1. Startseite
  2. Stadtleben

St. Patrick’s Day Parade: Grünes Jubiläum

Erstellt:

St. Patrick’s Day Parade 2019
St. Patrick’s Day Parade 2019 © Munich Irish Network e.V.

Das Festival zum irischen Nationalfeiertag St. Patrick’s Day findet am 11. und 12. März bereits zum 25. Mal statt 

Die bayerisch-irische Freundschaft ist bekannt und natürlich auch mit den gemeinsamen keltischen Wurzeln und einer Vorliebe für Musik, Tanz und Gerstensaft verbunden. Zur großen St. Patrick’s Day Parade kommen jährlich Zehntausende Menschen verschiedenster Nationen zusammen, um den irischen Nationalheiligen zu feiern. Dreimal hintereinander musste die Veranstaltung wegen der Pandemie ausfallen, dieses Jahr finden das Festival und der Umzug von der Münchner Freiheit zum Odeonsplatz wieder statt.

Am Samstag, 11 März, werden ab 13 Uhr die Bands Hot Asphalt, Sequel, Buniscionn, Larún und The Monks mit einer „Vorparade“ auf dem Odeonsplatz die Feierlichkeiten musikalisch einleiten. Für Speis und Trank sorgen diverse Food- und Getränke-Stände, hier dürften wie in den Vor-Corona-Jahren die Nationalgetränke Guinness und Augustiner wieder in Strömen fließen. Etwas besinnlicher wird es abends ab 18 Uhr mit einer Messe in der Ludwigskirche, bevor dann ab 20.30 Uhr eine Pre-Parade-Party mit Livebands und Tanz im Amerikahaus steigt.

Wissenswertes: Der heilige Patrick

… war im 5. Jh. ein römisch-britischer christlicher Missionar und gilt in Irland als Nationalheiliger. Er gründete Klöster, Schulen und Kirchen, übte seine Missionstätigkeit bis zu seinem Tod (angeblich am 17. März 461) aus. Irische Mönche kamen schon im 7. und 8. Jahrhundert als Missionare nach Bayern, gründeten ebenfalls Klöster und ließen Kirchen erbauen. Wie man sieht besteht diese enge Verbindung über die Jahrhunderte bis heute.

Der Höhepunkt der Feierlichkeiten ist wieder die große Parade mit über 50 Vereinen, Verbänden, Gesangs- und Trachtengruppen am Sonntag ab 12 Uhr, die von der Münchner Freiheit über die Leopold- und die Ludwigstraße bis zum Odeonsplatz führt. Angeführt wird diese von Grand Marshal und Organisator Paul Daly vom Munich Irish Network. Nach der Parade wird sich der Wahlmünchner und Betreiber des Kilians Irish Pub auch noch auf eine der zwei Livebühnen stellen und gemeinsam mit Oberbürgermeister Dieter Reiter und seiner Paul Daly Band (ca. 15 Uhr) neben vielen anderen Acts in die Saiten greifen.

Die erste Münchner Parade zum irischen Nationalfeiertag am 17. März fand übrigens am 12. März im Jahr 1996 statt. Über die Jahre hat sich der Umzug zu Ehren von St. Patrick zum größten auf dem europäischen Festland entwickelt. Veranstalter Paul Daly freut sich, dass sich mehr und mehr junge Menschen für die Feierlichkeiten engagieren. Die Parade sei mittlerweile zu einem Stück Münchner Kultur geworden und stehe zudem für ein buntes, weltoffenes München.

Alle Infos unter www.stpatricksday.de

Tipp: Wer gar nicht genug bekommen kann von irischer (Musik-)Kultur: Am 18. März spielen The Paul Daly Band mit Caro Kelley und ihren musikalischen Gästen Dieter Reiter und Konrad Stock im Schlachthof (Tickets: 089 72 01 82 64 - VVK 28,50/AK 33 Euro)

Auch interessant