1. Startseite
  2. Stadtleben

Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 1. bis 4. Dezember

Erstellt:

Von: Andreas Platz

Unsere Empfehlungen fürs Wochenende vom 1. bis 4. Dezember
Jasmin Bayer singt auf dem Schwabinger Weihnachtsmarkt, Igor Levit kommt ins City-Kino und 10 Jahre Electronic Monster mit Marc Romboy © Thomas Giessner / Veranstalter

Die ersten Türchen am Adventskalender dürfen geöffnet werden, und auch in der Stadt stehen am Wochenende viele Türen offen, z.B. zur Messe Food & Life, zum “Flashdance”-Musical und zur Japandult. 

Donnerstag, 1. Dezember

Jasmin Bayer singt auf dem Schwabinger Weihnachtsmarkt
Der Schwabinger Weihnachtsmarkt © Thomas Giessner

Jasmin Bayer singt auf dem Schwabinger Weihnachtsmarkt

Die warme und brillante Stimme der charmanten Sängerin Jasmin Bayer öffnet am Donnerstagabend die Herzen des Publikums auf dem Schwabinger Weihnachtsmarkt an der Münchner Freiheit. Vereint mit der Hingabe und dem untrüglichen Jazzgespür ihrer Mitstreiter bringen Bayer und ihre Band die Anwesenden zum Swingen und geben dabei natürlich auch einige Songs aus ihrem aktuellen Album „Merry Christmas Baby“ zum Besten.
Schwabinger Weihnachtsmarkt, Münchner Freiheit, 18 Uhr, Webseite

Food & Life Messe

Parallel zur Heim+Handwerk-Messe findet von Mittwoch bis Sonntag auch die Messe Food & Life in der Halle A4 des Riemer Messegeländes statt. Bei diesem Eldorado für Genießer präsentieren rund 300 Manufakturen, Käsemeister, Kaffeeröster, Winzer, Brenner und Brauer ihre handwerklich und regional hergestellten Köstlichkeiten. Besonders innovativ zeigen sich die Aussteller in der Start-up-Area. Für 15 Euro Eintritt (oder 7 Euro ab 15 Uhr mit dem vergünstigten Nachmittagsticket) kann man nach Herzenslust probieren, essen, trinken und kaufen.
Messe München (Eingang Ost), Am Messeturm, Donnerstag bis Sonntag 9.30 bis 18 Uhr, Webseite

Freitag, 2. Dezember

10 Jahre Electronic Monster mit Marc Romboy
10 Jahre Electronic Monster mit Marc Romboy © Veranstalter

10 Jahre Electronic Monster

Die Partyreihe Electronic Monster feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit einem zweitägigen Weekender-Event im Harry Klein Club. Die Macher haben dazu ein paar spannende Gäste aus ganz Deutschland eingeladen. Am Freitag präsentiert der Rheinländer Marc Romboy einen Liveact, anschließend heizen die beiden Berliner Produzenten Thomas Schumacher und Martin Zadak weiter ein. Am Samstag können sich die Gäste auf Kompakt-Labellegende Robag Wruhme und die beiden Berliner DJ-Ladys Camea und Any Mello freuen. Das Vorprogramm und die Schlussrunden bestreiten die heimischen Resident-DJs.
Harry Klein, Sonnenstr. 8, ab 22 Uhr, Ticketlink

Funk Related Birthday Bash

DJ und Musik-Koryphäe Florian Keller bittet am Freitag zum Birthday Bash seiner “Funk Related”-Partyreihe in die Amano Bar in der Sendlinger Straße. Er hat gleich 16 DJs darum gebeten, zu diesem Anlass ihre absoluten Funk- und Soul-Favoriten mitzubringen. In drei Runden erwartet die Gäste ein stetiger Wechsel hinterm Mischpult und ein überaus spannendes Sounderlebnis. Unter den Plattenprofis sind stadtbekannte Gesichter wie Theo Thönnessen (Into Somethin‘), Jan Krause (Beanfield), Michael Reinboth (Mandarin Lounge) oder Benjamin Röder (Charlie).
Amano Bar, Sendlinger Str. 46, 21 Uhr, Facebook-Seite

