Streaming: Neue Serien im Juli

11 Serien die man im Juli auf Netflix, Amazon Prime, ZDF, Apple TV, Disney+, Sky und Co. nicht verpassen sollte
Die Thriller-Serie The Terminal List (Amazon Prime, ab 1.7.) von David DiGilio mit Chris Pratt und Tyalor Kitsch in den Hauptrollen, ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Jack Carr. Während eines Einsatzes in Afghanistan geraten der Navy-Seal James Reece und seine Einheit in einen Hinterhalt, fast das komplette Team kommt bei dem Vorfall ums Leben. Als der von Schuldgefühlen geplagte James wieder zurück nach Hause kommt, sind die genauen Erinnerungen an den Hinterhalt verschwommen, doch plötzlich beginnen Menschen aus seinem Umfeld zu sterben ...
King of Stonks (Netflix, ab 6.7.) von Jan Bonny mit Matthias Brandt und Thomas Schubert in den Hauptrollen ist die nächste Netflix-Serie des Teams hinter „How to sell drugs online (fast)“. Felix Armand hat ganz große Ziele: Der kleine Programmierer will aus seiner Firma CableCash AG das erfolgreichste FinTech-Unternehmen aller Zeiten machen. Um sein Business voranzubringen, muss er sich aber die Hände schmutzig machen. Internetpornographie, getäuschte Anleger sowie Geldwäsche sind nur einige Dinge, die beim Börsengang seiner Firma für jede Menge Skandale sorgen.
In der spanischen Thriller-Serie Die längste Nacht (im Original: La noche más larga, Netflix, ab 8.7.) mit Alberto Ammann und Luis Callejo in den Hauptrollen stürmen bewaffnete Männer das Gefängnis Monte Baruca, um einen inhaftierten Serienmörder gefangen zu nehmen. Doch sie haben nicht mit der Gegenwehr des Gefängnisdirektors gerechnet, der will den Insassen nicht so einfach ausliefern und ist bereit, sich gegen die Angreifer zur Wehr zu setzen. Dabei ruft er auch die Insassen der Strafanstalt zum Widerstand auf ...
In With The Devil (im Original: Black Bird, Apple TV+, ab 8.7.) von Denis Lehane ist eine Drama-Serie mit Taron Egerton und Paul Walter Hauser in den Hauptrollen. Im Zentrum steht Jimmy Keene, ein verurteilter Highschool-Football-Star und Polizistensohn (den Vater spielt Ray Liotta in seiner letzten Rolle), der gerade eine Haftstrafe von 10 Jahren absitzt. Doch eines Tages erhält er die einmalige Chance, seine Haftzeit zu verkürzen. Dafür soll er in einen Hochsicherheitstrakt für geisteskranke Straftäter eingeschleust werden und sich dort mit dem mutmaßlichen Serienmörder Larry Hall anfreunden. Der Grund: Jimmy soll dabei ein Geständnis von Larry bekommen und herausfinden, wo die Leichen der Opfer vergraben sind.
Basierend auf realen Ereignissen erzählt die Hulu-Serie The Girl From Plainville (Starzplay, ab 10.7.) von Liz Hannah und Patrick Macmanus, mit Elle Fanning und Colton Ryan in den Hauptrollen, von der 17jährigen Jugendlichen Michelle Carter, die ihren Freund Conrad durch SMS-Nachrichten zum Suizid getrieben hat und dafür verurteilt wurde. Die Serie beleuchtet Michelles Gerichtsprozess sowie die Ereignisse, die zu Conrads Suizid führten.
