In UK eine Legende, hier noch ein Geheimtipp: Der Moderator und Piano-Virtuouse im für ihn intimen Rahmen des Strom.
Strom
20:00 Uhr
Tickets gibt es hier.
»100% Menschenwürde! – Zusammen gegen Rassismus«. Eine Aktion der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus mit vielfältigen Veranstaltungen wie Diskussionen, Theater, Führungen, Ausstellungen, Performances, Workshops, Lesungen, Filmvorführungen, Vorträgen u.v.m. unter dem Motto »Misch Dich ein«.
Mo 20.3. 19:00-20:30 Offizielle Auftaktveranstaltung: Podiumsdiskussion »Antirassismus – Wie kann das gehen?« (Anmeldung: fachstelle@muenchen.de; NEUES RATHAUS, Gr. Sitzungssaal)
Di 21.3. 17:30-19:30 Zentrale Demonstration »Misch Dich ein!«
Mit Redner*innen aus München und Namibia zu Handlungsbedarf und -möglichkeiten; dazu Livemusik. (MARIENPLATZ)
Zwischen lustig und traurig tänzeln die Songs von Rainald Grebe. Im aktuellen Programm beschäftigt er sich damit, auf welche verschiedenen Arten man als Band ins gehobenere Alter voranschreiten kann.
Backstage
Di., 21.03.20:00 Uhr
Tickets gibt es hier.
»Am 24. Februar 2022 hat ein Krieg begonnen. Der Wahnsinn eines Mannes und seiner ihm ergebenen Handlanger bestimmt das Schicksal des Landes.«
Ljudmila Ulitzkaja, weltweit gefeierte russische Autorin, schrieb dieses mutige Statement am Tag des Überfalls auf die Ukraine – in Russland. Kurz darauf zog sie von Moskau nach Berlin. In ihrem neuen Buch setzt sie fort, was sie in »Die Kehrseite des Himmels« (beide Titel: Hanser // Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt) bereits 2014/2015 begann: Sie gibt Auskunft über ihre Familie, über Herkunft und Glauben, schreibt über Gesellschaftliches, Politisches und Privates – kompromisslos und klar. Das Verbot der Menschenrechtsgruppe »Memorial« beschäftigt sie ebenso wie das Verhältnis von Individuum und Staat im Totalitarismus. »Die Erinnerung nicht vergessen« ist das flammende Plädoyer für eine bessere Erinnerungskultur.
Literaturhaus
19:00 Uhr
Ada Morghe alias Alexandra Helmig ist ein „wahres Multitalent“ (rbb) Schauspielerin, preisgekrönte Autorin und eine der faszinierendsten Musikerinnen Deutschlands. Mit ihrem neuen Album LOST erschafft sie eine Welt, deren Geschichten uns auf eine epische Reise der vier Elemente und deren Ursprünge entführen.
Milla
20:00 Uhr
Tickets gibt es hier