1. Startseite
  2. Stadtleben

Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 04. Mai bis 07. Mai

Erstellt:

Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 04. Mai bis 07. Mai 2023
Elektro-Pionier Wolfgang Flür in der Roten Sonne, Eröffnung der P1-Terrasse und des Day Clubs und Premiere der “Soirée Macabre” im Kleinen Theater Haar © Veranstalter / Gregor Babaryka

Der Mai verwöhnt uns langsam mit etwas mehr Sonne und tollem Freizeitprogramm. Es locken z.B. die Lange Nacht der Musik, der städtische Tag der offenen Tür und der Schützengarten-Geburtstag.  

Donnerstag, 4. Mai

Neue Afterwork-Party im 35 Millimeter
Neue Afterwork-Party im 35 Millimeter © Veranstalter

Neue Afterwork-Party im 35 Millimeter

Afterwork-Partys sind wieder im Kommen! Das Team vom Kino-Restaurant 35 Millimeter mischt ab diesem Donnerstag auch mit und bietet ab sofort einmal im Monat oben in der Bar einen Feierabend für die Generation Ü30 mit Musik aus den 90er-Jahren. Zum Warmwerden und Entspannen gibt’s anfangs einen Kräuterlikör-Shot, anschließend darf jederzeit die Tanzfläche geentert werden. DJ Shak80 und DJ Ros Birnbaeume spielen die besten Nineties-Hits, von Massive Attack bis Beastie Boys und von Oasis bis zu den Spice Girls.
35 Millimeter Bar, Bayerstr. 3-5, 17.30 bis 24 Uhr, Webseite

Eröffnung der P1-Terrasse und des Day Clubs

Der Wettergott meint es gut, Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen sind angesagt. Am Donnerstagabend öffnet nämlich die P1-Terrasse mit ihrem Day-Club-Konzept ab 19 Uhr. Hier kann man also in der warmen Jahreszeit schon früher in die Partynacht starten. Die Dekoration fällt dieses Jahr sommerlich-mediterran aus, musikalisch wird ein Mix aus Melodic House, Afro House und Deep House aus dem brandneuen “Funktion One”-Soundsystem erklingen. Und natürlich gibt’s wieder köstliche Pizza, selektierte Weine, Spritziges und Longdrinks für die Terrassenfans.
P1, Prinzregentenstr. 1, 19 Uhr, Tickets

Elektro-Pionier Wolfgang Flür in der Roten Sonne

Donnerstagabend steht in der Roten Sonne eine aufregende audiovisuelle Rückkehr zum Techno-Pop-Sound der Anfangstage auf dem Plan. Wolfgang Flür, Ex-Schlagzeuger der Pioniere der elektronischen Musik, Kraftwerk, präsentiert eine Videoshow sowie Tracks aus seiner Zeit mit der legendären Band und Auszüge seines aktuellen Albums “Magazine 1”. An dessen Produktion haben auch Midge Ure (Ultravox), Peter Hook (Joy Division) und die beiden Techno-Produzenten Juan Atkins und Carl Cox mitgewirkt.
Rote Sonne, Maximiliansplatz 5, 20 Uhr, Tickets

Freitag, 5. Mai

Deep-House-Hero Niconé im Pacha
Deep-House-Hero Niconé im Pacha © Veranstalter

Deep-House-Hero Niconé im Pacha

Diesen Freitag lohnt es sich ganz besonders, ins Pacha zu gehen. Denn zum einen findet der Barkeeper Friendsday statt, was heißt, dass man nur einmal Eintritt zahlt, aber sowohl ins Pacha als auch nebenan in die 089 Bar gehen kann. Frühes Erscheinen ist zudem angeraten, denn in den ersten zwei Stunden sind die Getränke frei! Zum anderen ist ein Mega-DJ zu Gast im Pacha, nämlich Niconé, manchen auch noch bekannt als Lexy vom DJ-Duo Lexy & K-Paul. Der Dresdner hat kürzlich erst sein neues, vergleichsweise chilliges Gemeinschaftsalbum “Last Exit Space” zusammen mit Kollege Dirty Doering auf Katermukke herausgebracht und wird die Crowd sicherlich zum Abspacen bringen.
Pacha & 089 Bar, Maximiliansplatz 5, 22 Uhr, Webseite

Premiere der “Soirée Macabre” im Kleinen Theater Haar

Ein makabrer Abend steht am Freitag im Kleinen Theater Haar auf dem Programm. Es geht um den Tod, genauer gesagt um einen Kenner der Materie, Dr. med. Gregor Babaryka, Facharzt für Pathologie. Er referiert über Leben und Tod, über den toten Körper und den Umgang damit. Kuriositäten und Gruseliges dürfen da natürlich nicht fehlen! Zur performativen Untermalung sind die Burlesque-Tänzerinnen Sandra Steffl (Sandy Beach) und Judith Kohnle (Pixie Wayward) sowie die Münchner Kultband Dr. Will & The Wizards dabei.
Kleines Theater Haar, Casinostr. 6, 19 Uhr, Tickets

