Spaziergänger können in seiner Allee aus schattigen Linden wunderbar entspannen, während für Picknicker zahlreiche Bänke für eine kleine kulinarische Pause bereitstehen. Hier kann man in aller Ruhe relaxen, während die Kinder fröhlich auf der Wiese tollen. Leckeres To Go-Essen gibt es fußläufig zu Hauf.
Bordeaux-Platz
Die großzügigen, sehr sonnigen Kiesstrände sind ein Eldorado für Sonnenhungrige, die schon mal ihre Bräune für den nächsten Urlaub aufbauen wollen. Hier empfiehlt sich die Mitnahme eines Sonnenschirms und eines Picknickkorbs, der neben einer kulinarischen Stärkung auch einiges an kühlen Getränken bereithält.
Mittlere-Isar-Straße 11
Das Friedensdenkmal mit der angrenzenden Prinzregent-Luitpold-Terrasse samt Springbrunnen ist den Münchnern eigentlich eher als „Friedensengel“ geläufig. Auf einer 38 Meter hohen Säule thront der Engel über dem noblen Stadtviertel Bogenhausen. Die breiten Freitreppen rund um den Tempel des Engelsdenkmals und auch die Terrassenstufen bieten viel Platz für ein romantisches Picknick zu zweit oder für einen ausgedehnten Sundowner mit herrlichem Blick über die Prinzregenstraße und ihre Prachtbauten.
Friedensengel
Teiche, auf denen Enten und Schwäne gemächlich ihre Kreise ziehen, verströmen etwas Märchenhaftes. Sie sind ein wunderbarer Ort, um ein paar vergnügliche Stunden mit den Kids zu verbringen. Außerdem eignen sich die Wiesen und Bänke der Parkanlage perfekt, um sich als Turteltäubchen bei einem romantischen Picknick tief in die Augen zu schauen.
Braunauer Eisenbahnbrücke
Die Kiesbänke und die weiten Flächen der Isarterrasse sind der ideale Platz zum Toben und Spielen. Und wer hier mir dem oder der Liebsten herkommt, sollte seinen Picknickkorb zusätzlich mit einer Flasche Sekt oder Champagner bestücken, um mit einem prickelnden Glas in der Hand der Sonne beim Untergehen zuzuschauen.
Isarterrasse zwischen Wittelsbacher- und Brudermühlbrücke an der Braunauer Eisenbahnbrücke
Die Corneliusbrücke ist eine der hippsten Brücken Münchens, findet doch auch hier immer wieder der coole Kulturstrand statt, der München dem italienischen „Dolce Vita-Feeling“ ein ganzes Stück näher bringt. Wer seinen eigenen Picknickkoffer à la „O Sole Mio“ – vielleicht mit italienischen Köstlichkeiten und einer Flasche Prosecco bestückt – mitbringt, kann sich auf den umliegenden Bänken gemütlich niederlassen und Hand in Hand vom nächsten Urlaub am Gardasee oder in der Toskana träumen.
Corneliusbrücke
Der Alte Südfriedhof, auch Alter Südlicher Friedhof genannt, liegt nur wenige hundert Meter von der Umtriebigkeit am Sendlinger Tor entfernt und ist doch eine Oase der Ruhe mitten in der Stadt. An der Südseite des Friedhofs, auf dem auch eine ganze Reihe prominenter Münchner begraben sind, stehen in sehr ruhiger Lage einige Bänke, die sich wunderbar für ein Mittagspicknick mit einem Snack To Go von den umliegenden Restaurants eignen.
Thalkirchner Straße 17
Der kleine Westermühlbach ist heute der einzige noch oberirdisch verlaufende Stadtbach des Viertels. In früheren Zeiten wurden hier Flöße transportiert und Wasserräder betrieben. Heute eignet er sich dank des üppigen Baumbestandes an seinen Ufern und der vielen Bänke im Schatten wunderbar für ein Mittagspicknick, wenn man dem Trubel der Innenstadt kurz entfliehen will. In der Nähe gibt es jede Menge kleine und größere Gastronomiebetriebe, die To Go-Boxen in vielerlei Geschmacksrichtungen anbieten.
Geyerbrücke
Mit ihrer historischen schmiedeeisernen Konstruktion aus dem 19. Jahrhundert ist die Hackerbrücke ein Stück urbaner Münchner Baukunst. Viele Youngster in der Stadt lieben den fantastischen Ausblick auf den Sonnenuntergang und die Zuggleise, ein Szenario, das sich am besten bei einem Apérol Spritz oder einem perlenden Prosecco mit feinen Grissini oder einer Pizza To Go genießen lässt, während die Gedanken in Richtung Italien und zum nächsten Urlaub am Strand schweifen.
