1. Startseite
  2. Stadtleben

„...und Gott segnete das Bobbycar“ - Alle Infos zum Top-Event der Fahrzeugsegnung in Menzing

Erstellt:

„Alles was Räder hat“ soll auch gesegnet werden.
„Alles was Räder hat“ soll auch gesegnet werden. © Unbekannt

Am 17.Juli lädt der Pfarrverband Menzing zum Gottesdienst mit anschließender Fahrzeugsegnung. Grund genug sich ein paar Fragen zu stellen...

Büroalltag beim In München. Man scrollt durch die Vielzahl aktueller Terminhinweise im Posteingang und freut sich, ob der kulturellen Vielfalt, als man plötzlich gedanklich innehält: Was hat man da gerade gelesen?

Am Sonntag, den 17.Juli 2022, um 10.30 Uhr lädt der Pfarrverband Menzing zum Gottesdienst mit anschließender Fahrzeugsegnung in die Kirche Leiden Christi, Passionistenstraße ein.“

und weiter:

„Nach einem gemeinsamen Gottesdienst [...] wird alles was Räder hat nebst seinen Insassen und Fahrern dem Segen Gottes anvertraut: Bobbycar, Roller, Fahrräder, Rikschas, Autos, Wohnmobile, Motorräder, Rollatoren, Rollstühle, Kinderwägen, eben alles was Räder hat.“

Freude macht sich breit. Ein toller Service! Wer will, dass ein älterer, lustig angezogener Herr mal neben dem kürzlich gekauften Premium-Pedelec murmelt und ein Kreuz in die Luft fächelt, sollte sich das nicht entgehen lassen!

Dennoch ergeben sich auch einige Fragen:

1. Wie sind Anfahrt und zeitlicher Ablauf geregelt?

Vorneweg: zum Pfarrverband Menzing kommt man am besten mit der S4. Ob diese für einen reibungslosen Ablauf des Festes mit vielen Besucher*innen prophylaktisch schon mal Safety-gesegnet wurde, geht aus der E-Mail von oben leider nicht hervor. Wenn ja, könnte man doch MVV und MVG gleich komplett mitsegnen, die würden sich aktuell wahrscheinlich freuen. Aber wer öffentlich kommt, hat ja gar nix zu Segnendes dabei. Wie auch immer Sie kommen, seien Sie pünktlich, denn leider steht nicht fest, wie genau die Aktion abläuft. Sollte pro Achse gesegnet werden, bringen Sie am besten etwas Zeit mit. Wahrscheinlich wird der Pfarrer auch eine Mittagspause brauchen. Im besten Falle kann er vor einer gschmackigen Bratwurstsemmel schon sauber was wegsegnen. Die spät Kommenden mit langsamen Gefährten segnet er dann nachmittags gemütlich bei Kaffee und Kuchen.

2. Ist das Segnen von Fahrzeugen noch zeitgemäß?

Insgesamt kann die Antwort natürlich nur ein kräftiges „Ja“ sein! Aber sollte man in Zeiten von Wasserknappheit und Klimawandel einige der Drecksschleudern, denen wir auf den Straßen begegnen wirklich segnen? Wird in der Konsequenz das Fest des Pfarrverbands Menzing bereits im Vorfeld von der Extinction Rebellion unterbunden? Binden die Rebellen sich an die zu segnenden Fahrzeuge um dem Segen im Weg zu stehen? Werden die Aktivist*innen dabei kollateral-gesegnet? Es kann viel passieren! Daher...

3. Wird überprüft, was da gesegnet wird?

Werden die Pfarrer*innen, äh, der Pfarrer (Kein Gendern notwendig) den ecological footprint der Fahrzeuge auschecken? Geht er an die Windschutzscheibe, prüft, ob da ein grünes oder gelbes Bapperl prangt und sucht nur dann das entsprechende Segen spendende Bibelzitat? So als eine Art TÜV von Gottes Gnaden? Werden Fahrzeuge mit rotem Bapperl straight auf den Highway To Hell geschickt? Im Paradies fahren doch laut universaler Eschatologie ohnehin nur Hybridfahrzeuge! Würde Jesus Tesla fahren?

4. Wo werden in der Bibel nochmal Bobbycars erwähnt?

Ähm, ich glaub das war in Josua 3,2. Ne, das muss irgendwo hinten bei den Psalmen sein.... Egal! Hauptsache man sitzt nach allem transzendenten Segen gemütlich zusammen und es gibt immanente Grillschmankerl von der Pfarrjugend!

Alles Was Räder hat
Gottesdienst und Segen für Fahrzeuge aller Art
Sonntag 17.7., 20:30 Kirche Leiden Christi
Mehr Infos unter: www.pfarrverband-menzing.de

Franz Furtner

Postskriptum: Der Artikel soll niemandes religiöse Gefühle verletzen und wurde in gutem Willen mit Augenzwinkern geschrieben.

Auch interessant