Jahres und Streifen voller packender Wassersport-Action. Für die Nachmittagsvorstellung um 15 Uhr gibt’s noch Tickets.
Alte Kongresshalle, Am Bavariapark 14, 15 Uhr, Tickets
Premiere 2023 im Kunst Block Balve
Die Kulturplattform Kunst Block Balve im Westend eröffnet das Kunstjahr mit dem “Mercury”-Projekt und der Ausstellung “Was ist passiert?”. Am Samstag um 18 Uhr startet die Vernissage, bei der man den aktuellen Veränderungen in der eigenen Stadt, in der Kunstwelt und Technologie-Evolutionen à la Künstliche Intelligenz auf den Grund gehen kann. Doch damit nicht genug: Das Mercury-Projekt ist nämlich nicht umsonst nach dem Kultsänger Freddie Mercury benannt: Ab 22 Uhr erwecken Paul and the Hungry Wolf, Bradley Applewhite alias B4ME und Damnitsdisco die tot geglaubte Disco-Ära und den Sound of Munich wieder zum Leben.
Kunst Block Balve, Friedrich-von-Pauli-Str. 21, 18 Uhr (Party ab 22 Uhr), Tickets
Die Nacht der Kollektive im Harry Klein und im Kauz
Samstagnacht herrscht reges Treiben auf der Sonnenstraße. Denn zur Nacht der Kollektive tun sich die Macher vom Harry Klein Club mit den Betreibern der Mietlocation Kauz zusammen und schmeißen eine gemeinsame Party. Praktischerweise liegen die beiden Locations nur etwa 150 Meter auseinander, da kann man auch mal ohne Jacke rüberlaufen. Auf insgesamt drei Floors spielen, organisiert von RaveStreamRadio, diverse DJs von verschiedenen Münchner Techno-Kollektiven wie WUT, Pulstreiber, Ravescape und Club 10/10.
Harry Klein & Kauz, Sonnenstr. 8 und 18, 22 Uhr, Tickets
Sonntag, 12. März

Parade zum St. Patrick’s Day
Die irische Expat-Community und viele Münchner Fans der grünen Insel versammeln sich Samstag und Sonntag wieder einmal zu den traditionsreichen Feierlichkeiten rund um den St. Patrick’s Day am Odeonsplatz. Der alljährliche Höhepunkt ist auch bei der 25. Ausgabe des Festivals die fröhliche Parade am Sonntag ab 12 Uhr, die von der Münchner Freiheit bis zum Odeonsplatz führt. Exakt 63 Teilnehmergruppen laufen diesmal zu Ehren des irischen Nationalheiligen mit. Nach dem Umzug gibt’s noch Livemusik vom diesjährigen “Grand Marshal” Paul Daly mit seiner Band und mit Oberbürgermeister Dieter Reiter.
Odeonsplatz, Samstag ab 13 Uhr, Sonntag ab 18 Uhr, Mehr Infos
Kunst- und Designmarkt im MVG Museum
Über 100 Designerinnen und Designer sowie junge Labels aus den Bereichen Mode, Schmuck, Fotografie, Kunst, Grafikdesign, Keramik, Deko, Produkt- und Möbeldesign stehen schon in den Startlöchern, um Samstag und Sonntag ihre Produkte im MVG Museum zu präsentieren. Also am besten ein bisschen Bargeld mit einpacken, Einrichtungsstücke und Geschenkideen gibt’s hier en masse. Der Eintritt liegt bei 5 Euro.
MVG Museum, Ständlerstr. 20, Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr, Webseite