Streaming: Neue Serien im Oktober

11 Serien die man im September auf Netflix, Amazon Prime, Sky, Disney+ und Co. nicht verpassen sollte
The Bear: King of the Kitchen (Disney+, ab 5.10.) ist eine Dramaserie von Christopher Storer mit Jeremy Allen White und Ebon Moss-Bachrach in den Hauptrollen. Carmen „Carmy“ Berzatto ist ein talentierter junger Koch aus der Welt der edlen Restaurants von New York City, der nach einem Todesfall in der Familie zurück nach Hause kehren muss. Hier soll er den Betrieb seines verstorbenen Bruders, das „The Original Beef of Chicagoland“ übernehmen. Dafür tauscht Carmy ein Leben in der Sternegastronomie gegen ein Leben als junger Gastronom ein, der Tag für Tag um das Überleben seines Betriebes kämpfen muss und gegen alte Strukturen, die es gilt aufzubrechen.
In der von Sam Esmail und Andy Siara erdachten Anthologie-Dramaserie The Resort (Sky, ab 7.10.) finden sich u.a. William Jackson Harper und Cristin Milioti in kriminellen Verschwörungen wieder. Handlungsort ist das All-Inklusive-Resort Oceana Vista an der Riviera Maya. Hier folgen wir dem Paar Noah und Emma, dessen Ehe kurz vor dem Aus steht. Anlässlich ihres 10. Jahrestages begeben sie sich auf eine gemeinsame Reise, das Rätsel um zwei seit 15 Jahren vermisste Personen wird aber schon die Beziehung auf den Prüfstand stellen.
Gänsehaut um Mitternacht (Netflix, ab 7.10.) von Mike Flanagan und Leah Fong mit Igby Rigney und Aya Furukawa in den Hauptrollen, ist eine Horrorserie, die auf dem Roman „The Midnight Club“ von Christopher Pike basiert. Ilonka ist eine begabte Highschool-Schülerin, die mit Diagnose Schilddrüsenkrebs nach Brightcliffe Manor, einem Hospiz für todkranke Kinder und Jugendliche eingeliefert wird. Hier freundet sie sich mit anderen sterbenskranken Teenagern an, die gemeinsam den Midnight Club gründen. Jede Nacht schleichen sie sich in die Bibliothek, erzählen sich hier gegenseitig gruselige Geschichten und schließen dabei einen Pakt: Wer als erstes von ihnen stirbt, soll die anderen aus dem Jenseits kontaktieren.
Auch die vierte Staffel von Babylon Berlin (Sky, ab 8.10.) entführt wieder ins Berlin der 1920er Jahre, wo Gereon Rath (Volker Bruch) als Sonderermittler aus Köln zusammen mit der jungen Beamtin Charlotte Ritter (Liv Lisa Fries) unterwegs ist und sich dabei in einem Labyrinth aus Sex, Drogen und Intrigen verliert. Als Grundlage der Serie dienten die Gereon Rath-Bücher von Bestseller-Autor Volker Kutscher. Als treibende Kraft hinter dem Projekt sind die Regisseure und Drehbuchautoren Tom Tykwer, Achim von Borries und Hendrik Handloegten.
Die Miniserie The Playlist (Netflix, ab 13.10.) von Per-Olav Sørensen, Hallgrim Haug mit Edvin Endre und Gizem Erdogan in den Hauptrollen beleuchtet die Entstehung der Musik-Streaming-Plattform Spotify. Erzählt wird die Geschichte der Schweden Daniel Ek und Martin Lorentzon, die gemeinsam die Musikindustrie revolutionierten, als sie legales und kostenloses Streamen von Musik mit ihrer 2006 gestarteten App Spotify ermöglichten. Und das mitten in einer Ära, in der mehr Raubkopien verbreitet werden als je zuvor und sich die Musikindustrie im freien Fall befindet. Der Rest ist Geschichte – leider auch, dass nur die erfolgreichsten Künstler genug dabei verdienen.
The Watcher (Netflix, ab 13.10.) ist von Ryan Murphy und Ian Brennan produzierte Mystery-Serie mit Naomi Watts und Bobby Cannavale in den Hauptrollen. Als die Ehepartner Dean und Nora Brannock mit den gemeinsamen Kindern in ein wunderschönes Haus in der Vorstadt Westfield in New Jersey ziehen, glauben sie ihr Traumhaus gefunden zu haben. Kurz nach ihrem Einzug beginnen sie seltsame Briefe von einer mysteriösen Person, die sich „Watcher“ nennt, zu erhalten - und diese scheint ganz in der Nähe zu wohnen ...