Resident Evil (Netflix, ab 14,7.) von Andrew Dabb mit Lance Reddick und Adeline Rudolph ist eine neue Adaption der erfolgreichen Horror-Videospielreihe. Von 2002 bis 2016 erschien die erste Adaption in Form einer sechsteiligen Filmreihe mit Milla Jovovich in der Hauptrolle. In einer nahen Zukunft wird ein Großteil der Menschheit wurde durch das gefährliche T-Virus, das Menschen und Tiere in blutrünstige Monster verwandelt, vernichtet. Von diesen Kreaturen wandeln mehr als 6 Milliarden auf der Erde, während die noch 15 Millionen verbliebenen Menschen wortwörtlich ums Überleben kämpfen. Auch die 30jährige Jade Wesker ist darunter, sie wird außerdem von dunklen Geheimnissen aus ihrer Vergangenheit heimgesucht.
Country Queen (Netflix, ab 15.7.) mit Melvin Alusa und Nini Wacera ist die erste kenianische Original Serie aus dem Hause Netflix. Als ein ausbeuterisches und skrupelloses Minenunternehmen ihr Dorf bedroht, muss eine junge Frau aus Nairobi zurück in ihre Heimat. Dort wird sie mit ihrer eigenen schmerzhaften Vergangenheit konfrontiert und muss sich neuen Herausforderungen stellen ...
Die schwarzhumorige Horrorserie The Baby (Sky, ab 21.7.)von Lucy Gaymer und Sian Robins-Grace mit Michelle De Swarte und Amira Ghazalla in den Hauptrollen ist eine Ko-Produktion von HBO und Sky. Nachdem die 38 Jahre alte Natasha Zeugin eines schrecklichen Unfalls wird, landet ein mysteriöses Baby in ihrer Obhut. Schon bald kontrolliert und manipuliert das Baby das Leben Natashas, welches sich langsam in einen wahren Albtraum verwandelt. Denn überall um sie herum beginnen sich mörderische Vorfälle zu häufen ...
Die von Salma Hayek produzierte Dramaserie Santa Evita (Disney +, ab 26.7.), mit Natalia Oreiro und Diego Velázques in den Hauptrollen, erzählt die unglaubliche Geschichte der Ereignisse rund um den Leichnam der 1952 verstorbenen Präsidentengattin und Kunstliebhaberin Eva Perón. Denn nach dem Tod von Argentiniens „Primera Dama“ wurde ihr Körper viele Jahrzehnte lang nicht beerdigt, außerdem gab es vier Leichname...
Die Sci-Fi-Drama-Serie Paper Girls (Amazon Prime, ab 29.7.) mit Sofia Rosinsky und Fina Strazza ist eine Adaption von Brian K. Vaughans und Cliff Chiangs gleichnamiger Graphic Novel-Reihe. 1988 - am Morgen nach Halloween tragen die vier junge Mädchen Erin, Mac, Tiffany und KJ Zeitungen aus und geraten in einen Konflikt von Zeitreisenden. Die Jugendlichen reisen fortan zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hin und her und begegnen zukünftigen Versionen von sich selbst. Dabei müssen sie feststellen, dass ihre Leben ganz anders verlaufen sind, als sie sich erhofft haben.
In der ZDF-Drama-Serie Liberame - Nach dem Sturm (ZDF Mediathek, ab 30.7.) von Adolfo J. Kolmerer mit Johanna Wokalek und Friedrich Mücke in den Hauptrollen verändert sich das Leben zweier Familien für immer. Auf dem Mittelmeer unternimmt eine Gruppe Deutscher einen Segeltörn. Dabei begegnet ihnen die syrische Familie von Ismail, deren Boot manövrierunfähig ist. Um den Geflüchteten zu helfen, schleppen die deutschen Urlauber das Boot ab. Am nächsten Tag stellen sie fest, dass das Schleppseil gerissen ist - von dem Boot sowie der syrischen Familie fehlt jede Spur. Viele Jahre später holt Jan die Vergangenheit wieder ein, als er in Hamburg auf den Bruder von Ismail trifft. Der ist überzeugt davon, dass jemand in Jans Gruppe das Boot absichtlich abgetrennt hat, mit der Folge, dass in jener Nacht sieben Menschen zu Tode kamen. Jan muss herausfinden, was tatsächlich geschehen ist ...