Hackerbrücke
Picknick mal ganz urban – mitten in der City. Das neu angelegte Stadtquartier in Neuhausen ist sehr für ein paar relaxte Stunden unter Mamis zu empfehlen. Der dazugehörige Spielplatz bietet den Kleinen jede Menge Vergnügungsmöglichkeiten, so dass die Kids höchstens mal der Ruf nach einer durstlöschenden Limo zurück auf die Picknickdecke locken dürfte. Die 2020 neu eröffnete Fußgänger- und Radlerbrücke „Arnulfsteg“ ist indes der ideale Spot für City-Youngsters, die bei Sonnenuntergang plus Prosecco ihre neue Flamme erobern wollen.
Zwischen Donnersbergerbrücke und Hackerbrücke
Lust auf eine kleine Picknick-Pause nach dem Museumsbesuch oder zwischen zwei Vorlesungen? Dafür sind die weitläufigen Wiesen an der Alten Pinakothek und vor der Hochschule für Fernsehen und Film bestens geeignet. Viele Studenten und Studentinnen lassen sich hier mit einer To Go Box von den umliegenden Gastroläden nieder und genießen die Auszeit im Gras unter schattenspendenden Kastanienbäumen. Am Abend füllt sich dann vor allem die Rasenfläche rund um dem Gastrotreff Minna Thiel, einem ausrangierten Schienenbus, der Spritz To Go und andere Sundowner zum Chillen ausschenkt.
Gabelsbergerstraße 35
Der Alte Nordfriedhof, auch Alter Nördlicher Friedhof, war bis 1944 als Begräbnisstätte im Einsatz. Heute dient er als kleine Parkanlage und Oase der Ruhe mitten im lebendigen Stadtviertel Maxvorstadt. Efeuumrankte alte Gräber mit Steinskulpturen und hohe schattenspendende Bäume verleihen ihm ein nostalgisches Flair. Zahlreiche Bänke und eine Liegewiese laden zu einem entspannten Picknick im kleinen Rahmen ein. Für Kinder steht westlich des Friedhofs ein Spielplatz zum Toben zur Verfügung, ebenso ein Bodenschach-Ensemble, wo man sich eine Partie unter Freunden liefern kann.
Arcisstraße 45
Kaum zu glauben, dass es im Trubel zwischen Hauptbahnhof und Stachus eine so herrliche Picknickoase gibt. Der Alte Botanische Garten, bereits 1812 angelegt, eignet sich hervorragend, um mittags bei einer kleinen Picknickpause zu entspannen. Dazu kann man sich entweder auf eine der vielen Bänke setzen oder rund um den plätschernden Neptunbrunnen Platz nehmen – Blick auf die bunten Blumenbeete inklusive. Wer mit Kindern unterwegs ist, dem sei der große umzäunte Spielplatz an der Nordseite des Parks empfohlen.
Sophienstraße 7
Picknick und ausgiebiges Sonnenbad – die perfekte Kombi, wenn man sich auf den Sitzstufen vor der Glyptothek oder auf den von TU-Studenten kreierten Holzstufen mitten auf dem Königsplatz niedergelassen hat. Wer nicht nur picknick- sondern auch kulturhungrig ist, dem sei vorab ein Besuch im Lenbachhaus, in der Antikensammlung oder im sanierten Museum der Glyptothek empfohlen. Tipp: Die sattgrünen Wiesen vor dem Hintergrund der klassizistischen Prachtbauten sind das perfekte Motiv für alle Instagramer. Auf keinen Fall den Sonnenuntergang verpassen.
Königsplatz 8
Der Olympiasee im 1972 anlässlich der Olympischen Spiele gestalteten Olympiaparks ist ein beliebtes Ausflugs- und Erholungsziel. Man kann darauf nicht nur Bötchen fahren, Wakeboarden oder in einem überdimensionalen aufblasbaren Waterball übers Wasser laufen, sondern an seinem Ufer auch wunderbar picknicken. Die leicht abfallenden Wiesen und zahlreichen Bänke sind ideale Spots für vergnügliche Stunden mit der Familie oder für ein romantisches Sunset-Picknick.
