1. Startseite
  2. Stadtleben

Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 07. Juli bis 10. Juli

Erstellt:

Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 07. Juli bis 10. Juli
Sven Väth spielt beim Greenfields, Das Kunstlabor 2 feiert den Sommer und das Deutsche Museum erstrahlt im neuen Glanz © Promo / Veranstalter

Keine Spur von Sommerloch in München am Wochenende. Das umgebaute Deutsche Museum zeigt sich von der schönsten Seite und bei Open Airs besteht die Qual der Wahl.  

Donnerstag, 7. Juli

Der Kleine Kranich in der Neureutherstraße
Der Kleine Kranich in der Neureutherstraße © Alex Wulkow

Wiedereröffnung vom Kleinen Kranich

Der zweite Flügelschlag soll definitiv kraftvoller ausfallen! Nach fast drei ziemlich verrückten Jahren feiert „Der Kleine Kranich“ am Donnerstag einfach zum zweiten Mal Eröffnung. Dabei weihen die Betreiber der Holzkranich-Bar und des Café Kranich an der Sonnenstraße in ihrer dritten vogelwilden Location die Wohnzimmer-Bar und die schöne Außenterrasse feucht-fröhlich mit Freibier aus dem Holzfass und kleinen Brotzeithappen ein.
Der Kleine Kranich, Neureutherstr. 21, 16 Uhr, Webseite

Freitag, 8. Juli

Das Mondauto im Deutschen Museum München
Das Mondauto im Deutschen Museum © Deutsches Museum

Deutsches Museum eröffnet umgebaute Bereiche

Freitagmittag um 12 Uhr öffnen die 19 neu strukturierten Dauerausstellungen im renovierten Südteil des Deutschen Museums. Das Reopening wird mit einem großen, dreitägigen Fest gefeiert, das auch den Außenbereich zwischen Cornelius- und Boschbrücke umfasst. Um möglichst vielen Menschen die Chance für einen Besuch zu geben, werden die Öffnungszeiten erweitert. Der Zugang zum Museum erfolgt über die Corneliusbrücke. Tipp: Auch die neue Rooftop-Bar Frau im Mond auf dem Dach des Deutschen Museums bietet bereits beste Aussichten über die Stadt. 
Deutsches Museum, Eingang über Corneliusbrücke, Freitag 12 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 20 Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr; Außenbereich: Freitag und Samstag bis 23 Uhr; Frau im Mond Freitag und Samstag bis 1 Uhr, Sonntag bis 23 Uhr, Webseite

Samstag, 9. Juli

Das Kunstlabor 2
Das Kunstlabor 2 © Veranstalter / Autor

Herzlmarkt im Forum der Zukunft

Mehr als 60 Kreative und Designtalente bieten Samstag und Sonntag beim Herzlmarkt im Forum der Zukunft beim Deutschen Museum ihre Unikate und Kunstwerke an. Dabei stehen lokale und regionale Herstellerinnen und Produzenten wie immer im Vordergrund. Mainstream und Massenproduktion sind verpönt, lieber recyceln, upcyceln und selbermachen im Sinne der Nachhaltigkeit. Eintritt: 5 Euro.
Forum der Zukunft, Museumsinsel 1, Samstag 11 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr, Webseite

Sommerfest im Kunstlabor 2

Das Betreiberteam vom Kunstlabor 2 lädt am Samstag zum Sommerfest ein, bei dem verschiedenste Künstlerinnen und Künstler den Außenbereich und den Innenhof mit Musik, Live-Acts und Workshops bespielen. Für Speis und Trank ist natürlich auch gesorgt, dem Café Amari mit seiner schönen Terrasse sei Dank. Parallel zum Sommerfest feiert der Graffiti- und Sneaker-Store Cans & Co. in den Innenhöfen sein 20-jähriges Jubiläum.  
Kunstlabor 2, Dachauer Str. 90, 15 bis 22 Uhr, Webseite

Wannda Circus Open Air in Freimann

Der Wannda Circus gastiert mit einem Open-Air-Event am Samstag in Freimann und verwandelt das Festivalgelände nördlich vom Frankfurter Ring mit einem Zelt und zwei weiteren Musikareas im Grünen sowie zahlreichen Performance-Acts in ein sommerliches Wunderland. Am Mischpult animieren bekannte Elektronik-DJs wie F.I.E.L.D.Y., Lily Lillemor, Mimi Love, Bonjour Ben und Natanael Megersa zum Tanzen. Mit dem Festivalbändchen gibt’s im Anschluss kostenfreien Zutritt zum Bahnwärter Thiel, wo man die Nacht genüsslich ausklingen lassen kann.
Wannda Circus Open Air, Völckerstr. 5, 12 bis 1 Uhr, Ticketlink

Greenfields Open Air auf der Galopprennbahn

Münchens inzwischen traditionsreichstes Open-Air-Festival steht dieses Jahr unter einem guten Stern: Die Sonne soll laut Wettervorhersage bei angenehmen 23 Grad vom Himmel strahlen. Das dürfte auch den diesjährigen Greenfields-DJs ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Neben All-time-Resident Sven Väth sind dies Maceo Plex, Adriatique, Helena Hauff, Kollektiv Turmstrasse, Andhim, Karotte, Muallem und René Vaitl. 90 Prozent der Tickets sind schon weg, also schnell sein!
Galopprennbahn München-Riem, Graf-Lehndorff-Str. 36, 11 bis 22 Uhr, Webseite

Tootsie-Musical im Gärtnerplatztheater

40 Jahre ist Sydney Pollacks herrlich amüsante Travestiekomödie “Tootsie” mit Dustin Hoffman in der Hauptrolle schon alt. 2018 wurde der Oscar-prämierte Klassiker von David Yazbek und Robert Horn in eine mitreißende Musical-Comedy verwandelt, die der Broadway-Erfolg des Jahres 2019 war und die das Gärtnerplatztheater als europäische Erstaufführung exklusiv nach München holt! Die Premiere am Donnerstag ist schon fast ausverkauft, aber für Samstag gibt’s noch Karten.
Gärtnerplatztheater, Gärtnerplatz 3, 19.30 bis 22 Uhr, Webseite

Sonntag, 10. Juli

Die Band Thrax Punks spielen beim Kultival-Fest im Werksviertel-Mitte
Die Band Thrax Punks spielen beim Kultival-Fest im Werksviertel-Mitte © Promo / Band

Kultival-Fest im Werksviertel-Mitte

Die Festivalsaison kommt auch im Werksviertel-Mitte ins Rollen! Am Sonntag findet dort erstmals das Kultival statt, ein Festival der Kulturen, das jedes Jahr ein anderes Land als thematischen Schwerpunkt hat. Dabei können die Gäste alle möglichen kulturellen Facetten erleben – von Musik über bekannte Filme und Kunst bis hin zur Kulinarik. Dieses Jahr läuft das Ganze unter dem Namen “Zamas” und steht ganz im Zeichen der südosteuropäischen Kultur. Fünf Livebands (u.a. Thrax Punks, siehe Foto), drei Filme und diverse Ausstellungen sind zu sehen.
Werksviertel-Mitte, Atelierstr. 1, 11 bis 24 Uhr, Webseite

Auch interessant