Trotzdem Sommer in der Stadt - Kostenfreie Kulturevents in München

Auch wenn es das Programm „Sommer in der Stadt“ 2022 nicht gibt, finden trotzdem zahlreiche kostenfreie Kulturevents statt.
Liebe Münchnerinnen und Münchner, gleich zu Beginn eine schlechte Nachricht: Der Sommer in der Stadt fällt 2022 leider aus. Natürlich nur das so genannte Kulturprogramm, das uns die letzten beiden Corona-Jahre im Sommer trotz aller Widrigkeiten doch ein erstaunlich buntes -und oft kostenloses- Kulturerleben ermöglichte. Die gute Nachricht: Diese Initiative braucht es 2022 gar nicht. Die Seuche ist in unseren Köpfen aktuell (relativ) passé und das Kulturprogramm wirklich schon wieder fast so bunt wie zuvor. Und auch wenn die Veranstalter natürlich wieder etwas Eintrittsgeld für ihre Events verlangen, stehen auch für den kleinen Geldbeutel genügend Events an. Zeitnah und immer wieder schön: Das Theatron Pfingstfestival: Vom 4. – 6.6. spielen hier Münchner Lokalhelden wie Uschi, Pirx und Pacifico Boy und überregionale Kult-Acts wie Egotronic, Ebow und Delish Da Goddess.
Wo wir gerade bei der Popular-Musik sind: Auch das Free & Easy Festival (21.7. – 4.8.) im Backstage kann dieses Jahr wieder stattfinden. Angekündigt sind große Namen der härteren Musik wie Napalm Death, Eyehategod und Death Angel. Wie immer stehen aber auch entspanntere Acts wie Vogelmayer, Alex Diehl und Liab, die man Open Air bei einem Drink im Liegestuhl genießen kann, auf dem Programm. Von U zu E: Auch die Oper für alle kehrt 2022 zurück: Am 16.07.2022 gibt es auf dem Max-Joseph-Platz die Live-Übertragung von Leoš Janáčeks „Das schlaue Füchslein“ in der Inszenierung von Barrie Kosky zu bestaunen. Weißwein kühl stellen, Fächer mitnehmen, genießen!
Täglich für Groß und Klein hat das Fluffy Clouds im früheren Bad Georgenschwaige geöffnet. Ohne Konsumzwang kann man hier schöne Sommerabende genießen. Mehr dazu auf den kommenden Seiten. Endlich wieder in vollem Umfang zu genießen ist auch das Tollwood Sommerfestival im Olympiapark vom 16.6. – 17.7. Während in der Musikarena Topstars auftreten, sind in den kleineren Zelten kostenlos Bands zu entdecken. Auch hierzu später mehr. À propos Olympiapark: Der ist zum 50. Jubiläum seines Bestehens vom 1. bis 9. Juli Schauplatz eines vom Kulturreferat veranstalteten Festivals des Spiels, des Sports und der Kunst mit einer Eröffnungsfeier, einer großen Parade, mit zeitgenössischer Kunst rund um den Olympiasee und Aktionen in den Stadtvierteln sowie den Münchner Sportspielen 22 für alle Bürgerinnen und Bürger. Wer sich nach langen Lockdown-Sofa-Sessions selbst in einer der Disziplinen (Basketball, Beachvolleyball, Skateboard, Tauziehen u.v.m.) beweisen will, sollte mal auf sportspiele22.de vorbeischauen. Bleiben wir beim Sport: Bis in den September hinein wird es an vielen Montagen auch wieder Blade Nights geben. Wo genau in der Stadt die Straßen für Skater, Blader und andere Trendsportler abgesperrt werden, findet man auf bladenight-muenchen.de. Auch die Münchner Sommerstraßen kehren zurück. Diese bieten mehr Platz zum Spazieren, Sitzen und zum Spielen für die Kinder. Hier kann man nach dem Kulturtrubel runterkommen und die ganz besondere Atmosphäre genießen, die sich von Juni bis September in dieser Stadt ausbreitet. Der Sommer in der Stadt kann kommen!
Franz Furtner