Olympiapark, Südteil, am Ufer des Olympiasees
Mit seinen 60 Metern ist der Olympiaberg eine der höchsten Erhebungen Münchens. Vor allem zum Sonnenuntergang lohnt es sich hinaufzusteigen, unterm Arm einen Picknickkorb mit einer Flasche Spumante und leckeren Antipasti, um am schönen naturbelassenen Hang Richtung Ackermannbogen die Aussicht auf das Olympiagelände mit Turm zu genießen.
Willi-Gebhardt-Ufer 20, 80809 München, Deutschland
Ein kleiner charmanter Park, den auch viele Münchner nicht kennen, liegt auf einem Teilstück des Petuelrings zwischen Knorrstraße, Belgradstraße und Leopoldstraße und verläuft zum Teil über den Petueltunnel. Knapp 8 Hektar gepflegte Grünfläche bieten sich als erholsamer Picknickspot mitten in der Stadt an. Der Park verläuft auf zwei Ebenen: Der erhöhte Teil besteht aus weitläufigen Picknick- Grünflächen, während die tiefere Ebene mit sogenannten „Themengärten“ gestaltet wurde – hier bilden eine Fontäne und der Nymphenburg-Biedersteiner Kanal an der Südseite den romantischen Rahmen für ein Diner en plein air.
Petuelpark, München
Die breiten Stufen rund um den Hubertusbrunnen sowie die vielen Bänke auf dem kleinen Platz nebendran und entlang des Kanals sind vor allem zum Sundowner sehr beliebt. Hier kann man Arm in Arm der Sonne mit Blick auf das Nymphenburger Schloss beim Untergehen zuschauen kann. Auf den kleinen Liegeflächen lässt sich wunderbar die Picknickdecke ausbreiten, um einen romantischen Abend zu zweit zu genießen.
Am östlichen Ende des Nymphenburger Kanals, Waisenhausstraße 20
Die romantische Kulisse des Nymphenburger Schlossparks mit den kleinen Burgen und Tempeln bietet auf zahlreichen Bänken oder den Steinstufen rund um die Gebäude den perfekten Ort für ein Champagnerfrühstück zu zweit. Nach dem kulinarischen Genuss macht es Spaß, sich bei einem ausgiebigen Spaziergang die Beine zu vertreten. Wer Glück hat, erspäht im hinteren Teil des Parks noch ein paar seltene Vogelarten und das eine oder andere scheue Reh.
Nymphenburger Schlosspark
Angenehm schattig und abgegrenzt ist der Prinzengarten mit seinem Wasserspielplatz und der großen Grünfläche – der ideale Ort, um die Kids gefahrlos beim Picknick toben zu lassen und selbst die eine oder andere Musestunde zu genießen. Und da der Garten recht nah am Eingang zum Park liegt, kann man schon mal etwas mehr Spielzeug und die größere Picknickbox ins Auto packen.
Prinzengarten im Nymphenburger Schlosspark
In der Nähe eines schönen Spielplatzes sowie einiger Outdoor-Schachbretter stehen hier im Hirschgarten mehrere kleine Steintische mit 4 fest eingebauten Steinstühlen. Das Setting bietet sich an, um auch mal ein richtig feines Gourmet-Picknick aufzubauen und es sich zu zweit oder im kleinen Freundeskreis gutgehen zu lassen, während die Kleinen in unmittelbarer Nähe bei Spiel und Spaß ihre Freude haben.
Hirschgarten, Eingang De-La-Paz Straße
Lust auf Multi-Kulti-Flair beim Picknick? Dann ist die Grillzone im Hirschgarten genau das Richtige. An den Wochenenden treffen sich hier Familien aus aller Herren Länder, um gemeinsam einen vergnüglichen Tag im Grünen zu verleben. Es macht Spaß, sich hier ebenfalls ein Plätzchen zu suchen und zur Picknickbox vielleicht noch das eine oder andere Stück Fleisch auf den Grill zu werfen. Die weitläufigen gemauerten terrassenartigen Treppen bieten ausreichend Sitzgelegenheiten und einen Blick über den weiten Wiesen.