Nur noch dreimal “Tonic Disco Lab” in der Flashbox

So langsam müssen sich die Flashbox-Fans mit dem Gedanken anfreunden, dass die Zwischennutzung in der ehemaligen Tanzschule zu Ende geht. Nur noch drei Wochenenden am Stachus, dann ist Schluss! Also vielleicht noch mal zur Freitagsparty „Tonic Disco Lab“ vom Label Toy Tonics gehen? Diesmal sind im Club Gee Lane aus Barcelona, Kapote, Jason K. und Kosmo Kint mit einem Liveact zugange, in der Bar legen Julie Fleischer und DJ Kneipe auf.
Flashbox, Schützenstr. 8, 21 bis 5 Uhr, Webseite

Samstag, 6. Mai

Superstimmung bei Livemusik im Kooks
Superstimmung bei Livemusik im Kooks © Stephan Rumpf

400 Konzerte bei der Langen Nacht der Musik

Am Samstagabend können Musikfans in München wieder in die Vollen gehen und viele Entdeckungen machen, was Bands und Locations angeht. An der Langen Nacht der Musik nehmen in diesem Jahr rund 80 Locations teil, die über den Abend verteilt für etwa 400 Auftritte eine Bühne bieten. Highlights sind sicherlich die Auftritte von Indiepop-Sängerin Paula Carolina im Gasteig HP8, von Dance-Queen Clarees in den Räumen der GEMA und von Singer-Songwriter Der Nino aus Wien im Gloria-Palast. Verschiedene Spielstätten, 20 bis 2 Uhr, Tickets

Städtischer Tag der offenen Tür

Am Samstag zwischen 10 und 16 Uhr können die Münchnerinnen und Münchner wieder mal einen Blick hinter die Kulissen ihrer Stadt werfen und sich selbst ein Bild von den städtischen Einrichtungen und der Arbeit der Stadtverwaltung machen. Eine hervorragende Gelegenheit, sich im Rathaus beispielsweise einmal die prunkvolle juristische Bibliothek im Jugendstil anzusehen. Oder eine Kanalführung durch die verborgene Unterwelt zu machen. Auch viele städtische Museen (Stadtmuseum, Jüdisches Museum, NS-Dokumentationszentrum und einige mehr) kann man am Samstag kostenlos besuchen.
Verschiedene Orte im Stadtgebiet, 10 bis 16 Uhr, Programm

Zum DOK.fest ins Kino gehen

Seit ein paar Tagen läuft das alljährliche DOK.fest, das sich speziell an Fans von Dokumentarfilmen richtet. Ein besonderer Magnet ist sicherlich die Weltpremiere von “#Racegirl – Das Comeback der Sophia Flörsch”, die am Samstagabend im Deutschen Theater über die Bühne geht. Die Münchner Rennfahrerin, deren Karriere 2018 nach einem schweren Unfall am seidenen Faden hing, ist persönlich anwesend und steht vor Filmbeginn für Interviews und Fotos zur Verfügung. Das DOK.fest findet an 21 Spielstätten in ganz München statt und läuft bis 14. Mai.
Verschiedene Kinos in der ganzen Stadt, 3. bis 14. Mai, Webseite

Sonntag, 7. Mai

München-Premiere für Chin Meyers “Grüne Kohle”
München-Premiere für Chin Meyers “Grüne Kohle” © Veranstalter

München-Premiere für Chin Meyers “Grüne Kohle”

Chin Meyer, der Großmeister des Humor-Investments, pumpt “Grüne Kohle” in den recht neuen Sektor des Finanz-Kabaretts. Zusammen mit amtlichen Zahlenjongleuren wie „Steuerfahnder Siegmund von Treiber“, seiner Kultfigur aus dem bayrischen Fernsehen, und anderen zwielichtigen Geld-Gurus surft der Satiriker durch die bunte Welt sogenannter nachhaltiger Investitionen und reflektiert sie im Spiegel humoristischer Überhöhung. Denn Umweltrettung verträgt schließlich eine ordentliche Prise Humor. Die Premieren-Lacher dazu gibt’s am Sonntag im Lustspielhaus.  
Lustspielhaus, Occamstr. 8, 19.30 Uhr, Tickets

10 Jahre Augustiner Schützengarten mit Gerry & Gary

Die Betreiber des Augustiner Schützengarten in Sendling feiern am Sonntag ihr zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass holen sie eine der beliebtesten Partybands der Stadt auf die Bühne: Gerry & Gary, die viele auch aus der Käfer-Schenke auf der Wiesn kennen. Um 16 Uhr geben die Jungs Gas. Zuvor, bereits um Punkt 12, geht’s los mit dem traditionellen Böllerschießen sowie Blasmusik von der Kapelle Bayerisch Extrem. Was Bierfans sehr freuen dürfte, der Bierpreis ist zur Feier des Tages wie vor zehn Jahren: Die Maß kostet also nur 6,80 Euro.
Augustiner Schützengarten, Zielstattstr. 6, 11 bis 21 Uhr, Webseite

Auch interessant