1. Startseite
  2. Stadtleben

Unsere Empfehlungen fürs Weihnachtswochenende vom 22. bis 26. Dezember

Erstellt:

Unsere Empfehlungen fürs Weihnachtswochenende vom 22. bis 26. Dezember 2022
Miroslav Nemec & Udo Wachtveitl: Eine Weihnachtsgeschichte in der Isarphilharmonie, “Der Nussknacker” im Prinzregententheater und “Geh mir nicht auf den Sack” im Hofspielhaus mit Beier & Hang © André Albrecht / Guido Ohlenbostel / Hofspielhaus

Es weihnachtet sehr, auch bei unseren Tipps für die Feiertage. Wir verbreiten ganz viel Festtagsstimmung vom “kleinen Lord” über die “Christmas Follies” bis zum “Nussknacker”. 

Donnerstag, 22. Dezember

“Der kleine Lord” als Weihnachtsmusical im Künstlerhaus
“Der kleine Lord” als Weihnachtsmusical im Künstlerhaus © Veranstalter

“Der kleine Lord” als Weihnachtsmusical im Künstlerhaus

Das Münchner Künstlerhaus präsentiert am Donnerstag den Weihnachtsklassiker “Der kleine Lord” um den unbekümmerten kleinen Cedric und seinen unterkühlten adeligen Großvater im prunkvollen Festsaal als Musical für die ganze Familie. In der Inszenierung des A.gon Theaters spielt Bühnen- und Fernsehstar Max Volkert Martens den legendären Earl of Dorincourt, während Annika Kähler in die Rolle des Cedric schlüpft. 
Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 18.30 bis 21 Uhr, Tickets

Freitag, 23. Dezember

“Geh mir nicht auf den Sack” im Hofspielhaus mit Beier & Hang
“Geh mir nicht auf den Sack” im Hofspielhaus mit Beier & Hang © Veranstalter

“Geh mir nicht auf den Sack” im Hofspielhaus

Weihnachten kann auch ganz schön lustig sein, vor allem wenn man am Freitag ins Hofspielhaus geht. Sobald das Comedy-Duo Beier & Hang die ungeschminkte Wahrheit über das Fest der Liebe verbreitet, wird’s schamlos, gnadenlos und unerbittlich feierlich. Die Gäste sollten sich schon mal auf von Weihrauch geschwängerte Verlogenheiten, grausam-kitschige Weihnachtslieder, schlecht gelaunte Verwandte und ritualisierte Frömmigkeit einstellen. Im Eintritt von 25 Euro ist auch ein kleiner Snack inbegriffen.
Hofspielhaus, Falkenturmstr. 8, 20 Uhr, Webseite

“Christmas Follies” – Travestie vor Weihnachten

In der Travestie-Revue “Christmas Follies” im Oberangertheater entführen Miss Piggy, Gene Pascale und ihre Freunde die Gäste am Freitag in eine winterliche Weihnachtswelt der besonderen Art und vermischen Altbewährtes und Neues zu einer amüsanten Show. Vor allem die aufwendigen Kostüme, aber auch die prickelnde Erotik, die spritzige Moderation, die verblüffende Magie und die komischen Momente lassen den vorweihnachtlichen Stress schnell in Vergessenheit geraten.
Oberangertheater, Oberanger 38, 20 bis 22 Uhr, Tickets

Heiligabend, 24. Dezember

Zwei Weihnachtskonzerte am Nachmittag im Gasteig
Zwei Weihnachtskonzerte am Nachmittag im Gasteig © Benedikt Feiten

Zwei Weihnachtskonzerte am Nachmittag im Gasteig

Die Weihnachtskonzerte im Gasteig haben schon Tradition. Auch 2022 können Interessierte an Heiligabend wieder einen beschaulichen Nachmittag im Kulturzentrum erleben. In der Isarphilharmonie wird das Publikum um 14 Uhr und um 16 Uhr mit Weihnachtsklassikern von “Macht hoch die Tür” bis “Oh, du Fröhliche” und klassischer Musik auf besinnliche Festtage eingestimmt. 
Isarphilharmonie, Hans-Preißinger-Str. 8, 14 und 16 Uhr, Webseite