Die Dramaserie Shantaram (Apple TV+, ab 14.10.) von Justin Kurzel und Bharat Nalluri mit Charlie Hunnam in der Hauptrolle basiert auf Gregory David Roberts’ gleichnamigem Bestseller. Der heroinsüchtige Bankräuber Lindsay Ford landet in Australien hinter Gittern und flüchtet nach Indien. An der Seite des Inders Prabaker lernt Lin in den Slums von Bombay Kultur und Menschen des Landes kennen. Als Lin Opfer eines Überfalls wird und seinen Pass verliert, ist er gezwungen in Bombay zu bleiben. In den Slums errichtet er eine Krankenstation und kümmert sich um die verarmten Bewohner - doch seine kriminelle Vergangenheit holt ihn bald ein und er soll für die Unterwelt von Bombay mit Drogen und Waffen handeln ... War schon als Kinofilm für Warner Bros. mit Johnny Depp in der Hauptrolle geplant, 2018 wanderten die Verfilmungsrechte schließlich an Anonymous Content, Paramount Television Studios und Apple. Gedreht wurde die Serie in Australien, Indien sowie Thailand.
Die französische Dramaserie Notre-Dame (Netflix, ab 19.10.) von Hervé Hadmar mit Roschdy Zem und Caroline Proust in den Hauptrollen beleuchtet die Auswirkungen, die der Brand der Kathedrale Notre-Dame in der Nacht vom 15. April 2019 auf unterschiedliche Menschen in Paris hat, während zahlreiche Feuerwehrleute unter Lebensgefahr versuchen, die Feuerbrunst zu bändigen. Verschiedene Schicksale werden hier beleuchtet, Liebe, Trennung, Hass, Eifersucht - am Ende der schicksalhaften Nacht wartet ein Neuanfang.
Die Science-Fiction-Serie Peripherie (Amazon Prime, ab 21.10.) von Regisseur Vincenzo Natali und Showrunner Scott B. Smith mit Chloë Grace Moretz und Jack Reynor in den Hauptrollen basiert auf den Büchern von William Gibson. Flynne Fisher arbeitet in einem Geschäft für 3D-Drucker und verdient sich nebenbei noch zusätzliches Geld, indem sie professionell virtuelle Spiele für reiche Kunden spielt. Eines Tages betritt sie durch ein VR-Headset eine virtuelle und futuristische Welt. Bald schon muss Flyne realisieren, dass diese Welt gar keine virtuelle Kreation ist, sondern die Realität der Zukunft. Und die schaut gar nicht rosig aus ...
Cabinet of Curiosities (Netflix, ab 25.10.) ist eine Horror-Anthologie-Serie, die von Filmemacher Guillermo del Toro erdacht wurde. Die acht eigenständigen Gruselgeschichten wurden von verschiedenen Regisseuren inszeniert, die von del Toro persönlich ausgewählt wurden. Als da wären: „The Murmuring“ (Regie: Jennifer Kent), „The Autopsy“ (Regie: David Prior), „Lot 36“ (Regie: Guillermo Navarro), „Graveyard Rats“ (Regie: Vincenzo Natali), „Pickman‘s Model“ (Regie: Keith Thomas), „Dreams in the Witch House“ (Regie: Catherine Hardwicke), „The Outside“ (Regie: Ana Lily Amirpour) und „The Viewing“ (Regie: Panos Cosmatos).
Die Horrorserie The Devil’s Hour (Amazon Prime, ab 28.10.) von Tom Moran mit Jessica Raine und Peter Capaldi in den Hauptrollen folgt den Erlebnissen von Lucy Chambers, die jede Nacht zur gleichen Zeit um 3:33 Uhr von schrecklichen Albträumen gequält aufwacht. Ihr Leben gerät dadurch aus den Fugen, ihre Erinnerungen und ihre Wahrnehmung der Realität sind verzerrt. Und dann gerät sie auch noch in den Verdacht etwas mit einer grausamen Mordserie zu tun zu haben ...