Hirschgarten, Höhe Krumpenhofweg 10
Picknick mal ganz urban – mitten in der City. Das neu angelegte Stadtquartier in Neuhausen ist sehr für ein paar relaxte Stunden unter Mamis zu empfehlen. Der dazugehörige Spielplatz bietet den Kleinen jede Menge Vergnügungsmöglichkeiten, so dass die Kids höchstens mal der Ruf nach einer durstlöschenden Limo zurück auf die Picknickdecke locken dürfte. Die 2020 neu eröffnete Fußgänger- und Radlerbrücke „Arnulfsteg“ ist indes der ideale Spot für City-Youngsters, die bei Sonnenuntergang plus Prosecco ihre neue Flamme erobern wollen.
Zwischen Donnersbergerbrücke und Hackerbrücke
Der 3 Hektar große Grünwaldpark liegt ganz in der Nähe des Rotkreuzplatzes. Das Highlight dieser City-Oase ist sicher der große Spielplatz, der mit Klettergerüst, Rutsche & Co den Kleinen viel Abwechslung bietet, während sich größere Kids auf dem Streeballplatz vergnügen. Außerdem verfügt die Anlage über viele Bänke und weitläufige Wiesen mit altem schattenspenden Baumbestand – ideal für die Großen, um die Picknickdecke auszubreiten und ausgiebig zu relaxen.
Grünwaldpark, München
Mit seinen gut 82.000 Quadratmetern Grünfläche bietet der Weißenseepark in Obergiesing Picknickfreunden nicht nur viel Platz für die Picknickdecke, sondern auch jede Menge Freizeitangebote für die Kleinen. So gibt es etwa einen Sandspielplatz mit Wasserstelle und allerlei Spielgeräte für Kiddies unterschiedlichen Alters, darunter auch ein Multifunktionsplatz für Fußball, Streethockey & Co. Der gesamte Spielbereich besteht aus mehreren Inseln, die über einen barrierefreien Weg verbunden sind. Wer lieber nicht auf der Decke schlemmt, dem stehen in der Anlage auch ausreichend Tische und Bänke für den Genuss im Grünen zur Verfügung.
Weißenseepark, München
Im Herzen des 13 Quadratkilometer großen Perlacher Forstes liegt dessen höchste Erhebung, der Perlacher Mugl. Mit seinen 20 Metern ist er zwar tatsächlich nur ein kleiner Hügel, bietet aber gerade bei Föhnwetter einen herrlichen Blick auf die bayerischen Voralpen. Weitläufige Picknickflächen und Platz zum Toben für die Kleinen gibt es hier soweit das Auge reicht. Außerdem lässt sich das Familienpicknick wunderbar mit einer Radtour durch den Forst verbinden.
Perlacher Mugl, 82041 Perlacher Forst
Der modern angelegte Stadtpark mit seinen verschlungenen Wegen, den charmanten Teichanlagen und gepflegten Wiesen bietet allerlei Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Im nordöstlichen Teil am Ostparksee befindet sich ein ausgewiesenes Grillareal, das vor allem an den Wochenenden Multi-Kulti-Atmosphäre verbreitet, wenn sich hier Großfamilien aller Couleur zum gemeinsamen Barbecue versammeln. Aber auch die anderen Teile des 56 Hektar großen Parks eignen sich bestens für ein ausgiebiges Picknick mit Freunden samt großem Picknickkorb. WCs gibt es im Michaeli-Garten direkt am See.
Feichtstraße, 81735 München
Die weitläufigen Wiesen im Nordteil des Englischen Gartens bieten viel Raum für Spiel & Spaß und für ein Picknick mit Freunden und Familie. Hier kann man gut und gerne auch einen Campingtisch und ein paar Picknickstühle mitbringen, denn die Schlepperei hält sich dank des nahen Biergarten-Parkplatzes in Grenzen. Sonntags spiel im Biergarten übrigens des öfteren eine Live-Band – auf der Tribüne kann man zu Boogie Woogie, Rock’n Roll und Co das Tanzbein schwingen.
Gyßlingstraße 15
Unweit des schicken Park Hilton erstreckt sich eine weitflächige Wiese, die vor allem bei all denjenigen punktet, die Ruhe und etwas Abgeschiedenheit suchen. Das hohe Gras sorgt für natürlich-kuschelige Atmosphäre, in der man die Zweisamkeit bei einem romantischen Picknick genießen kann. Hier müssen auf jeden Fall Weingläser und ein gut gekühlter Prosecco in den Picknickkorb.