Traditionelles Weihnachtsessen in der Pfistermühle

Wer an Heiligabend nicht selber den Kochlöffel schwingen möchte, kann sich vom Team des Restaurant Pfistermühle verwöhnen lassen. Bei einem Menüpreis von 99 Euro (89 Euro in der vegetarischen Variante) warten einige genussvolle Stunden auf Interessierte, die nicht unbedingt daheim feiern wollen. Zu den fünf Gängen plus Aperitif und Amuse-gueule kann man auch noch eine Weinbegleitung für 42 Euro dazubestellen.
Restaurant Pfistermühle, Pfisterstr. 4, 18 Uhr, Webseite

Erster Weihnachtstag, 25. Dezember

“Der Nussknacker” im Prinzregententheater
“Der Nussknacker” im Prinzregententheater © Guido Ohlenbostel

“Der Nussknacker” im Prinzregententheater

Ein märchenhaft weihnachtliches Ballett-Vergnügen wartet auf Interessierte bei zwei Aufführungen am ersten Weihnachtsfeiertag im Prinzregententheater. Bei dieser Inszenierung von “Der Nussknacker” nach der Musik von Tschaikowsky sind viele neue Details eingeflossen, die aus dem bekannten Stoff eine faszinierende Symbiose aus Tanz und Artistik erschaffen. Tänzerinnen und Tänzer des International Festival Ballet bewegen sich durch ein Meer an Licht und Farben und verkörpern die Hauptprotagonisten der Show in geradezu dahinschwebender Eleganz. Achtung: Bei Redaktionsschluss gab’s nur noch wenige Karten!
Prinzregententheater, Prinzregentenplatz 12, 15.30 und 19.30 Uhr, Tickets

Isarindianer-Weihnacht mit Willy Michl im Lustspielhaus

Am ersten Weihnachtsfeiertag hockt Bluesbarde Willy Michl traditionell nicht daheim unterm Weihnachtsbaum, sondern geht unter die Menschen. Der Isarindianer spielt dieses Jahr im Lustspielhaus bluesartige Weihnachtslieder, die das Publikum tief im Herz berühren, aber auch andere Rocksongs und Balladen und natürlich seinen Klassiker “Isarflimmern”. Außerdem erzählt Willy die wahre Geschichte des Weihnachtsbaumes, die vor vielen Jahren in unseren Breitengraden ihren Ursprung hatte.
Lustspielhaus, Occamstr. 8, 20 Uhr, Tickets

Zweiter Weihnachtstag, 26. Dezember

Miroslav Nemec & Udo Wachtveitl: Eine Weihnachtsgeschichte in der Isarphilharmonie
Miroslav Nemec & Udo Wachtveitl: Eine Weihnachtsgeschichte in der Isarphilharmonie © André Albrecht

Miroslav Nemec & Udo Wachtveitl: Eine Weihnachtsgeschichte in der Isarphilharmonie

Charles Dickens’ zeitlos aktuelles Weihnachtsmärchen “Christmas Carol” über den alten Geizhals Ebenezer Scrooge, der am Vorabend des Weihnachtsfests von vier Geistern heimgesucht wird und durch sie seine Menschlichkeit wiederentdeckt, ist ein Klassiker. Die Tatort-Fernsehkommissare Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl hauchen dem Griesgram Scrooge und seinen heilsamen Weihnachtsgeistern am zweiten Weihnachtstag neues Leben ein. Dabei werden sie bei ihren zwei Vorstellungen in der Isarphilharmonie vom Münchener Kammerorchester begleitet und lassen ihren Sinn für den skurrilen britischen Humor aufblitzen.
Isarphilharmonie, Hans-Preißinger-Str. 8, 15 und 19 Uhr, Tickets

Auch interessant