Weihnachtsmarkt im kleinsten Theater der Stadt

Das nach eigenen Angaben kleinste Theater der Stadt, die Mathilde im Westend, sattelt am zweiten Adventswochenende um und verwandelt sich für drei Tage in den kleinsten Weihnachtsmarkt Münchens mit tollen, exklusiven Dingen zum Verschenken. Neben vielen handgefertigten Produkten hängen auch Vintage-Klamotten an der Kleiderstange und das Wiener Underground-Label Cut Surface eröffnet einen temporären Mini-Plattenladen. Nachdem Einkaufen durstig machen kann, wird natürlich auch Glühwein ausgeschenkt.
Mathilde Westend, Westendstr. 81, Freitag bis Sonntag 11 bis 19 Uhr, Webseite

Samstag, 3. Dezember

“What a Feeling!” im Deutschen Theater
“What a Feeling!” im Deutschen Theater © Susanne Brill

“What a Feeling!” im Deutschen Theater

Rest in peace, Irene Cara! Vor wenigen Tagen starb die Sängerin, die in den 1980ern mit dem Oscar-gekrönten Titelsong “What a Feeling” aus dem Tanzfilm “Flashdance” weltweit einen Riesenhit hatte. Die Musical-Adaption des Blockbusters läuft seit dieser Woche im Deutschen Theater und bringt das pulsierende Lebensgefühl der Eighties live auf die Bühne, samstags und sonntags gleich zweimal. Darstellerin Faye Bollheimer schlüpft in die Rolle der Stahlarbeiterin Alex Owens, die davon träumt, Profi-Tänzerin zu werden.
Deutsches Theater, Schwanthalerstr. 13, Samstag 15 und 19.30 Uhr, Sonntag 14.30 und 19 Uhr, Ticketlink

Uli Oesterle im Puzzle Pop-up-Store

Seit ein paar Tagen sind die Türen von Münchens erstem Pop-up-Store für Puzzle-Fans in der Apianstraße 1 im Westteil von Schwabing geöffnet. Vier Wochen lang kann dort den ganzen Tag gepuzzelt werden. Außerdem besteht die Chance, zu absoluten Sonderpreisen außergewöhnliche Kunst zum Anfassen zu erwerben. Immer wieder werden neue Motive aufgetischt, die zum Teil noch nirgends sonst erhältlich sind. Am Samstagnachmittag steht der preisgekrönte Münchner Cartoonist Uli Oesterle Interessierten vor Ort Rede und Antwort.
Puzzle Pop-up-Store, Apianstr. 1, 14 bis 19 Uhr, Instagram-Seite

Sonntag, 4. Dezember

Igor Levit kommt ins City-Kino
Igor Levit kommt ins City-Kino © Veranstalter

Igor Levit kommt ins City-Kino

Der Pianist Igor Levit kommt am Sonntag zu einer Matinee ins City-Kino, bei der der Dokumentarfilm “Igor Levit – No Fear” über sein Leben vorgestellt wird. Man sieht den Ausnahmekünstler darin insbesondere bei der Suche nach seiner nächsten Herausforderung, seiner Identität. Auf Einladung der liberalen jüdischen Gemeinde Beth Shalom wird Levit im Anschluss an die Vorführung zum Gespräch mit dem Publikum zur Verfügung stehen.
City Kinos, Sonnenstr. 12, 11.30 bis 14 Uhr, Webseite

Japandult Christmas Edition im Utopia

Bayern trifft Japan. Am Sonntag wird die mitteleuropäisch-fernöstliche Verbindung wieder einmal bei einer Japandult gestärkt, die zum insgesamt 16. Mal stattfindet. Bei der Weihnachtsedition in der Utopia-Halle laden Künstlerinnen und Künstler, Kreative und japanische Shops zu einem bunten Markt mit Design, Mode, Kunst, Workshops, kulinarischen Köstlichkeiten, Show-Schwertkämpfen und drei Live-Konzerten ein.
Utopia, Heßstr. 132, 13 bis 19 Uhr, Ticketlink

Auch interessant