Am Tucherpark, München
Die vielen schattigen Wiesenplätze unter hoch aufragendem altem Baumbestand bieten den idealen Rahmen für ein romantisches Picknick zu zweit. Dieses lässt sich wunderbar mit einer kurzweiligen Bootstour über den See verbinden, die sicher auch kleinen Ausflüglern großen Spaß bereitet. Den eigenen Picknickkorb kann man wunderbar mit der einen oder anderen Leckerei vom Biergarten am Seehaus ergänzen oder den Abend bei einem Glas Champagner im gleichnamigen Lokal ausklingen lassen.
Kleinhesseloher See
Grasbewachsene breite Steinstufen bieten sich zum Ausbreiten einer großen Picknickdecke an. Die schattenspendenden Bäume sind der ideale Platz, um ein Fläschchen Prosecco zu öffnen und im Grünen zu turteln.
Nordteil des Englischen Gartens, Höhe Crailsheimstraße
Weitläufige Wiesen mit schattenspenden Bäumen befinden sich direkt in der Nähe der neobarocken Villa „Bamberger Haus“, die am Westrand des 33 Hektar großen Luitpoldparks steht. Zur Villa gehört nicht nur ein stilvolles Restaurant, sondern auch ein Biergarten, wo man sich mit Brez’n, Wurstsalat & Co fürs Familien-Picknick eindecken kann. Die Kids können sich am Spielplatz mit Hecken-Labyrinth tummeln, bei einem Tischtennis-Match wetteifern oder an der nördlichen Seite des Bamberger Hauses den Pumucklbrunnen bestaunen.
Im nördlichen Teil des Parks, direkt westlich des Scheidplatzes, befindet sich der 37 Meter hohe Luitpoldhügel, der über mehrere asphaltierte Wege erklommen werden kann. Der begrünte Aussichtspunkt liefert einen wunderbaren Blick auf die Dächer Schwabings, bei Föhnlage kann man hier sogar bis in die Alpen schauen. Es lohnt sich, in den frühen Abendstunden hier seine Picknickdecke auszubreiten, vielleicht mit einem Hugo oder Spritz To Go im Gepäck, und zu zweit den romantischen Sonnenuntergang zu genießen.
Luitpoldhügel im Luitpoldpark
Voller Selbstbewusstsein überblickt die 18 Meter hohe, von Ludwig Schwanthaler entworfene Bavaria-Staue die Theresienwiese. Hier vor der Ruhmeshalle, die Büsten bedeutender Bayern beherbergt, erstrecken sich weitläufige, flach abfallende Wiesen, die ebenso wie die geräumigen Treppenstufen an der Bavaria viel Platz für ein Picknick mit City-Flair bieten. Der Kopf der Statue ist zudem die ideale Plattform für alle, die nach der Outdoor-Schlemmerei auch noch eine einmalige Aussicht genießen wollen.
Tipp: Zum Sonnenuntergang ist der Ausblick ein absolutes Highlight.
Theresienhöhe 16, 80339 München
Noch immer ist der Bavariapark in der Schwanthalerhöhe für viele Münchner ein Geheimtipp. Er befindet sich direkt hinter der Bavaria-Statue und bietet auf einer Fläche von sieben Hektar zahlreiche Bänke und weitläufige Wiesen, um hier die Picknickdecke auszubreiten.
Ein Spielplatz zum Toben ist das Highlight für die Kleinen, während der hintere, und noch ruhigere Teil des Parks mit einem idyllischen Biotop für Naturfreunde aufwartet. Die vielen Skulpturen, vom Bronzehirsch bis hin zum ruhenden Faun, verleihen der Anlage ein nostalgisches Flair, das auch romantische Pärchen anlocken dürfte.
Bavariapark, München
Der Stemmerhof ist ein kleines Stück Dorf mitten in München, direkt gegenüber des Sendlinger Kirchleins. Und genau hinter dem geschichtsträchtigen ehemaligen Bauernhof, der heute mehrere Gastrobetriebe und Läden beherbergt, erstreckt sich eine wunderschöne dichtbewachsene Blumenwiese. Sie ist ein idyllischer Ort für ein ausgiebiges Picknick, wo man am liebsten den ganzen Tag verbringen möchte – eine Oase der Ruhe mit Dorfcharakter, und das obwohl die Implerstraße gleich um die Ecke ist.
Stemmerwiese, Jägerwirtstraße 9
Der beschauliche Gotzinger Platz in Sendling, der von der St. Korbinians Kirche, einem schönen alten Wohnblock und der im Jugendstil errichteten Gotzinger Schule umrahmt wird, ist eine City-Oase, für alle Picknicker, die es eher ruhig und unaufgeregt mögen. Man breite am besten eine große Decke auf der Wiese aus oder mache es sich auf einer der Bänke rund um den Platz mit einer Box mit leckerem To Go-Essen gemütlich und schaue dem bunten Volk aus Gassigehern, Künstlern und Freischaffenden zu. Hier, ganz in der Nähe von Schlachthof und Großmarkthalle, spürt man urbanes Flair und Dorfgemütlichkeit zugleich.
Gotzinger Platz, München
Der 60 Hektar große Park entstand 1983 für die Internationale Gartenausstellung und soll an das bayerische Voralpenland erinnern. Und so prägen künstliche Hügel- und Tallandschaften sowie zwei größere Seen, der Westsee und der Mollsee, die Grünanlage. Im Westpark gibt es für einen Grillnachmittag mit Friends & Family eigens eingerichtete Grillzonen, während Steinstufen am Wasser all jene Picknicker anziehen, die die Nähe zum erfrischenden Nass suchen. Noch ein Tipp für diejenigen, die ihr Picknick mit einem kulturellen Erlebnis verbinden wollen: Auf der aus Naturstein gebauten Seebühne finden Open Air Kinoaufführungen und Kulturveranstaltungen statt.
Westpark, im Ostteil des Parks, nordwestlich des Mollsees
Der Hinterbrühler See ist ein herrlich romantisches Fleckchen Natur in Thalkirchen. Kleine Besucher werden von den vielen herumwatschelnden Enten und Gänsen und den stolzen Schwänen begeistert sein, während sich romantische Pärchen unter hohen schattenspendenden Bäumen auf weitläufigen Wiesen oder beim Bötchen fahren ganz der Zweisamkeit widmen können. Angenehm ist auch die Nähe der Picknickplätze zum kleinen angrenzenden Biergarten inkl. WCs.
Hinterbrühler See in Thalkirchen
Die große Sonnenfläche ist ein wunderbarer Spiel- und Picknickplatz für Friends & Family. Die Kleinen haben Platz zum Toben, Ballspielen & Co, während die Mamis ihr Kaffee-und-Kuchen-Picknick in aller Ruhe genießen können. Aber auch Pärchen werden auf der großzügigen Wiese einen stillen Rückzugsort für ihre Picknickdecke finden. Ein weiterer Pluspunkt : Das WC im nahen Biergarten.
Wiese im Flaucher-Park, nahe des Biergartens
Hier haben kleine Picknicker ihre größte Freude, denn die Wiese lockt mit Outdoor-Spielfeldern, auf denen man sich stundenlang mit Freunden austoben kann. Doch nicht nur kleine Rabauken fühlen sich hier pudelwohl, sondern auch Freunde der feinen kulinarischen Genüsse. Denn da an der Wiese auch einige Tische und Bänke vorhanden sind, ist der Picknickplatz ebenso für ein Gourmet-Mal en plein air geeignet, bei dem man auch mal das gute Porzellan ausbreiten und sehr stilvoll im Grünen speisen kann. WCs sind ganz in der Nähe vorhanden.
An der Marienklausenbrücke 3
Auf der Wiese mit ihren hohen Bäumen finden sich viele schöne schattige Stellen, wo man sich wunderbar einen ganzen Nachmittag lang tummeln kann. Ein herrlicher Ort für ein romantisches Picknick zu zweit oder für Mamis mit kleinen Kindern, die sich auf Kaffee und Kuchen im Grünen freuen, während der Nachwuchs fröhlich auf der Wiese tobt.
Oberhalb des Marienklausenstegs, rechte Seite flußaufwärts, nahe Hochleite
Fast noch ein kleiner Geheimtipp: der Rosengarten an der Isar. Über 200 verschiedene Rosenarten blühen hier. Und auf etwa 3000 Quadratmetern findet man mitten in der Au viele schattige Plätzchen für ein Picknick mit der ganzen Familie. Eine große Liege- und Spielwiese bietet viel Platz zum Toben. Interessant sind auch der Tastgarten für Blinde, wo man seine Sinne schulen kann, sowie der Giftgarten mit rund 40 verschiedenen giftigen Pflanzen und dazu gehörigen Informationstafeln. Ein kleiner Bachlauf sorgt für Abkühlung, während zahlreiche Stühle und Bänke zum Verweilen einladen. Am nahen Kiosk an der Braunauer Eisenbahnbrücke kann man Erfrischungsnachschub besorgen.
Sachsenstraße 2, München